L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2005, 15:51   #1
gasteiner23
Jungwels
 
Benutzerbild von gasteiner23
 
Registriert seit: 22.05.2005
Beiträge: 42
Atemfrequenz bei Welsen??

habe unter dem stichwort atemfrequenz nichts genaues finden können!! lese jedoch des öfteren erhöhte atemfrequenz!?? kann mich mal jemand aufklären wie denn so die normale atemfrequenz speziell bei den L-134 und den L-260 welsen ist?? angaben pro minute?? gruss tom
gasteiner23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 16:10   #2
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Zitat von gasteiner23
habe unter dem stichwort atemfrequenz nichts genaues finden können!! lese jedoch des öfteren erhöhte atemfrequenz!?? kann mich mal jemand aufklären wie denn so die normale atemfrequenz speziell bei den L-134 und den L-260 welsen ist?? angaben pro minute?? gruss tom
Ich kann dir nur die Atemfrequenz meiner Peckoltia braueri L 135 nennen:
80 pro Minute in stressfreiem Zustand mit Diffuser an Strömungspumpe.
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 16:13   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen gasteiner23,

nun muss ich erst einmal zugeben, dass ich das noch nie gemessen habe. Habe aber festgestellt, dass bei kleinen Welsen, besonders bei Babys, die Atemfrequenz höher ist als bei Alttieren. Bei meinen Alten nehme ich das Atmen kaum noch war, so ruhig und langsam geht das von statten.

Als mal mein Filter in einem Becken versagte, sah ich aber eine deutliche Atemfrequenz und die Welse hingen oben an der Scheibe. Hier war klar, dass schnellstens was unternommen werden musste. Also habe ich erst mal einen Sprudelstein rein, dann den Filter gereinigt und wieder angeschlossen und alles war nach kurzer Zeit wieder in alter Ordnung.

Wie alt sind Deine Welse? Hat noch jemand Erfahrungen gemacht, dass junge Welse schneller atmen? Oder bin ich da der Einzige, der das beobachtet hat?

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 16:22   #4
gasteiner23
Jungwels
 
Benutzerbild von gasteiner23
 
Registriert seit: 22.05.2005
Beiträge: 42
danke für die schnellen antworten!! wollte nur wissen ob die atmung meiner welse normal ist!! wie ihr ja berichtet ist so 80 die minute normal!! dann bin ich ja beruhigt denn genau da kommen meine auch hin!! vielleicht noch einen kleinen tick mehr!! so 90!! ist das noch im grünen bereich?? hab erst vor kurzem 2 becken umgestellt und hab mit nachwuchs noch keine erfahrung!! glaub dir das aber gern mit den lütten!! ist ja bei uns auch so.gg. gruss tom
gasteiner23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 16:43   #5
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
habe auch noch nie gezählt wie die Atmungsfrequenz ist.
Ich konnte aber auch feststellen das juvenile Welse schneller Atmen als Alte.

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 17:34   #6
Fortuna
L-Wels
 
Registriert seit: 24.06.2003
Beiträge: 234
Also auf die Idee, die Atemfrequenz zu messen, bin ich auch noch nie gekommen. Mache ich regelmäßig im Beruf, aber bei Menschen und nicht bei Welsen
__________________
---
2x L-66; 4x Ancistrus sp.; 18 Red Fire Garnelen; 5 Schwertträger
Fortuna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2005, 13:48   #7
Vroni
Welspapa
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 124
Hi all,
stimmt!! Geht mir genauso: hab ich ständig bei Patienten getan, aber auf die Idee meine Welse mal zu "pulsen" oder die Atemfrequenz festzustellen bin ich auch noch nicht gekommen!
Zu den Jungtieren sei gesagt: es ist ja nun bei (fast) allen so, dass sowohl Puls als auch Atmung im Vergleich zur adulten Form erhöht sind =>erhöhter Stoffwechsel=>Wachstum ...
Nur schade, dass Welse keine blauen Lippen o.ä. bekommen, wenn sie Sauerstoffmangel haben.
Bis dahin und liebe Grüße,
Verena
Vroni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum