L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2006, 16:07   #1
Schmerlchen
Babywels
 
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 11
Antennenwelse

Hallo Leute,
ich habe mehrere Antennenwelse in meinem Becken aber sie bekommen keinen Nachwuchs!!!

ich habe mir schon ein par tipps geholt z.B habe ich eine halbe Kokusnuss ins
Aquarium getan doch sie sitzen nur von außen dran!
hat noch jemand ein paar tipps???
LG Schmerlchen
Schmerlchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 16:56   #2
Alex1976
Babywels
 
Registriert seit: 29.06.2006
Beiträge: 2
Hallo,
wie wäre es mit Geduld ... soll ein guter Tip sein ... ! ;-)

Warum willst du unbedingt Anntennenwels Nachwuchs haben - hast du denn genug Abnehmer - für 30-40 Jungtiere alle 6-8 Wochen ?

Gruß, Alex
__________________
______________
lieber in der dunkelsten Kneipe,
als am hellesten Arbeitsplatz
Alex1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 18:13   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Marlena,

normale Antennenwelse sollen auch hinter Wurzeln, in Senken ... ablaichen. Unsere hatten es aber auch erst gemacht, nachdem wir ihnen eine Höhle gegönnt hatten.
Ggf. könnten auch die Beifische ein Problem darstellen.
Ansonsten hilft in erster Linie Geduld.

Die Konsequenz hat ja Alex schon erwähnt: es könnte mehr Nachwuchs werden, als Dir lieb ist.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 19:32   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Marlena,

wie groß sind sie denn, haben die Männchen schon ein ausgeprägtes Geweih ?!
Bei meinen L144 (bzw. A. spec. Gelb-Schwarzauge, xanthorische Form der normalen Ancistren) lag es meiner Meinung nach lange daran, dass das (junge) Männchen kleiner war als die Weibchen und sich nicht durchsetzen konnte.
Besonders wählerisch sind A. bzgl. der Laichhöhle normalerweise nicht, meine A. normalos hatten sogar die Eier einmal in einer Kiesmulde an der Scheibe (vermutlich hat das Männchen die Laichtraube aus der Höhle rausgewedelt)

Wenn sie zu oft gestört werden, könnte das tatsächlich der Grund sein.
Meine L144 und L183 haben bislang in dem großen Becken mit Prachtschmerlen, größeren Welsen, Salmlern,... noch nie abgelaicht, während sie in einem kleineren reinen Welsbecken dies regelmäßig tun.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 19:35   #5
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Hi,
ich sag nur die Geister die ich rief ich wurd sie nicht mehr los.......
naja ich würde die Höhlen wieder weg nehmen falls du deine ersten Nachzuchten bekommst.
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 20:56   #6
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo
Schmerlchen tue doch noch ein paar Tonhöhlen rein und warte ab,bei mir im Gesellschaftsbecken 240 liter mache ich es nicht anders und lasse alles seinen Lauf,Es kommen sowieso nicht viel durch wenn es mir zuviel wird lasse ich die jungen im Becken und setze sie nicht ( kleines extra becken )um.Wie das Leben dann so spielt Fressen und Gefressen werden thats live
und zu den anderen Meinungen
WARUM DARF MAN WENN MAN MÖCHTE KEINE NORMALOS ZÜCHTEN ES IST JEDEN SEIN HOBBY ES KANN NICHT JEDER DIE L-46 HABEN
Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 08:23   #7
ErlebnisAquaristik
Jungwels
 
Registriert seit: 23.08.2006
Beiträge: 31
hi,
also bei mir funktioniert es meistens immer nachdem 1 woche gut gefüttert wurde und danach ein wasserwechsel mit einer temp. senkung um 4C.
gruß michael und viel erfolg
ErlebnisAquaristik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 15:38   #8
Schmerlchen
Babywels
 
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 11
hallo
danke für die guten tipps.
meine Antennenwelse sind ca. 2 jahre alt
sind aber schon lange im becken naja wie ihr schon sagt
ich muss wohl noch etwas geduld haben wenn es geklappt hat berichte ich euch davon.
2 von meinen Antennenwelsen haben ein schönes und großes geweih.
gruß Marlena
Schmerlchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum