![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 05.12.2006
Beiträge: 2
|
Welse haben riesige wässrige Bläschen am Bauch und auf Rückenflosse-Fotos-dringend...
Hallo,
ich hatte das selbe Problem vor 1 1/2 Wochen mit einem Wels. Heute wieder das selbe (nur schlimmer) diesesmal habe ich bereits 3!! erkrankte Fische entdeckt (der letzte Woche ist gestorben). Sie haben erbsengroße wässrige Bläschen am Bauch, siehe Foto So gehts den Fischen "gut", also kein Auftrieb etc. Es sind nur die kleinen Welse befallen. Die letzten neuen Fische wurden vor ca. 4 Monaten eingesetzt. Die kleinen befinden befinden sich in meinem 400l Malawibecken, wo sie auch aufgewachsen sind. Vielleicht kann mir ja diesesmal noch wer helfen. Ich glaube zwar nicht, dass den bereits sichtbar befallenen noch geholfen werden kann, doch will es den anderen ersparen, sieht nicht sehr angenehm aus... Bitte helfts den Fischen!!!! Liebe Grüße Karin Fotos: im bauchbereich zwei große wässrige Blasen, darüber nur transparente Haut; Im Bereich der Rückenflosse ebenfalls beidseits bläschen. Seitl. am Bauch teils rötlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
|
Hi Karin,
den Symptomen nach würde ich auf Hautparasiten schließen. Hier ist mal ein Link dazu: https://www.drta-archiv.de/wiki/pmwi...Hauttruebungen
__________________
Gruß Mike All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo?
Bei dem aufgeblähten Bauch kann das nur Bauchwassersucht sein! Sorry, im fortgefahrenen Stadium treten dann diese Wassersäcke aus dem Körper. Betroffenes Tier entfernen und gute WW, mehr ist da vermutlich nicht zu machen. Googel mal nach BWS da wirst Du einiges finden. https://www.drta-archiv.de/Diagnose/...sersucht.shtml MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi Geändert von looser (06.12.2006 um 05:01 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 05.12.2006
Beiträge: 2
|
Danke für die Antworten :-)
Zwei der Drei habe ich gestern bereits separiert, einen finde ich nicht mehr... Es sind noch ca. 15 kleine Welse im Becken. Zusätzlich eben noch Mama und Papa, denen scheint es gut zu gehen (also auch den restl. Geschwistern). Ich werd jetzt mal gucken gehen, wies den zwei kleinen geht ![]() Liebe Grüße Karin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hallo Karin,
hatte gerade einen ähnlichen Fall (allerdings ohne die Beulen, nur aufgeblähte Bäuche, das aber viel schlimmer!), Temperatur hochfahren (29-39 °C), leichte Salzzugabe (30-50 gr. pro 100 l) und Einstellung sämtlicher Fütterung brachten nach etwa 2 Wochen den Erfolg, meinen geht es jetzt besser, und die meisten sehen wieder normal aus. Kann aber manchmal bis zu 4-5 Wochen dauern (Auskunft desjenigen, von dem ich den Tip zur Behandlung bekam). |
![]() |
![]() |