L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2005, 13:13   #1
Chris1980
Babywels
 
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 20
L-Welse kaufen,WELCHE??

Hallöchen

Ich habe mir überlegt so ca 2 L-Welse zuzulegen,leider kenn ich mich da ja garnicht aus.Zb finde ich die L-134 L-168 schön ,auf jeden fall mit so einem muster der Zebrawels ist auch ganz hübsch.Aber bevor ich mir 2 zulege wollte ich erstmal wissen ob die bei mir überhaupt überleben können,und ob ich ein Pärchen oder 2 verschiedene kaufen soll,weiß nicht ob mann die geschlechter bei denen unterscheiden kann.Naja hier mal ein paar angaben über mein Aqua.
Ist ein JUwel rio 180L Aquarium 101-50-41 mit Innenfilter und habe ein Eheim AUssenfilter angeschlossen.Temp liegt so bei 25-26 grad.
Wasserwerte
PH:6,5-7
GH:16
KH:6
Wurzeln sind jede menge vorhanden sowie 1 Tonröhre,1 Tonhöhle,3 Nusshöhlen und eine steinhöhle
Eins ist natürlich wichtig die Welse dürfen natürlich nicht übergroß werden ich denke nicht viel größer als 13 cm.Glaube Peckoltia kommen am ehesten in frage oder
Würde mich über eine ANtwort freuen.
Chris1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 16:33   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Chris,

was die Wasserwerte angeht - etwas höher (ab 27 Grad) ist für die Welse besser. Der KH ist ein klein wenig hoch, sollte aber kein Problem sein - i.A. ist der Richtwert <= 5. pH ist ok.
Die Beckengröße ist ok. Es kommt aber auch noch darauf an, was da noch drine schwimmt.
Hinsichtlich der Anzahl ist 'ne Gruppe (einer Art) für die Tiere (ab 5 Tiere) wohl das Beste, 2 geht und einen einzelnen sollte man vermeiden. Du solltest Dich also auch auf eine Art beschränken.
Mit L168 oder L134 hast Du schon passende ausgesucht. L201 würde auch gehen. Da gibt's aber sicherlich auch noch mehr.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 17:31   #3
Chris1980
Babywels
 
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 20
Hallo Elko

Also in meinem Becken habe ich noch ein Meekibarschpärchen ein Pulcherbarschpärchen ca 15 Neons und 5 Panzerwelse,mit der Temp währe kein Problem hatte die schonmal bei den gleichen Fischen bei 28 Grad gehabt.Also du würdest mir von einer gattung 2 stück zu empfehlen??? was meinste denn wieviel könnte ich den insgesamt reinsetzen,und brauchen die spezialfutter??? habe jede menge verschiedenes frostfutter und trockenfutter von tetra dazu cichliedentabletten.
Schöne Grüße
Christian
Chris1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 17:40   #4
chillmaster
Welspapa
 
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 129
Hallo
also als Futter eignen sich eigentlich allle Welstabletten und zur Abwechslung
Gfrorene Mückenlafen, Artemia, Muschelfiesch und vieles mehr
Gruß Gerrit
chillmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 17:58   #5
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Christian,

... einer Art (L201 und L333 sind beides Hypancistren, aber miteinander können die wohl nicht soviel anfangen.)

Wie Gerrit schon schrieb - spezielles Futter brauchen die i.A. nicht. (Meine 134er sind mit DuplaRin verzogen, an anderes Futter gehen sie nicht.)
Beim 168er müsstest Du ggf. nochmal genau nachsehen. Die 134er sind (pflanzlich orientierte) Allesfresser.

2-3 sollten wohl kein Problem sein - vielleicht auch ein, zwei mehr. Allerdings kenne ich mich mit den Barschen nicht so recht aus.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 18:36   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Christian,

ich weiss aus eigener Erfahrung, dass Cichlasoma meeki und Pelviachromis pulcher (meinst Du die und heissen die überhaupt noch so ?) vor allem mit Nachwuchs ganz schön agressiv sein können.
Aber mit vielen Höhlen müsste das eigentlich mit den Welsen gut gehen, da die eher nachtaktiv sind und sich wohl von den Barschen verscheuchen lassen werden, wenn die Ihren Nachwuchs verteidigen. Bei größeren und wehrhafteren Arten wie Ancistrus (L168 kann ich da nicht einschätzen) kann es da ganz schön Zoff geben.

Ich hatte ziemlich Probleme nur mit den beiden obigen Barscharten, die P. pulcher hatten mein Meeki-Bock (der war mit ca. 16cm ungefähr doppelt so groß) geradezu zerfezt. Da hat nur noch separieren geholfen. Aber das Becken war auch etwas kleiner (120l).

Wichtig wäre meiner Meinung nach, dass die Welse sich zur Not auch "unsichtbar" für die Barsche machen können, d.h. dass die Höhlen von aussen nicht gut einsehbar sind, was dem Beobachter natürlich nicht entgegen kommt .

Gruß,
Karsten
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum