![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ?
Hallo an Alle
Bitte um Hilfe bei der Geschlechterbestimmung meines L134 ! viele der anderen Tiere haben eindeutige Schwanzbestachelung (habe ich auch Bilder) so dass ich auf Männer tippe. Aber bei dem Exemplar weiß ich eben nicht ganz bescheid. Ist auch etwas dick - vielleicht ja ein Laichansatz oder eben nur gut gefressen ? Vielleicht kann mir jemand helfen der die Tiere auch pflegt ! Bild 1 zeigt das Tier Bild 2 - das Tier in der Höhle (das andere ist ein halbwüchsiger) Grüße renni Geändert von renni (26.11.2008 um 11:04 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Renni,
das kann man IMHO mit den Bildern nicht sicher sagen. Da keine ausgeprägten Odontoden zu sehen sind, kann es Männchen und Weibchen sein. Hast Du noch Bilder von oben (Schnauzenform) ?! Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Danke für die schnelle Antwort
Ich habe von dem Tier kein Bild von oben. Aber die Gruppe habe ich mal von oben fotografiert bevor ich sie ins Becken umsetzte. Aber ob das was hilft ? Wie müsste denn die Schnauzenform ansonsten sein bei Damen und Herren ? Also eine Dame muss auf jeden Fall dabei sein da die Gruppe beim Vorgänger 2 mal abgelaicht hat. Grüße renni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
schau mal hier: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20933 Schonmal die Suche bemüht...? Weibchen haben eher eine spitzere Schnauze und die Männchen einen etwas wuchtigeren Kopf. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi,
Zitat:
Dann beobachte die Tiere halt...und wenn sie nochmal "produzieren", dann bekommst du auch so mit, wer was ist... ![]() Lieben Gruß Bine |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Danke an alle
Also zusammengefasst...man kann die L134 nicht bzw. nur sehr sehr schwer im Geschlecht unterscheiden. Sicher sind nur die Männer aufgrund der Schwanzbestachelung ! Und die Weiber sind nur sicher wenn sie in der Höhle mit dem Männchen zugange sind. Danke Grüße renni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Morgen,
auch wenn siech hier schon einige erfahrene mit dem L134 vertan haben. Bei dem ganz linken Tier( 1. Aufnahme) würde ich ziemlich sicher auf ein Mädel tippen ;-) . Der Rest ..... Keine Ahnung. Fakt ist, dass mir fast alle Tiere für eine Vermehrung etwas schlank erscheinen. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete NZ Peckoltia compta (L134) | Jost | Züchter/Händler: Angebote | 0 | 15.06.2011 15:58 |
Peckoltia compta L134 | Mighty Mouse | Loricariidae | 0 | 22.02.2011 19:20 |
Co2 mit Peckoltia compta L134 | Koppy | Loricariidae | 19 | 08.02.2009 16:42 |
Peckoltia compta L134 zu L135 Nz | peckoltia- | Loricariidae | 1 | 17.01.2008 19:09 |
Peckoltia compta L134 Fragen | Holli81 | Loricariidae | 17 | 25.12.2007 10:52 |