L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2010, 10:53   #1
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Aufruf zur Gruppen-Zusammenführung L-Welse

Moin zusammen,
ich möchte hier einen Aufruf starten, bei dem einzelne L-Wels Gruppen zusammengeführt werden, um die Arten/Rassen/Nummern wenn möglich in unseren Reihen zur Vermehrung zu bringen und langfristig für die Aquaristik zu sichern. Dieser Aufruf gleicht dem der L-Welse-AG innerhalb der IG-BSSW (https://l-welse.ig-bssw.org/thread-124.html), jedoch möchte ich diesen Aufruf auch auf die Welse ausdehnen, die nicht in den Listen der AG vertreten sind. Dies soll ausdrücklich keine Konkurrenzveranstaltung sein, im Gegenteil, eine sinnvolle Ergänzung. Da praktisch alle Mitglieder der AG L-Welse der IG-BSSW hier auch mitlesen (und tw. mitdiskutieren), werde ich diesen Aufruf zunächst einmal hier belassen, falls von der AG gewünscht wiederhole ich ihn aber auch dort mit den AG-spezifischen Welsen.

Grundlage dieser Zusammenführung ist für mich:
  • es ist egal bei wem die Gruppen zusammengeführt werden, es sollten jedoch wenn möglich erfahrene und verantwortungsbewußte Halter sein
  • die Tiere sollten mit größt möglicher Sicherheit zu den angebotenen Arten/Rassen/Nummern gehören (im Zweifelsfall sollten Bilder zur verfügung stehen)
  • die Schutzgebühr für die Tiere sollte sich im "normalen" Rahmen bewegen, ökonomische Aspekte sollten keine Rolle spielen

Und um mit guten Beispiel voranzugehen, biete ich folgende Welsgruppen an bzw. suche Ergänzugen zu meinen Welsgruppen (Einzeltieren):
  • Panaqolus sp. LDA 67, 4 adulte Tiere, vermutlich beide Geschlechter
  • Panaqolus sp. L204, 6 adulte Tiere, vermutlich Männchen
  • Panaqolus sp. L374, 10 Tiere (5 davon subadult, 6-7 cm), Geschlechter???
  • Peckoltia brevis, 1 adultes Tier, Geschlecht? (eher Männchen)
  • Peckoltia sp. L135, 6 adulte Tiere (13 cm!), Geschlechter???
  • Hypancistrus L316, 6 adulte Tiere, Geschlechter???
  • Ancistrus sp. L181, 6 adulte Tiere, 5M/1W

Klar sollte bei diesen Angeboten sein, dass ich natürlich bei Kenntnis des Geschlechterverhältnisses keine weiteren Männchen suche, wenn ich überwiegend Männchen habe (z.B. L181, L204).

Das alle Tiere gesund und topfit sind, setze ich eigentlich auch voraus, ich habe z.B. die hier genannten Tiere teilweise schon mehr als 8 Jahre in meinen Becken, fast immer aber ohne jeden Nachzuchterfolg oder dieser liegt schon Lichtjahre zurück (Gründe unbekannt).

So, nun hoffe ich, dass sich möglichst viele Bieter/Suchende finden und mitmachen. Wie es dann praktisch aussehen kann, muss dann im Einzelfall geklärt werden, falls die Bieter/Suchenden geografisch weit auseinanderliegen. Aber vielleicht kann man ja auch hier in dieser Gemeinschaft was organisieren.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 09:41   #2
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Moin,

ich hätte

2 Lithoxus sp. "LDA 66", 4 und 6cm, Geschlechter unbekannt.

Entweder Abgabe in eine bestehende (Zucht-)gruppe, oder ich baue mit zusätzlichen Tieren eine auf.

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 10:47   #3
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Bei demAufruf mache ich gerne mit.

Ich halte 10 L 374 würde aber auch gerne noch aufstocken.

Die L374 sind ca 8 bis 14 Monate alt.

Mfg

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 11:29   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Jost

Vom Prinzip her ist es ja Suche/Biete.
Es wäre schön, eine Übersicht zu haben, wer welche Tiere oder
mit welchen Tieren Erfahrungen hat.
Vielleicht ist es sinnvoll, die Halter- und Züchterliste weiterzuführen.
Für eine Zusammenführung ist es einfacher, Halter zu kennen.
Nicht jeder ist permanent am Mitlesen.
Vielleicht lässt sich die Liste auch noch mit einfachen Mitteln
erweitern und modifizieren.
Wie zum Beispiel Wels L0XX mal gehabt, die Erfahrungen bleiben ja.
Oder auch Wildfangtiere oder halt, dass man Nachzuchttiere pflegt.

