L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2003, 10:06   #1
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hallo,

ich habe mir vor nicht ganz zwei Wochen ein ausgewachsenes L 76 Weibchen gekauft. Langsam eingewöhnt lebt sie nun in meinem 300 Brutto Liter AQ zusammen mit einem jungen Pärchen von L 76 und einem ausgewachsenen Antennenwels-Weibchen (und ein paar anderen Fischen). Nun zu meinen Problemen:

Futter
Ich habe das Gefühl, dass der Wels nicht sehr gut genährt ist. Er saß zusammen mit einigen anderen großen Welsen und irgendwelchen Barschen in einem AQ. Leider weiß ich nicht, wie lange, so dass ich nicht sagen kann, ob er dort genug Futter bekommen hat. Den Bauch würde ich nicht als eingefallen bezeichnen, aber er ist auch nicht so schön rund und prall wie bei meinen anderen Welsen. Ich füttere sehr abwechslungreich mit Flocken (grüne und normale), Granulat, Wels-Chips (drei verschiedene Sorten; zwei mal mit Holzanteil, einmal mit FD Anteil), Tabs (braun und rot) und Frostfutter. Gemüse gibts auch mal, aber eher selten. Das Komische ist, dass der Wels definitiv Appetit hat. Er wuselt durchs Futter und saugt auch mal an den Tabs (die die kleinen L 76 übrigens sehr gerne mögen und gar nicht davon zu vertreiben sind), aber er "widmet" sich nicht lange einer Tablette, so dass ich denke, dass er viel zu wenig frisst. Was soll ich tun? Anderes Futter?

Zoff
Die beiden kleinen L 76 wohnen nun schon ca. zwei Monate bei mir. Die beiden haben ca. eine Woche gebraucht um sich einzugewöhnen und sich zu merken, wem sie besser aus dem Weg gehen. In den ersten paar Tagen konnte ich bei ihnen Flossenschäden sehen, die aber (wie ich auch erwartet habe) wieder komplett verheilt sind und jetzt auch nicht mehr auftreten (klar haben sie mal einen kleinen Riss, aber halt nix wildes). Das neue große L 76 Weibchen macht mir aber etwas Sorge. Sie ist 15 cm groß und relativ schüchtern. Ich sehe sie schon relativ häufig; sie versteckt sich also nicht die ganze Zeit. Aber gegenüber den anderen Fischen ist sie sehr schüchtern. Wegen ihrer Größe hatte ich eigentlich nicht mit Problemen gerechnet, weil für mich klar war: sie ist die größte, also auch bald der "Boss". Da hat aber mein Antennenwels Weibchen was gegen. Die Gute ist runde 13 cm groß und sobald der L 76 auftaucht, geht sie äußerst aggressiv auf sie los. Die beiden zoffen sich ordentlich mit aufgestellten Flossen und verdrängen-wollen und alles, was sonst noch dazu gehört. Das L 76 Weibchen hat bisher immer verloren. Sie hat recht derbe Flossenschäden; sieht übel aus, aber ich mache mir eigentlich keine Sorgen, dass es wieder verheilt. Eher mache ich mir Sorgen darüber, dass dieser Zoff anhält. Hat jemand schon mal sowas erlebt? Mittlerweile überlege ich ernsthaft, das Antennenwels Weibchen abzugeben (hab auch ein gutes Plätzchen). Aber da sie diejenige ist, die ich schon am längsten pflege (hab sie fast fünf Jahre), würde es mir nicht sehr leicht fallen. Wie lange kann/sollte ich abwarten, bevor ich die beiden trenne? Kann das überhaupt noch klappen?

Danke schon mal fürs Lesen!

Gruß
Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 12:48   #2
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hallo,

war der Text zu lang oder fällt wirklich keinem was ein? :hmm:

Gruß
Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 13:08   #3
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hi Yvonne,

ich finde, dass hat nichts mit der Länge Deines Beitrages zu tun. Habe es auch gelesen und kann dazu nur sagen, dass ich mir das auch nicht erklären kann und daher kann ich Dir leider auch keine vernünftige Antwort geben :cry:
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 13:12   #4
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hi Birgit,

danke dir trotzdem für deine Antwort! :kiss:

Ich hatte gehofft, dass jemand schon so ein territoriales Verhalten bei seinen Welsen beobachten konnte. Und ob ich Hoffnung haben kann, dass sich das noch legt. Es sind übrigens einige Verstecke vorhanden, die aber selten bis gar nicht genutz werden.

Gruß
Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 13:16   #5
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
ich würd noch etwas warten.
Vielleicht "entschüchtert" sich das 76er Weibchen noch, haut mal ordentlich auf das Ancistrus Weibchen zurück und dann ist irgendwann Ruhe im Karton.
So war es zumindest zwischen meinem die rechte Beckenhälfte bewohnenden LDA 31 Panaqolus albomaculatus und dem in der selben Hälfte sitzenden Chaetostoma sp. L 148 (Aqualog).
Dauerte allerdings schon eine Weile.

