![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 40
|
L134 Becken
Hallo ich möchte mir ein L134 Becken einrichten. Hierzu wollte ich ein paar Tipps zur Einrichtung haben. Wenn es geht auch Fotos von euren Becken.
Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 27
|
Hi Dennis.
Also: Becken einfahren und auf die erforderlichen Werte bringen. Dann Schieferhöhlen kleben und Laichhöhlen kaufen. Bodengrund dunkler Sand. Becken mit sehr vielen Versteckmöglichkeiten einrichten, genug Strömung schaffen und Temp. beachten. Nicht zu stark beleuchten. Evtl. Muschelblumen o.a. verwenden. Bilder von meinem Becken reiche ich nach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
bei mir besteht die ganze L 134 Becken Einrichtung eigentlich nur aus Holz, Holz, Holz, und vielen Röhren - wobei sich die viele der Welse brav und friedlich nebeneinander in einem "Röhrenhaufen" aufhalten - obwohl es auch andere, isolierter gelegene Röhren geben täte... ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
Zitat:
Immer die selbe Frage ![]() Ich hab in einem Becken schwarzen Dennerle "Sand" (eigentlich feiner Kies), und der ist sch...
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Walter!
Zitat:
![]() Grüße Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
|
hi leute
ich denke nicht dass die farbe des sandes entscheident ist!!! ich glaub auf heller sand gefällt ihnen sehr gut!! wenn das becken schön dunkel ist und viele verstecke da sind dann fühln sich die tiere auch sehr wohl!!!! mfg simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: 70176
Beiträge: 76
|
hi
wichtig ist, dass es dunkel ist, viele verstecke,wurzeln, 29 grad (meiner war bei 26 grad nicht sehr aktiv, nun hingegen schon. muschelblumen und bernsteinfarbenes wasser, durch erlenzäpfchen, lassen das becken dunkel werden. meinen L134 sieht man den ganzen tag. leider ist er noch allein, aber nicht mehr lange. ps.:auf dem bild sind die muschelblumen noch nicht im becken mfg thore |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
|
Hay,
ich habe das Becken (450L) bis zur Oberfläche voll mit Wurzeln, auf ganzer Breite. Dazwischen insgesamt ca. 12 Tonröhren. An der Oberfläche schwimmt seit ein paar Wochen Hornkraut. Sonst keine Pflanzen (außer Riccia udn Entengrütze....) Ich halte darin zZ 16 Adulte 134er, außerdem einen LDA 33 (L 142). Dazu ein Apistogramma viejeta-Paar, 6 Corydoras sterbai und ein einsamer Neon. Man sieht zwar kaum etwas an Fisch, aber es scheint ihnen gut zu gehen. Wurf Nr. 3 aus 2005 ist gerade im Begriff, die Umgebung der Wiege zu erkunden.... jeder Wurf übrigens 30/35 Junge. Stimme also Walter völlig zu, was die Deko angeht. Und warm und sauer..... schadet nicht!! Grüße, Georg
__________________
Gru |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: 70176
Beiträge: 76
|
hi georg stell mal nen bild rein.
mfg thore |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 40
|
Ich habe heute ein Becken für die kleinen eingerichtet. Jetzt muss es erst mal einfahren. Wenn es morgen klar ist werde ich mal ein Foto machen.
Geändert von dennis22 (22.03.2005 um 16:52 Uhr). |
![]() |
![]() |