![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
|
L201 mit L399 / L400?
Hi,
mein 300 Liter Becken ist jetzt endlich eingefahren und jetzt überlege ich mir ob ich da L201 mit L399/400 reinsetzte.Vertragen sich diese beiden Arten?Wenn ja,wie viele könnte ich dann da reinsetzen?Mit l399/400 meine ich dass ich nicht weiß ob es L399 oder L400 sind. Gruß Marvin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Marvin,
wenn du die beiden Arten zusammensetzt, kannst du von beiden so 5 Stück nehmen. Vertragen tun die sich auf jeden Fall. Nur solltest du beachten, dass es beides Hypancistrus sind und diese später kleine Hybriden vorbringen KÖNNTEN! Ich habe soetwas noch nicht gesehen, aber man sollte esnicht darauf anlegen. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
|
Aha.Na dann werde ich mal am Wochenende losziehen und welche kaufen!!
Gruß Marvin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
meines Erachtens würde ich davon absehen Hypancistrusarten in einem gemeinsamen Becken zu mischen, solang die Gefahr besteht das sie sich kreuzen könnten. Gerade bei unterschiedlichen Herkunftsgebieten. Dann such dir lieber Syntop lebende Arten. Und bei 300l könnte man noch mehr Tiere einer Art einsetzen, was mehr Erfolg in Haltung und Zucht verspricht. Manche sind der Ansicht mindestens 7 - 10 Tiere zusammen zu halten um bessere Verhaltensbeobachtungen machen zu können und auch mehr Erfolg bei der Vermehrung zu haben. MfG sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Ich schließe mich da Sven an, dass das Risiko zu hoch ist und man im Grunde generell davon absehen sollte, verschiedene Hypancistrus-Arten in einem Becken zu pflegen. Und angesichts der mir bekannten Hybrid-Fälle, würde die Kombination L201-L399/400 prima ins Schema passen. Also, ich würde es NICHT tun! Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L399 oder L400 | CrazyIrish | Welcher Wels ist das? | 11 | 11.04.2012 18:37 |
L399 / L400 | Coeke | Loricariidae | 8 | 22.10.2006 01:13 |
L399//L400 in M | Pierre | Suche | 0 | 25.01.2006 20:11 |
L287 / L399 oder L400?? | L46! | Loricariidae | 3 | 15.01.2006 16:36 |
L399 und L400 | boerdi | Loricariidae | 7 | 02.10.2005 10:53 |