![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 3
|
Welsbecken wie richtig einrichten
Hallo ihr Lieben
![]() ich habe verschiedene Fragen zum Welsbecken. Ich habe die Liebe zu Welsen entdeckt und habe auch schon 2 schöne Exemplare. Ein schwarzer mit weissen Streifen und ein schwarzer mit weissen Punkten. In nächster Zeit möchte ich es noch erweitern. Nun stehe ich aber noch sehr am Anfang und hatte vorher normale Fische drin. Einmal hatte ich grosses Fischsterben, weil ein neuer Skalar wohl krank war und nach und nach gingen immer mehr Fische drauf. Bis am Ende nur noch 3 übrig waren. Seitdem dachte ich um und nun habe ich mich entschieden ein reines Welsbecken zu machen. Ich habe noch Kies als Boden. Es soll aber Sand besser sein oder ist da egal? Versteckmöglichkeiten haben sie im Moment genug. Ich habe zwei Höhlen gebaut, habe eine lange Röhre aus Stein und verschiedene Wurzeln + Pflanzen. Reicht denen das aus oder soll ich noch mehr möglichkeiten bieten? Vielleicht auch kleine Welsröhren? Solche habe ich direkt noch nicht. Ich hab im Fachhandel nur die Röhren für Garnelen gesehen, aber die könnte ich doch auch für die Welse nehmen? Sauerstoff ist auch ein grosses Thema. Ich habe eine Luftpumpe die Bläschen macht. Eine richtige CO2-Anlage wäre aber mehr von Vorteil oder? Was muss ich noch beachten? Gibt es Welse die sich untereinander nicht vertragen? Und woher bekommt ihr eure Welse? Züchter oder normaler Zooladen. Wir haben in der Nähe einen Züchter und dort würde ich gern mal schauen gehen ![]() ich freu mich auf eure Antworten. Wenn euch noch Dinge einfallen die ich berücksichtigen muss, immer her damit ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 84
|
Sorry, wenn ich das so äußern muss, aber ich glaube du solltest in der Aquaristik noch mal ganz von vorne anfangen und dich noch mal gänzlich neu einlesen bevor man dich auf Fische und insbesondere Welse loslassen kann.
Wenn man nicht weiß, dass CO2 und Sauerstoff per se das Gegenteil sind. Die vielleicht wichtigste Info zu Beginn: Welse und CO2, das ist keine gute Idee. Natürlich gibt es Welse die sich nicht verstehen und mal ein Wels hier und da zusammenzuwürfeln ist echt nicht gut. Bitte, tue den Tieren den Gefallen und frische dein Wissen über die Tiere erstmal auf, bevor du dir noch mehr Welse anschaffst. Verstehe mich nicht falsch, ich möchte dich nicht persönlich beleidigen, aber ich möchte hier das Wort in Namen der Tiere ergreifen, die es doch gut haben sollen und das geht nunmal nur mit ein bisschen Grundwissen zur Aquaristik. Es wäre sowohl für dich als auch für die Welse ärgerlich wenn sie wegen Unwissenheit bald nach Anschaffung eingehen, oder? Geändert von SanMat (02.07.2013 um 08:55 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hi Unbekannte oder Unbekannter,
Zum Thema CO2 hatte mein Vorredner bereits alles gesagt. CO2 ist/kann für L-Welse sogar tödlich sein. Kannst du mal Bilder deiner beiden Welse reinstellen? Ich habe den Verdacht, auf Grund deiner Beschreibung, das es beides Hypancistrus sind. Das sollte man, wegen Hybriden, tunlichst vermeiden. Kies oder Sand ist meiner Meinung nach egal. Kannst du auch ein Bild deines Beckens machen, damit man sieht ob tatsächlich genug Versteckmöglichkeiten vorhanden sind? Meine Welse habe ich alle von privaten Züchtern. Das hat mehrere Vorteile, man kann zum einen sich zeigen lassen wie sie aufgezogen wurden und wer die Eltern sind und sie sind deutlich günstiger.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 3
|
Danke euch für eure Antworten.
Ich hätte vielleicht weiter ausholen sollen, aber heut morgen war die Zeit sehr knapp. Die Welse habe ich "gerettet". Ein Bekannter hatte ein sehr schönes Aquarium. Allerdings hat er es sehr vernachlässigt und möchte es jetzt nicht mehr. Die 2 habe ich von ihm übernommen, weil sie mir leid taten. Ich find sie ziemlich faszinierend und dachte mir, dass ich mich der Art ein wenig annehme, aber wie schon gesagt ist meine Erfahrung mit Welsen gleich Null. Deshalb wollte ich hier ein paar Tipps und Hilfe. Beide Arten sind allein. Deshalb dachte ich vielleicht an etwas Gesellschaft, aber vom Züchter wäre es wohl besser. Bilder folgen. Ich muss erst noch welche machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fischkeller einrichten | Gitta | Einrichtung von Welsbecken | 37 | 11.03.2011 11:03 |
L 134 Becken einrichten | turbotoni86 | Lebensräume der Welse | 7 | 09.02.2009 18:39 |
Bin gerade am Welsbecken einrichten, bitte Hilfe ! | Maurice81 | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 30.05.2005 15:53 |
Sandecke einrichten - Anfänger!!! | exe | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 29.05.2005 16:34 |
Richtig so? | Sunny10681 | Ernährung der Fische | 4 | 07.08.2003 11:04 |