Erst in ein paar Wochen würde ich mir Gedanken über eine eventuelle Abgabe des Ancistrus Weibchens machen.
Gib mal eine zusätzliche Höhle ins Becken, oder eine neue Wurzel, oder dekorier etwas um, könnte eventuell auch helfen.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 13:29   #6
andy263
Jungwels
 
Registriert seit: 23.08.2003
Beiträge: 33
Hallo Yvonne,

probier doch mal andere Höhlen aus.

Hat beimir damals auch geklappt. :spze:

Halte in dem einen Becken 6 ausgewachsene Ancistrus Dolch. und zwei
L81 hatten sich am Anfang auch nicht so vertragen meine Ancistrus
habe einfach mittels Steinverbauten und Bambushöhlen mehr verstecke angeboten ,jetzt ist fast Ruhe imKarton bis auf ein Paar mal wenn die beiden Männlichen Ancistren sich begegnen. :vsml:

Aber das ist ja normal.
Wie gross ist denn dein Becken,hast Du genug Versteckmöglichkeiten?

Andy
andy263 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 13:38   #7
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hallo Walter,

danke! :kiss: Sowas wollte ich hören!

Wäre wirklich schön, wenn die beiden das so klären, dass auch beide bleiben können.

Zitat:
Dauerte allerdings schon eine Weile.
Ungefähr? Wie sahen die beiden denn in der Zeit aus? Gab es auch Flossenschäden?
Gestern (hab heute noch nicht geschaut, mach ich gleich) sah es ganz o. k. aus, aber die Flossen haben schon sehr gelitten. Die Risse in der oberen Flosse waren nahezu ganz verheilt, aber am Schwanz siehts noch schlimm aus. Zum Füttern kam sie gestern wieder sehr aktiv und "fröhlich" raus, hat aber von dem Frostfutter kaum was gefressen. Gleich gibts einen Wasserwechsel und danach Zucchini. Mal schauen, ob ihr die besser schmeckt.

Zitat:
Gib mal eine zusätzliche Höhle ins Becken, oder eine neue Wurzel, oder dekorier etwas um, könnte eventuell auch helfen.
Es gibt eine "Höhle" aus Schiefer (in einer Ecke an die Scheibe gestellt), dann gibts die Wohnhöhle für die Schmerlen, im Vordergrund zwei flache Höhlen aus Holz (passt sie drunter und benutzt sie auch) und auf der linken Seite eine riesige Wurzel zum dranhängen, reinhängen, drunterherschwimmen. Im Zentrum ist auch ein Holzstück für die Welse. An Tonhöhlen ist im Moment nur eine drin; dort würde sie sich reinquetschen können, aber sie hat kein Interesse daran. Gehen Weibchen denn auch in Höhlen? Ich dachte, die gehen nur zum Ablaichen rein. Auf jeden Fall habe ich getöpfert und demnächst kommen dann noch einige Tonhöhlen rein. Vielleicht hilfts ja.

Danke nochmal für deine Antwort.

@Andreas: Dein Post ist auch gerade aufgetaucht. :kiss:
Die Versteckmöglichkeiten stehen ja oben. Untergebracht sind sie in dem 300 Brutto Liter AQ, 120 x 50 x 50 cm.
Und sobald du mir die Höhlen geschickt hast, kommen auch andere Höhlen rein.

Schöne Grüße
Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 14:05   #8
HoKo
Welspapa
 
Registriert seit: 18.02.2003
Beiträge: 178
Hi !

Ich wuerd mich auch nicht unbedingt auf die Hoehlen versteifen. Ich finde, es sollten auch genuegend andere
Verstecke dabei sein. Verzweigte Wurzeln find ich da recht gut.

Ich hab in einem Becken Antennenwelse und einen L316. Beide gehen allerdings NIE in Hoehlen, sondern verstecken
sich sonst wo... bevorzugt eben an und unter den Wurzeln.

greetz
HoKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 14:17   #9
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Wonni@Aug 27 2003, 12:52
war der Text zu lang oder fällt wirklich keinem was ein? :hmm:
Hi Wonni,

....also mir war er zu lang :vsml: .... konnte nicht alles lesen. Kannste nochmal ne Kurzform davon für mich (und andere faule Socken) verfassen? :hmm:

:kiss:
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 14:32   #10
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hi Rolo,

klar kann ich das.

Ausgewachsenen L 76 gekauft.
Wels zofft sich -obwohl er größer ist- mit Antennenwels Weibchen und verliert.
Flossen sind ganz schön mitgenommen, wachsen aber wieder zusammen.
Frage: Warten oder Antennenwels gleich abgeben?

Aber nicht, dass das jetzt zu kurz war. :tfl:

Schöne Grüße
Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum