L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2006, 22:05   #1
Wildfang76
Babywels
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 9
Welche Kosten entstehen bei 2205 Liter-Becken?

Hallo,
ich plane in drei bis vier Jahren ein 2205 Liter-Becken, da ich in meinem
840 Liter-Becken doch einige Tiere habe die recht groß werden.
2 Wabenschilderwelse, 3 Panaques L-27, 5 Clown-Prachtschmerlen,
3 Liniendornwelse, 6 Peru-Altum, n Schwarm Kongosalmler, 1 Bratpfannenwels,
1 Feuerschwanz, 3 Schmetterlingsfische, 4 Mosaikfadenfische, 1 Messerfisch

Leider finde ich keine Angaben über Kosten, die so ein Becken monatlich ausmacht. Ich meine nicht den Anschaffungspreis.
Hier haben doch sicher mehrere so große Becken. Das Becken soll 350cm lang, 70cm hoch und 90cm tief sein. Temperatur 28°C und die Beleuchtung nicht übermäßig stark da wenige pflanzen und viel Wurzeln rein kommen sollen.
Ich will nur grobe Richtlinien haben was mich der Spaß kosten würde an Stromkosten.
Danke, Sanja
Wildfang76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 05:37   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Sanja,

da wird Dir auch keiner was genaues sagen können. Es kommt doch auch darauf an, wie das Becken isoliert ist und wie hoch die Raumtemperatur ist. Ist das Becken oben offen entsteht Verdunstung, welche zur Abkühlung führt und die Heizkosten nach oben treibt.

Auch die Anmerkung „nicht stark beleuchtet“ ist doch sehr ungenau. Wenn Du nur einen 70Watt Brenner über das Becken packst, dann können darunter jede menge Pflanzen wachsen und im Bereich mit weniger Licht, könnten noch Anubias und andere Pflanzen, mit weniger Lichtbedürftigkeit, wachsen.

Auch kommt es ja noch darauf an, was Du für einen Filter verwenden möchtest. Luftbetriebener Schnellfilter oder Turbelle mit was weis ich für Literdurchlauf.

Hoffe, dass Du das verstehst und es als gegeben hinnimmst, dass Dir da wirklich kein Mensch etwas Genaues sagen kann.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 09:34   #3
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hi Sanja,
schau mal in meine SIG, da ist so ein Becken und da steht auch was zu den Kosten.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 14:06   #4
Wildfang76
Babywels
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 9
hmm. Scheint doch nicht einfach zu gehn. Muß ich halt doch auf Mathe zurückgreifen und selber bissl rechnen. So wie mein Mathelehrer früher sagte:"Ihr lernt fürs Leben und nicht für mich".
Trotzdem danke für die Antworten.
Wildfang76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum