L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2007, 08:47   #1
chriba
Babywels
 
Registriert seit: 03.01.2006
Ort: Gramatneusiedl
Beiträge: 4
L 47 Plizbefall?

Hallo liebe L-Welse Community,

da dies mein erstes Posting ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 33 Jahre alt und bin seit 15 Jahren ein begeisteter Aquarianer. Ich habe in meinem Becken 2 L-Welse L47 und L18.

Nun zu meinem eigentlichen Problem. Mein L 47 hat seit ein paar Tagen weiße Flecken am Körper. Ich habe ihn ist seit ca. 2 Jahren - ohne Probleme. Er scheint aber ganz normal wie immer zu sein - bis auf die Flecken eben. Mir macht das wirklich Sorgen, ich hoffe er hat keine Pilzerkrankung. Anbei findet ihr Fotos von meinem Liebling.

Im Anhang habe ich Fotos beigelegt.

Vielleicht kann mir jemand ein paar Ratschläge dazu geben.

Vielen Dank für die Hilfe !!

Liebe Grüße,
Chris
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1575_neu.jpg (66,4 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1577_neu.jpg (75,7 KB, 68x aufgerufen)
chriba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 08:55   #2
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi Chris,

ein paar Eckdaten, wie alle Wasserwerte, Einrichtung, Beckengrösse wären sehr wichtig.

Wie groß ist der L 18?
Kann es sein daß der L 47 angeraspelt aussieht?
.
.
.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 09:58   #3
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin Chris,
ich schliesse mich da an und würde auch sagen,daß es "Kampfspuren" sind. Ob sie nun vom L 18 sind kann man nicht genau sagen. mich würde noch interessieren, welcher Besatz noch im Becken ist.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 10:09   #4
chriba
Babywels
 
Registriert seit: 03.01.2006
Ort: Gramatneusiedl
Beiträge: 4
Hallo Ralf,

danke für deine rasche Antwort.

Folgende Eckdaten:

Wasserwerte:
Nitrit- Nitratwerte Ok
GH ca. 16 (ist leider immer so hoch - war bisher noch nie ein Problem, liegt leider an unserem Wasser)
KH: 3
pH: ca. 7

Beckengrösse: ca. 250 L
Einrichtung: Magrovenwurzel, Steine, Amazonasplflanzen (siehe Bild)
Fische: Barben (Rüssel-, Messing-,Moos-, Odessabarbe) , Antennen- Panzerwelse, Prachtschmerlen

Der L18 (ca. 8 cm) ist um einiges kleiner als der L47 (ca. 13 cm). Bisher war eigentlich der L47 der "Platzhirsch" im Becken. Mir ist nicht aufgefallen, dass sich die Rollen vertauscht haben könnten.

Es könnte schon sein, dass er angeraspelt ist - ich weiss leider nicht wie das genau aussieht. Ich habe noch 3 Antennewelse im Becken. Können die sowas anrichten?

Vielen Dank für die Hilfe!

Liebe Grüße,
Chris
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1580_neu.jpg (90,6 KB, 33x aufgerufen)

Geändert von chriba (13.05.2007 um 10:58 Uhr).
chriba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 12:37   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Chris,

Zitat:
Zitat von chriba Beitrag anzeigen
Der L18 (ca. 8 cm) ist um einiges kleiner als der L47 (ca. 13 cm). Bisher war eigentlich der L47 der "Platzhirsch" im Becken. Mir ist nicht aufgefallen, dass sich die Rollen vertauscht haben könnten.
dazu ist kein "Rollentausch" notwendig. Auch kleinere Welse raspeln bei viel größeren. Ev. ist dies sogar wahrscheinlicher, da diese nicht als Konkurrenten angesehen und verscheucht werden ?!

Zitat:
Zitat von chriba Beitrag anzeigen
Es könnte schon sein, dass er angeraspelt ist - ich weiss leider nicht wie das genau aussieht. Ich habe noch 3 Antennewelse im Becken. Können die sowas anrichten?
Ja, Antennenwelse kommen auch in Frage !
Bei mir haben kleine Antennenwelse (3-4cm) einmal einem 12cm großen Hexenwels bis auf's Fleisch alles weggeraspelt. Das war dann ein fingernagelgroßes rosa Loch; ich habe den Hexenwels in ein anderes Becken gesetzt, ein paar Walnussblätter rein und ist es wieder vollständig verheilt.
Davor ist es in dem anderen Becken aber auch monatelang gut gegangen und die anderen Hexenwelse waren unversehrt.
Keine Ahnung, was da der Auslöser sein könnte.

Hast Du noch ein anderes Becken zum Separieren ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 16:13   #6
chriba
Babywels
 
Registriert seit: 03.01.2006
Ort: Gramatneusiedl
Beiträge: 4
Hallo Karsten,

vielen Dank für deine Tipps! Ich werde das jetzt mal beobachten. Mich wundert nur warum sich der L47 dann nicht wehrt. Ich werde die Antennenwelse und den L18 dann auf jeden Fall separieren sollte das morgen noch schlechter sein.

Ich werde jetzt ein altes Becken sofort einlaufen lassen.

Danke noch mal!

Lg, Chris
chriba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 16:23   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Zitat:
Zitat von chriba Beitrag anzeigen
Ich werde die Antennenwelse und den L18 dann auf jeden Fall separieren sollte das morgen noch schlechter sein.
Hi,

einfacher wärs, Du tust den L47 in ein anderes Becken wo er seine Ruhe hat.


Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum