![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
![]() Hi,
habe mir neulich mal einige kleine Zebra`s in einem Plexiglasbecken von oben angeschaut und meine das ich da schon erkennen konnte, was ein Bock oder ein Weibchen wird. Wie sind da eure Erfahrungen ? Gruß Bruhnschneider |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
eine Tendenz kann ich auch feststellen, aber mit 60% Fehlerquote ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi,
wodran hast du das denn dann in der Größe erkannt?? Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
|
Hi all
Ich denke mal er hat anhand der Kopfform die Unterschiede ausgemacht, aber wie Udo es schon geschrieben hat, ist eine Tendenz erkennbar. Es bleibt abzuwarten ob sich die Kopfform noch ändert. Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin,
ich hatte ja nun schon ein paar Tiere in der Hand und kann sicher sagen, dass man nichts sicher sagen kann! (Was ein Satz!) Jedes mal wenn ich ein neues Merkmal ausgemacht haben mochte so konnte ich dies kurze Zeit darauf selbst widerlegen. Selbst bei Tieren um die 5-6cm wurde ich öfters im Nachhinein überrascht. Udo sagt er könne eine Tendenz mit 60% Fehlerquote Wahrscheinlichkeit nennen - ich kann dies mit schlappen 10% weniger, nämlich mit sagenhaften 50%. (ist auch sehr schwer bei einem vermuteten Geschlechterverhältnis von 50:50 ![]() Sicher ist das nichts sicher ist. ![]() Gruß, sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
![]() Hi Hummer,
also ich finde die Brustflossen sind deutlich stärker und in diesem Bereich auch der Körperbau und auch der Kopf sind deutlich breiter. Ich kann mir nicht vorstellen, das sich noch etwas ändern soll, wenn der Wels größer wird. Kann man aber auch nur im direkten Vergleich sehen, wenn die Fische nebeneinander liegen. Bin mir da ziemlich sicher 75 %, werde ich dann ja später mal sehen. Habe aber schon lange nichts mehr mit Zebras gemacht, also muß auch erst mal wieder rein kommen. Gruß Bruhnschneider |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo Sven
Zitat:
Wenn du nun also deine Welse in 50 50 aufteilst, dan hast du eben genau ca diese 60% Fehlerquote ;-) Zitat:
Fakt: bei der Grösse von 3 cm ist würfeln genauer ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Und ich glaube, dass sich in dem Punkt gewisse Leute wieder einmal zu Aussagen hinreißen lassen, die keineswegs auf einer breiten empirischen Grundlage beruhen. --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
[quote=Cattleya]weil bei Hypancistren das Geschlächterverhältniss eben nicht bei 50 50 % liegt , sondern weit drunter (nachzulesen in der Amazonas 2 ) und laut Aussage I.Seidel in einem Vortrag./QUOTE]
Hallo Udo! Ich denke mal, du meinst zu ungunsten der Weibchen. Vorsicht mit sowas, und wenn es auch in der Amazonas steht! Auch das ist nicht die neue Bibel! Das Geschlechterverhältnis der Welse (hier Hypancistren) wird durch mehrere Faktoren beeinflußt, etwa Ph-Wert und Temperatur. In meinem weichen, sauren Wasser bekomme ich unter dem Strich SCHON IMMER mehr Weibchen als Männchen aus den Nachzuchten. Das mußte auch mein Nachbar erfahren: 7 Tiere bei mir geholt, etwa zweieinhalb Jahre wachsen lassen bis zur Geschlechtsreife, sich gewundert warum dann kein Gelege zustande kam, mich um Bestimmung der Geschlechter gebeten.......Ergebnis: Alles Weibchen! Wir haben dann einen Bock von mir getauscht, seitdem läuft die Nachzucht auch bei ihm. Und ich würde derartige Aussagen nie ohne Vorbehalte übernehmen, nicht mal aus der Amazonas. MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
![]() Hi Baron Ätzmolch,
es geht um etwas völlig anderes, vernünftig über ein Thema zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Ich hab schon L 46 gezüchtet, da wußten manche von den Herren Allwissend noch nicht einmal, das es überhaupt diese Welse gab. Ein Teil davon schwimmt immer noch bei einem Aquaristikhändler und müßte schon über 10 Jahr alt sein. Mich stört einfach, haben wir doch schon x-mal gehabt, sollte man schliessen, ach schon wieder ein Anfänger usw., also wirklich tolle Typen die soetwas von sich geben ! Gruß Bruhnschneider |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hypancistrus zebra / L046 Geschlechtsunterschiede | Cattleya | Loricariidae | 2 | 02.10.2004 09:08 |
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 | katja | Loricariidae | 2 | 25.03.2004 14:08 |
Geschlechtsunterschiede bei l-46???? - Hypancistrus zebra / L046 | Metal | Loricariidae | 2 | 11.03.2004 11:30 |
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 | Rapunzel | Loricariidae | 20 | 07.12.2003 17:47 |
Geschlechtsunterschiede bei L 46 - Hypancistrus zebra / L046 | Tarsinion | Loricariidae | 1 | 01.11.2003 01:33 |