Es bräuchte nur jemanden, der in der Woche 1 bis 1 ½ Stunden Zeit hat,
und das regelmäßig, zum Einpflegen der neuen Informationen.
Vielleicht können wir ja noch mehr auf die Beine stellen. Mal sehen, was
noch kommt.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 07:59   #5
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Zitat:
Zitat von Fischray Beitrag anzeigen
Hi Jost

Vom Prinzip her ist es ja Suche/Biete.
naja der Ansatz ist schon etwas anderes, ich hätte auch nach Biete gehen können und dort einfach alle meine Fische Anbieten können, aber genau das will ich nicht, siehe meine Begründung!

Zitat:
Zitat von Fischray Beitrag anzeigen
Es wäre schön, eine Übersicht zu haben, wer welche Tiere oder
mit welchen Tieren Erfahrungen hat.
Vielleicht ist es sinnvoll, die Halter- und Züchterliste weiterzuführen.
Für eine Zusammenführung ist es einfacher, Halter zu kennen.
Nicht jeder ist permanent am Mitlesen.
Vielleicht lässt sich die Liste auch noch mit einfachen Mitteln
erweitern und modifizieren.
Wie zum Beispiel Wels L0XX mal gehabt, die Erfahrungen bleiben ja.
Oder auch Wildfangtiere oder halt, dass man Nachzuchttiere pflegt.

Es bräuchte nur jemanden, der in der Woche 1 bis 1 ½ Stunden Zeit hat,
und das regelmäßig, zum Einpflegen der neuen Informationen.
Vielleicht können wir ja noch mehr auf die Beine stellen. Mal sehen, was
noch kommt.
hmmmmm ....., im Prinzip hast Du recht, es wäre schön eine dafür gestaltete Datenbank zu haben. Ich glaube aber nicht, dass die Datenbank hier in L-Welse dafür die richtige ist. Besser finde ich den Ansatz in der AG, hier wäre es meiner Meinung nach sinnvoller. Nur müßte dann die AG den kleinen Schritt machen, die nicht bei ihnen gelisteten Arten hinzu zu nehmen. Das hielte ich für viel sinnvoller. Vor allem weil es hier eine vierteljährliche Aktualisierung gibt. Ob sich alle dran halten sei mal dahingestellt, aber sicher besser als die Listen hier, wo noch Namen drinstehen die schon seit Jahren aus dem Geschäft sind.

Natürlich könnte man auch hier eine Liste erstellen und ich glaube sogar, dass wenn sie einmal installiert ist, das es keine Stunde Arbeit pro Woche ist, aber bis dahin wäre es sicher ein ordentliches Stück Arbeit und ein langer Weg. Und es wäre doppelt gemoppelt, deshalb halte ich den Ansatz bei der AG für sinnvoller. Du bist doch da auch im internen Zirkel, vielleicht solltet ihr das mal ernsthaft diskutieren.

So jetzt wieder zurück zum Ausgangspunkt: Nils, heißt das, Du möchtest meine 10 L374 übernehmen?

Sandor, ich habe leider nur einen Lithoxus aus Franz. Guyana, auch für den würde ich gerne Partner finden, nur habe ich den aus der Liste ausgelassen weil ich weiss, den gibt es sonwieso kein zweites Mal.... (Rolo hatte mir den mitgebracht, und von da kommen wohl kaum neue Welse zu uns)
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 09:15   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Die Idee ist toll, doch es wird daran scheitern dass bei Sammlern(und das sind wir irgendwie) der Wille günstig zu kriegen grösser ist als Günstig abzugeben.
Trozdem will ich mich beteiligen und gebe ab/suche:

2 L26 Baryancistrus niveatus in ca 15cm
oder suche 2-3 andere dazu

suche L273 in jeder grösse

Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 13:20   #7
wale
Welspapa
 
Benutzerbild von wale
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 112
Hallo
Habe eine Gruppe von L397 von 8 Geschlechsreifen Welsen ,im tausch gegen L204 beider Geschlechter.
MFG Klaus
__________________
MFG Klaus
wale ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AUFRUF: Tote Welse zwecks Untersuchung gesucht Jost Loricariidae 38 05.07.2019 09:39
Aufruf zur Bestandserfassung/-aktualisierung bis 31.12.2009 L-ko Loricariidae 15 09.11.2010 20:01
Aufruf zur Bestandserfassung bis 30.06.2009 L-ko Loricariidae 28 09.08.2009 20:32
Aufruf an die M ThePapabear OffTopic 8 06.03.2003 17:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum