L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2005, 22:42   #1
JonnyDo
Jungwels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 30
Frage L109? Ich denke nicht!

Hallo alle zusammen,

nachdem ich wochenlang auf der Lauer gelegen habe, ist es mir gerade endlich gelungen, ein paar (hoffentlich) ganz brauchbare Fotos zu schießen, damit ihr mir helfen könnt, die beiden Welse in meinem großen Becken zu identifizieren.

Gekauft habe ich sie als Leopard Plecostomus L109! Der eine ist jetzt ca. 8 cm (Foto 3) und der andere ca. 11 cm (Foto 1 und 2).

Ich bin zwar noch kein Welsexperte, aber ich bin mir sicher, dass es nicht die L109 aus der L-Nummernliste hier im Forum sind und auch nicht aus dem Welsatlas 2.

Gab es evtl. früher eine andere Art, die zunächst als L109 bezeichent wurde? Wenn ja, wie heißt sie jetzt? Oder was habe ich für welche???

Ach ja, eine Info noch, weil es auf den Bildern nicht gut zu erkennen ist: der erste Strahl der Brustflossen bei den beiden ist leicht orange! (Ich weiß nicht, ob das weiterhilft?)

Danke euch schon jetzt einmal.

Viele Grüße,
Ralph
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L109d.jpg (124,1 KB, 42x aufgerufen)
JonnyDo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 23:22   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,

ich würde da eher auf etwas Glyptoperichthys-mäßiges tippen - z.B. G.joselimaianus (L 1/L 22).

Wieviele Rückenflossenstrahlen?
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 18:59   #3
JonnyDo
Jungwels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 30
Zitat:
Zitat von Walter
Wieviele Rückenflossenstrahlen?
Habe nun mehrfach gezählt, was gar nicht mal so einfach war im Becken. Also es müßten 13 oder 14 Rückenflossenstrahlen sein.

Gruß,
Ralph
JonnyDo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 19:25   #4
Sabrina84
Welspapa
 
Benutzerbild von Sabrina84
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
Zitat:
Zitat von Walter
Hallo,

ich würde da eher auf etwas Glyptoperichthys-mäßiges tippen - z.B. G.joselimaianus (L 1/L 22).

Wieviele Rückenflossenstrahlen?
Hallo Ralf

ich stimme Walter voll und ganz zu, dass es ein G. Joselimaianus ist, meiner sieht genau gleich aus, auch von der Bauchpartie her.

Gruss Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin
Sabrina84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 23:13   #5
JonnyDo
Jungwels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 30
Hallo,

meine Frau hat gerade Foto geschossen, wo der kleinere von meinen beiden seine Rückenflosse etwas aufgestellt hat.

Habe mir den G. Joselimaianus im Welsatlas 2 mal angeguckt und ich denke ihr liegt mit eurer Einschätzung richtig. Könnte allenfalls noch ein L313 (Seite 1164 im Atlas, G. sp. Altamira), was meint ihr?

Werden die Burschen echt so groß, wie im Atlas angegeben? Der Händler sagte mit was von bis zu 20cm, aber er hatte ihn ja auch als L109 ausgezeichnet!

Gruß,
Ralph
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Fische 015.jpg (167,6 KB, 20x aufgerufen)

Geändert von JonnyDo (16.12.2005 um 23:17 Uhr).
JonnyDo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum