L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2006, 15:00   #31
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Dass es keine L134 sind dürfte doch jetzt langsam mal klar sein!

Sie haben grundsätzlich einen weißen, nackten Bauch, wenn deine auch einen weißen Bauch haben, heißt das gar nichts, das haben viele Welse, du musst dir ansehen ob sie auf dem Bauch winzige Knochenplättchen haben, wenn du die nicht siehst, genauer hingucken, es sind nämlich echte Peckoltia und die haben welche


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 17:38   #32
Pflaumy
Wels
 
Benutzerbild von Pflaumy
 
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 99
hallo

wie könnte dan dan noch herausfinden was für welse es sind?
würde schon ganz gerne wissen was für welche das sind. wen mal nachwuchs da ist das man den dan auch mit richtigem namen weitergibt und nicht noch gröseres durcheinander herscht

cu
Pflaumy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 19:33   #33
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Richie!

Zitat:
wie könnte dan dan noch herausfinden was für welse es sind?
würde schon ganz gerne wissen was für welche das sind. wen mal nachwuchs da ist das man den dan auch mit richtigem namen weitergibt und nicht noch gröseres durcheinander herscht
Hast du überhaupt die Antworten gelesen?! Es gab die Tips L377 und L382, da könntest du schonmal in der DB nachschauen und dir deine Meinung bilden...


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 08:26   #34
RalfW
Babywels
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 10
Hallo Tobi,

leider noch keine Bilder von den besprochenen "Damen und Herren". Aber eine recht eindeutige Zuordnung: L377 ist es wohl - die Baenderung ,im speziellen im Kopfbereich, ist bei meinen "3en" recht deutlich zu sehen und der L382 weisst da doch eher Punkte auf. Daher wohl auch die optische Aehnlichkeit zum L134.

Also dein erster Tip war wohl der Richtige!!

Mal sehen was meine Nachforschungen beim Haendler so ergebn....

Viele Grüsse,

Ralf
__________________
"So Long And Thanks For All The Fish"

Douglas Adams, author of The Hitchhiker's Guide to the Galaxy.

Geändert von RalfW (13.03.2006 um 11:06 Uhr).
RalfW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 15:04   #35
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Ralf!

Zitat:
Aber eine recht eindeutige Zuordnung: L377 ist es wohl - die Baenderung ,im speziellen im Kopfbereich, ist bei meinen "3en" recht deutlich zu sehen und der L382 weisst da doch eher Punkte auf. Daher wohl auch die optische Aehnlichkeit zum L134.

Also dein erster Tip war wohl der Richtige!!

Mal sehen was meine Nachforschungen beim Haendler so ergebn....
Die Art soll laut WA2 im Rio Caete (Pará, Brasilien) vorkommen, vllt kannst du darüber was rausfinden bei deinem Händler.
Der L382 ist übrigens doch im WA2 abgebildet, sieht aber da völlig anders aus, wirklich eher eine Fleckenzeichnung.

Zitat:
leider noch keine Bilder von den besprochenen "Damen und Herren".
Vielleicht schaffst du es ja noch welche zu machen...


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 19:05   #36
Pflaumy
Wels
 
Benutzerbild von Pflaumy
 
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 99
hallo kann mir mir einer die seiten über den L377 aus dem WA2 scannen?

ich will ihn mir nachsten monat holen ahbe jetzt noch nicht das geld

cu
Pflaumy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 08:21   #37
RalfW
Babywels
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 10
Hallo Zusammen,


gestern war nun doch noch Photo-shooting bei L377s:









Mit Zaungast: Frei nach dem Motto "Ich wohne hier auch"!!

Noch kurz zu dem Becken: Ist ein 80 cm Tank, der ursprünglich als Artenbecken fÜr 4-5 L134 gedacht war - nun sind es ein (echter) L134, die 3 L377 und der "Zaungast".

So wie ich das sehe werden die L377 schlussendlich zu gross für den Setup, aber mal sehen..


Viele Gruesse,

Ralf
__________________
"So Long And Thanks For All The Fish"

Douglas Adams, author of The Hitchhiker's Guide to the Galaxy.
RalfW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 12:48   #38
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Ralf!

Sind jedenfalls schöne Tiere und sieht recht eindeutig aus. Was hast du denn für so einen bezahlt wenn man fragen darf?

Vllt kannst du den 134er ja noch gegen einen 377er umtauschen Wenn man schon die Gelegenheit hat recht selten Peckoltias zu bekommen sollte man sie nutzen und ein paar mehr kaufen, damit du die Art irgendwann weiter verbreiten kannst!


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 13:26   #39
RalfW
Babywels
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von skullymaster

damit du die Art irgendwann weiter verbreiten kannst!
Hallo Tobi,

das ist die Idee!

Preislage: 30 und 39 Euronetten, bei 2 unterschiedlichen Haendlern. Ich hab bereits am Wochenende versucht noch einen 4. zu bekommen - bisher erfolglos, und die Frage bleibt offen ob bei einer Nachbestellung nicht L134 einschwimmen.

Heute Abend gibt's noch eine Chance bei dem anderen Haendler - mal schauen.

Der L134 bleibt natuerlich auch bei uns, geht in eine anderes Becken und bekommt dort Gesellschaft (sobald es wieder L134 gibt :-)), oder die L377 gehen in einen groesseren Tank - Hier braucht es noch etwas "Hirnen über Beckenarrangements und hauseigenen Welsringtausch".

Viele Gruesse,

Ralf
__________________
"So Long And Thanks For All The Fish"

Douglas Adams, author of The Hitchhiker's Guide to the Galaxy.
RalfW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 13:31   #40
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Ralf!

Zitat:
das ist die Idee!

Preislage: 30 und 39 Euronetten, bei 2 unterschiedlichen Haendlern. Ich hab bereits am Wochenende versucht noch einen 4. zu bekommen - bisher erfolglos, und die Frage bleibt offen ob bei einer Nachbestellung nicht L134 einschwimmen.

Heute Abend gibt's noch eine Chance bei dem anderen Haendler - mal schauen.

Der L134 bleibt natuerlich auch bei uns, geht in eine anderes Becken und bekommt dort Gesellschaft (sobald es wieder L134 gibt :-)), oder die L377 gehen in einen groesseren Tank - Hier braucht es noch etwas "Hirnen über Beckenarrangements und hauseigenen Welsringtausch".
Je nach dem wie der Geldbeutel es zulässt würd ich eine schöne Gruppe machen, wenn du Platz hast kann sie ja dann in ein größeres Becken.
Kannst den Händler ja eifnach mal nachbestellen lassen, wenns dann 134er sind, hat der Händler halt 134er, ist ja auch nicht schlimm für ihn, aber ne Chance für dich ist es.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 2.0 ii111g Loricariidae 3 15.06.2014 18:17
Peckoltia compta L134 Mighty Mouse Loricariidae 0 22.02.2011 19:20
Peckoltia compta l134 und L 2 29grad Loricariidae 5 31.08.2009 20:41
Co2 mit Peckoltia compta L134 Koppy Loricariidae 19 08.02.2009 16:42
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? renni Loricariidae 8 06.11.2008 17:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum