L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2006, 16:21   #1
Florian M.
Welspapa
 
Benutzerbild von Florian M.
 
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
Ausrufezeichen EHK - Low Cost Selfmade

Hallo!
Möchte gern mal meine Bastelergebnisse von diesem Wochenende zeigen.
Einen Low Cost Selfmade Einhängekasten.

Benötigte Teile:

Faunarium 200x130x130 4,95 € (Größe nach Wunsch)
2x Dopelsauger 2x 1,50 €
Aquariumsilikon
Fliegengitter


Ich habe noch einen Deckel zum drauflegen zugesägt und mit Folie beklebt, damit der Kasten schon mal grundlegend dunkel wird.



Saugnäpfe mit dem Steg an den Seiten mit Silikon festkleben.
Außlauf mit Laubsäge aussägen. (Achtung! Polystyrol bricht sehr schnell)
Fliegengitterstück mit Silikon von Innen gegen den Schlitz kleben.



Erste Testläufe im noch leeren Aufzuchtsbecken (Der EHK kommt nachher ins Elternbecken)
Muss nur noch der Außenfilteranschluss oder Zusatzpumpe angeschlossen werden damit Frischwasser ins Becken läuft. Wasser läuft über Gitter zurück ins Becken.


Hatte erst bedenken, dass die Saugnäpfe nicht halten, aber die halten stärker als einen lieb ist! Hab das Becken fast nicht mehr abbekommen. Also dürfte einem Teilwasserwächsel im Großen Becken nichts im Wege stehen.
Werde noch später Bilder im laufendem Betrieb reinstellen. Mein Welspapa muss sich nur anstrengen.

Gruß

Florian
__________________

Gruß Florian
L134/L201/L46/Ancistrus/Limia melanogaster

Florian M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 17:17   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Florian

Schöne Arbeit.

Mach doch von aussen einen kleinen Luftheber dran für Wasserzufuhr.

Zitat:
Hatte erst bedenken, dass die Saugnäpfe nicht halten, aber die halten stärker als einen lieb ist! Hab das Becken fast nicht mehr abbekommen.
Hast du daran gezogen oder mal nach unten geschoben?

Ich glaub wenn beim WW das Becken den Auftrieb nicht mehr hat, rutscht es nach unten.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 17:30   #3
Matthias
Welspapa
 
Registriert seit: 29.03.2003
Beiträge: 199
Hallo Florian,

tolle Idee. Besonders die Abdeckung gefällt mir. Da springen die Fische nicht so schnell raus.
Ich bin gespannt wie lange die Verbindung von Becken und Saugnäpfen hält. ich hatte immer das Problem, dass das Silikon abgegangen ist.
Bin gespannt auf deinen weiteren Bericht!

Gruß
Matthias
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 22:10   #4
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Also ich finde auch das Einhängeaquarium ist klasse geworden und da du nicht ungeschickt bist wirste sicher falls noch Mängel auftreten diese in der Testphase beheben können.Grüße vom Doc
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 22:30   #5
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo Florian!

Die Variante finde ich echt gut. Das würd ich mir und meinen beiden "linken Händen" sogar zutrauen! ;-)) Werd ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten, falls ich sowas mal bauen will.

Sag mal Bescheid, ob es im Betrieb noch Probleme gab!

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 01:46   #6
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
ohne extra wasserzuführung kann ich mir kaum vorstellen, dass der wasserdurchfluss besser sein wird als bei einem guppy-ablaichkasten *wo* man kaufen kann.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum