![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 11.02.2006
Beiträge: 29
|
generelle frage
hallo,
kann man generell sagen, dass alle arten einer gattung zb hypancistrus, peckolatia,... die selben wasserwerte, einrichtung brauchen bzw mögen? mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Hallo Floh,
nein, das kann man nicht generell sagen. Bei einigen Gattungen mag das wohl noch zutreffen (die uns bekannten Hypancistrus), bei anderen Gattungen stimmt das aufgrund eines großen Verbreitungsgebietes und unterscheidlichster Herkunftsgewässer nicht mehr (Bsp. Panaque). Gruß, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 11.02.2006
Beiträge: 29
|
danke für deine antwort!
also für mein neues becken kommen eh nur hypancistrus oder peckolatia in frage und bei denen kann man so eine generelle feststellung treffen? mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Hi Floh,
ich gehe mal davon aus du hast vor ein kleines Becken mit unterschiedlichen Arten der gleichen Gattung zu besetzen. Die Gefahr hierbei liegt nicht nur in unterschiedlichen Ansprüchen, sondern auch in der Verpaarung innerhalb einer Gattung. Gerade bei Hypancistrus sind Hybriden (wenns denn welche sind) bekannt. Von den Ansprüchen her kann man die Tiere eigentlich alle in einen Topf stecken. Bei Peckoltia sieht das schon wieder ein wenig anders aus. Da kommt es auf die Arten drauf an die du gerne pflegen möchtest (wobei ich gestehen muss dass ich hiervon nur die wenigsten Arten kennen). Gruß, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 11.02.2006
Beiträge: 29
|
hallo, es geht konkret um ein 240l becken. ich will mir nur eine art von hypancistrus hineintun nur hab ich halt oft das problem über einen hypancistrus (zb l46) sehr viele infos zur haltung usw zu finden aber über einen anderen der für mich eher in frage kommt sehr wenig infos zu finden. deshalb hab ich mir gedacht, wenn die haltungsbedingungen inerhalb der gattung sehr ähnlich sind, kann ich mich ja an den infos vom l46 orientieren.
ich hab vor ein paar platys, panzerwelse, vielleicht hexenwelse und hypancistrus oder peckolatia hineinzusetzen. (kommt natürlich auf die benötigten ww an, welche tiere es dann tatsächlich werden) mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Floh,
ich halte in mehreren Becken Platys und kann Dir sagen, dass es da keine Probleme geben dürft. Bei den Panzerwelsen kann das schon zu Problemen führen, da doch einige Arten eher kälteres Wasser bevorzugen als der angegebene L 46. Muss es denn immer der L 46 sein? Gibt doch viele andere Welse, die kostengünstiger sind. Bitte bedenke auch, dass Du für ein 240L-Becken, doch schon ein paar Welse dieser Art benötigst, damit sie sich wohl fühlen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |