L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2005, 11:51   #1
Barbarossa
Welspapa
 
Benutzerbild von Barbarossa
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 161
Sterben im 54l Becken

Hi,

wir haben da ein Problem mit einem 54l Becken, und zwar sind dort innerhalb der letzten Wochen 6 Otocinclus verendet. Warum ist mir ein Rätsel. Auch eine Apfelschnecke bewegt sich kaum noch.
Es ist weder neue Deko, noch Holz oder Pflanzen reingekommen und es wurde regelmäßig Wasser gewechselt.
Es gab bei den toten Tieren auch keine äusserlichen Hinweise darauf, was es sein könnte.

Nur ein Teil der Otocinclus sind vor 3 - 4 Wochen neu dazu gekommen, einige davon sind direkt gestorben. Nur wenn es an denen gelegen haben sollte, frage ich mich warum es bei den anderen so lange gedauert hat? Gefressen haben sie alle gut, waren munter und sind dann am folgenden Tag verstorben.

Wasserwerte:

pH 7
KH 6
~ 23°C

Gruß,
Marcel


PS: Sorry wegen Doppelpost, aber mir ist erst im Nachhinein aufgefallen dass ich den Beitrag besser hier hätte posten können.
Barbarossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 12:02   #2
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi
Zitat:
Zitat von HedeKi
PS: Sorry wegen Doppelpost, aber mir ist erst im Nachhinein aufgefallen dass ich den Beitrag besser hier hätte posten können.
naja, dann hättest Du auch einen von uns Moderatoren ansprechen können, daß wir es verschieben sollen.
Wie ich es nun auch getan habe
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 12:05   #3
Barbarossa
Welspapa
 
Benutzerbild von Barbarossa
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 161
Sorry, merk ich mir fürs nächste mal!
Barbarossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 12:08   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Andi,

dann lösch doch bitte den Anderen oder kann es Marcel nur selbst?

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 12:08   #5
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von HedeKi
Sorry, merk ich mir fürs nächste mal!
Danke
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 12:11   #6
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von Walla
Hallöchen Andi,

dann lösch doch bitte den Anderen oder kann es Marcel nur selbst?

Liebe Grüße
Wulf
hab ich doch, oder?
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 19:05   #7
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von HedeKi
Hi,

wir haben da ein Problem mit einem 54l Becken, und zwar sind dort innerhalb der letzten Wochen 6 Otocinclus verendet. Warum ist mir ein Rätsel. Auch eine Apfelschnecke bewegt sich kaum noch.
Es ist weder neue Deko, noch Holz oder Pflanzen reingekommen und es wurde regelmäßig Wasser gewechselt.
Es gab bei den toten Tieren auch keine äusserlichen Hinweise darauf, was es sein könnte.

Nur ein Teil der Otocinclus sind vor 3 - 4 Wochen neu dazu gekommen, einige davon sind direkt gestorben. Nur wenn es an denen gelegen haben sollte, frage ich mich warum es bei den anderen so lange gedauert hat? Gefressen haben sie alle gut, waren munter und sind dann am folgenden Tag verstorben.

Wasserwerte:

pH 7
KH 6
~ 23°C

Gruß,
Marcel


PS: Sorry wegen Doppelpost, aber mir ist erst im Nachhinein aufgefallen dass ich den Beitrag besser hier hätte posten können.



Moin,
welche Sorte Otto's hast Du denn ??
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 19:16   #8
Barbarossa
Welspapa
 
Benutzerbild von Barbarossa
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 161
Hi,

welche Art es genau war, kann ich nicht sagen.
Sie sahen aus wie der auf dem Bild unten Otto-Link

Ob es wirklich welche dieser Art waren, keine Ahnung.

Gruß,
Marcel
Barbarossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 11:22   #9
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin Marcel,
schau mal hier :
https://www.remowiechert.de/otos.html
ich denke da wirst Du vielleicht selber ein paar Antworten für das plötzliche "ableben" finden,ehe wir hier weiter rumrätseln.
Es könnten viele Dinge sein,von schlecht eingewöhnt,über zu kurze Quarantäne beim Händler,lange "Fastenzeiten" beim selbigen etc. .......!
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum