L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2006, 11:02   #1
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Gespritzte Gurke: 2 Hyps tot...

Moin,

der Titel hat ja fast BILD-Niveau Um auch mal einen auf Geltungsdrang machen zu können:

Es ist beschissen mitanzusehen wie einem die geliebten L201 krepieren nur weil man 'ne Gurke verfüttert hat die offenbar gespritzt war. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass nur die Fische die von der Gurke fraßen reichlich apathisch sind. Zwei tote L201 habe ich am Freitag schon herausgefischt.
Die restlichen 4 sehen mehr tot als lebendig aus und da ist es auch nicht weiter aufmunternd, dass die Wasserwerte weiterhin bei KH 4, GH 11, NO2 n.n. liegen.

Bei mir gibt's nur noch Futter, das als Fischfutter ausgewiesen ist oder aus dem Garten/der Regentonne kommt.

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2006, 11:29   #2
pleco22
 
Beiträge: n/a
hi,

schade um die tiere, aber der zusammenhang zwischen gurke, spritzmittel und welstod ist mit sicherheit nicht gegeben. die teile, die nicht aus dem bioladen kommen, wachsen in nährstofflösungen und werden kaum noch behandelt, da es in gewächshäusern nicht so viele schädlinge gibt.

davon abgesehen, sind hypancistrus nicht wirkliche gurkenfreunde. wenn ich das so lese solltest du dich dringend nochmal über die rahmenbedingungen der hypancistrus informieren, denn das größte lebensrisiko für unsere beckenbewohner ist leider fast immer der aquarianer.

x
  Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2006, 11:53   #3
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
hi,

schade um die tiere, aber der zusammenhang zwischen gurke, spritzmittel und welstod ist mit sicherheit nicht gegeben. die teile, die nicht aus dem bioladen kommen, wachsen in nährstofflösungen und werden kaum noch behandelt, da es in gewächshäusern nicht so viele schädlinge gibt.

davon abgesehen, sind hypancistrus nicht wirkliche gurkenfreunde. wenn ich das so lese solltest du dich dringend nochmal über die rahmenbedingungen der hypancistrus informieren, denn das größte lebensrisiko für unsere beckenbewohner ist leider fast immer der aquarianer.

x
Hallo,

ahja ganz deiner Meinung - Patrick müsste sich noch mal über die Rahmenbedingungen wie du es so schön nennst (als wären es waren oä. ) informieren - willst du uns veräppeln?
Aber hallo^^
Ach so,ja und du bist Gurkenhändler oder was?
Patrick wirds ja wohl am besten wissen WAS er da für eine Gruke gefüttert hat - oder willst du ihm unterstellen das er seine Welse falsch hält
Aber hey du musst ja sowieso am besten wissen wies bei ihm daheim aussieht und wie er seine Welse hält
Auch habe ich mal was von großschreiben gehört......


kopfschüttelnde Grüße
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2006, 14:48   #4
pleco22
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von L46! Beitrag anzeigen
Ach so,ja und du bist Gurkenhändler oder was?
hi, nee bin ich nicht, aber ich denke das das natürliche zusammentreffen eines hypancistrus und einer holländischen salatgurke eher die ausnahme ist. dabei bleibe ich auch. ansonsten hatte ich nur die befürchtung, dass der tod der welse eine andere - und noch nicht behobene - ursache hat.

und darum gehts hier wohl auch im forum, dass man versucht tipps zu geben, manchmal klappts, manchmal fühlen sich die leute auf den schlipps getreten. wenn es junge hypancistrus sind, ist mehr grünzeug bestimmt nicht schlächt, aber da war in dem posting nichts von zu lesen.

vielleicht kann man sich - egal ob gurkenexperte oder l46! - darauf einigen, dass grünzeug im aquarium mit bedacht verfüttert werden soll. das betrifft die menge, sowie die qualität. wers nicht glaubt kann weiter seine welse als vorkoster nehmen …

mir tuts leid um die kleine viecher und würde mich freuen, wenn am ende dieses threads was rauskommt, was hilft, die apatischen überlebenden zu retten.

x
  Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2006, 14:50   #5
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,
Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
hi, nee bin ich nicht, aber ich denke das das natürliche zusammentreffen eines hypancistrus und einer holländischen salatgurke eher die ausnahme ist. dabei bleibe ich auch. ansonsten hatte ich nur die befürchtung, dass der tod der welse eine andere - und noch nicht behobene - ursache hat.
Butter bei die Fische: Welche?

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2006, 15:23   #6
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von teq Beitrag anzeigen
Moin,


Butter bei die Fische: Welche?

Gruß, Patrick
Hey Patrick,

er weiß es nicht....

Mfg Marvin
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2006, 15:51   #7
pleco22
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von teq Beitrag anzeigen
Butter bei die Fische: Welche?
nein - nicht auch noch butter.
und wenn, dann nicht wieder so eine billige, sondern nur aus dem eigenen garten ;-). tut mir echt leid - ich hatte da anderes erwartet - wenn ich vorher gewußt hätte, wie du auf antworten reagierst, die dir nicht passen, hätte ich mich zurückgehalten. von mir aus - war es die "gemeine salatgurke" - ich wünsche dir und deinen schützlingen noch einen schönen tag und viel spass bei diesem hobby …

x
  Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2006, 15:02   #8
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
und darum gehts hier wohl auch im forum, dass man versucht tipps zu geben, manchmal klappts, manchmal fühlen sich die leute auf den schlipps getreten. wenn es junge hypancistrus sind, ist mehr grünzeug bestimmt nicht schlächt, aber da war in dem posting nichts von zu lesen.

vielleicht kann man sich - egal ob gurkenexperte oder l46! - darauf einigen, dass grünzeug im aquarium mit bedacht verfüttert werden soll. das betrifft die menge, sowie die qualität. wers nicht glaubt kann weiter seine welse als vorkoster nehmen …

mir tuts leid um die kleine viecher und würde mich freuen, wenn am ende dieses threads was rauskommt, was hilft, die apatischen überlebenden zu retten.

Hey x ,

soso - also weißt du auch 100%ig was Patrick da für ne Gurke verfüttert hat?
Und schon wieder ein Anlass sich "auf den Schlips getreten" zu fühlen wie du so schön sagst:

wers nicht glaubt kann weiter seine welse als vorkoster nehmen …

Ja klar,ist echt schade um die Welse - aber er nimmt seine Welse ja NICHT als Vorkoster - solche Äußerungen überlese ich demnächst einfach
Rahmenregeln der Hypancistren - schreib doch ein Buch wenn du der Meinung bist das Patrick sich noch mal gründlich informieren müsse - muss er aber nicht
Aber halt,du bist dir fast schon zu sicher das es nicht an der Gurke gelegen haben kann - wenn du nicht der Meinung bist dann liefer uns eine Begründung was es dann gewesen ist.
Zitat:
vielleicht kann man sich - egal ob gurkenexperte oder l46! - darauf einigen, dass grünzeug im aquarium mit bedacht verfüttert werden soll. das betrifft die menge, sowie die qualität. wers nicht glaubt kann weiter seine welse als vorkoster nehmen …

Da stimme ich dir 100%ig zu - aber Patrick hat die Gurke ja gesäubert und nicht eimerweise Gurke reingekippt.....
Ich glaube nach wie vor das es an der Gurke liegt - sont hat sich ja wie Patrick schon gesagt hat ncihts verändert.
Und es gibt sie immer noch - in den unendlichen Weiten der Tastatur (die manche Leute anscheinend nicht finden bzw. finden wollen) - die Großschreibtaste


Mfg x









x[/quote]
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2006, 13:06   #9
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Tag,

Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
schade um die tiere, aber der zusammenhang zwischen gurke, spritzmittel und welstod ist mit sicherheit nicht gegeben. die teile, die nicht aus dem bioladen kommen, wachsen in nährstofflösungen und werden kaum noch behandelt, da es in gewächshäusern nicht so viele schädlinge gibt.
Gut, dann hast du bestimmt eine absolut schlüssige Erklärung warum nur die Hypancistren apathisch sind die auf Gurke gegangen sind. Ich verfüttere relativ häufig Gurken und habe dieses "Phänomenen" das erste mal erlebt. Andere Parameter (Besatz, Wasser, Bepflanzung, Höhlen etc.) wurden nicht geändert, Wasserwerte sind bereits weiter oben beschrieben.

Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
davon abgesehen, sind hypancistrus nicht wirkliche gurkenfreunde. wenn ich das so lese solltest du dich dringend nochmal über die rahmenbedingungen der hypancistrus informieren, denn das größte lebensrisiko für unsere beckenbewohner ist leider fast immer der aquarianer.
Auf welcher Internetseite hast du das gelesen? Klar sind Hypancistrus omnivore die eher zum carnivoren tendieren, aber gerade junge Hypancistren gehen durchaus auch auf Gemüse und können schonmal Pflanzen schreddern.
In diesem Sinne solltest du dich bitte über Hypancistrus informieren, danke.

Gruß, Patrick

Achja: such dir nen Namen.
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2006, 13:24   #10
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Patrick,

nun verstehe ich die Antwort nicht. Denn was x da schreibt, ist doch gar nicht sooo verkehrt. Sicherlich hast Du die Gurken vorher gut abgewaschen und Spritzmittel werden in Treibhäusern ja nun auch wirklich nicht so verwendet, wie auf dem freien Feld. Aber selbst da gibt es Bestimmungen, wann nach dem letzten Spritzen geerntet werden darf. Also, wenn Du die Gurken gut abgewaschen hast, dann ist auch das Spritmittel einigermaßen entfernt. Selbst denke ich da eher an die verwendeten Düngemittel. Gurken und Salat sind halt voll davon und werden aus diesem Grund auch nicht von mir verfüttert. Besser ist es da, in die freie Natur zu gehen und Brennnessel, Vogelmiere und dergleichen zu suchen. Aber vielleicht liegt der Grund ganz woanders und gar nicht am Futter. Dieses musst Du aber selbst herausfinden. Lass den Kopf nicht hängen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum