L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2005, 21:02   #1
Seeteufel
Jungwels
 
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: Hohenlockstedt
Beiträge: 33
Vergesellschaftung meiner Welse

Hallo zusammen!!!
Erstmal möchte ich mich vorstellen,mein Name ist Torben!
Wie wahrscheinlich unschwer zu erkennen bin ich neu hier
im Forum.
Nun zu meiner Frage:Ich habe ein 120cm Becken 240liter und beherberge
darin 7 L-134,ca.50 neons,ein paar Kaiser Salmler und einen L-46.
Ich weiß viele von euch werden jetzt bestimmt die Hände übern Kopf
zusammen schlagen,nun gut.Jetzt zu meinem Vorhaben ich würde mir noch
gerne einige L-46 zulegen,garnicht um zu Züchten sondern einfach weil ich sie Wunderschön finde.Geht diese Vergesellschaftung auf dauer gut? Oder wo
sollte ich eurer Meinung nach Abstriche machen? Ich bin dankbar für jeden
guten Rat.Aber bitte keine blöden kommentare denn die kann mann an jeder
Ecke kriegen und ich denke mal Aquaristik ist ein gemeinsames Hobby und
jeder macht mal Fehler.Danke für eure Tips und Hilfe
Gruß Torben Sorry wegen der vieleicht vorhandenen Rechtsschreibfehler

Geändert von Seeteufel (26.10.2005 um 21:26 Uhr).
Seeteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 21:44   #2
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hallo Torben,

einen Rat gebe ich dir nicht, kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Hatte auch L 46 und L 134 in einem Becken, aber die L 134 waren einfach zu "rabiat", setzten sich gegenüber den Zebras immer durch. Ich hab jetzt die L 134 mit L 260 vergesellschaftet und das klappt, L 260 vermehrt sich inzwischen auch. Das taten dann auch die L46 nachdem die L134 ausgezogen waren. Die Zebras haben neue Gesellschaft und zwar L 340 und L287, das paßt und gibt auch keinen Ärger, wenn genügend Höhlen und Verstecke vorhanden sind.
Wie gesagt, so wars bei mir.

Gruß Herta
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 23:26   #3
Seeteufel
Jungwels
 
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: Hohenlockstedt
Beiträge: 33
Danke Herta!

Für deine Infowie gesagt bin dankbar für jeden Erfahrungsaustausch.

Gruß Torben!

Geändert von Seeteufel (26.10.2005 um 23:47 Uhr).
Seeteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 06:17   #4
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo!

Der Erfahrung von Herta kann ich mich anschließen!

L134 und L46 zusammen, das ging nicht gut, die Zebras wurden unterdrückt, und haben während dieser Zeit nie gelaicht.
In einem 240ltr. Becken halte ich 8 L134, und das ist auch die Obergrenze wenn ich sehe, wie aktiv die Tiere ihre kleinen Reviere verteidigen (ohne sich dabei ernsthaft zu raufen). Gelaicht wird inzwischen auch.

Ich würde davon absehen, das Becken weiter zu besetzen, vor allem mit L46!

Die Erfahrungen sprechen dagegen.

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 12:20   #5
Seeteufel
Jungwels
 
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: Hohenlockstedt
Beiträge: 33
Auch dir vielen dank Kai!
Habe ja noch ein 112liter becken vor zirka einer Woche frisch eingerichtet
da werde ich dann wohl die zebras unterbringen was meinst du(ihr)wieviele
Tiere ich darin pflegen kann?
Mfg Torben
Seeteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 19:52   #6
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Also ich würde mit einer Gruppe von ca. 4-6 Tieren anfangen, willst du das Becken als reines Artbecken benutzen oder sind noch andere Fische eingeplant?
Bei L46 ist die Gruppengrösse sicher auch eine Preisfrage

MfG

Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum