L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2003, 22:27   #1
Fil
Welspapa
 
Benutzerbild von Fil
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Hadlikon
Beiträge: 164
Hi Zusammen,

Ver hat Erfahrungen mit dem Vollentsaltzer Kati und Ani. Wir benutzen im Moment noch die Osmose Anlage, doch die Wasserverschwendung ist enorm.
Wir haben nach etwas gleichwertigem gesucht das hald nicht das Wasser verschwendet und sind so auf Kati und Ani gestossen. Im Google haben wir schon gesucht, wobei das ziemlich spärlich ist, was wir da gefunden haben. Vielleicht arbeitet wehr mit dem Vollentsalzer.

Den eizigen Nachteil bis jetzt sehen wir mit dem regenerieren weil es doch ne platscherei mit Lauge usw. ist.
Fil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2003, 17:03   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Welsifil,

die Wasserverschwendung bei der UOA mag ja groß sein, aber es kostet ja nix .

Gruß, Martin.

P.S. Habe keine Erfahrungen mit Vollentsalzern .
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2003, 20:56   #3
Fil
Welspapa
 
Benutzerbild von Fil
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Hadlikon
Beiträge: 164
Hallo Martin,

Kostet nix? Ich weiss zwar nicht wo du lebst aber hier kostet das Wasser plus dazu Abwassergebühren, und bei momentan etwa 200l Osmosewaser die Woche, läbert sich das ganz schön zusammen.
Wenn man bedenkt das ca man nur einen Fünftel des Wassers gwinnt wird einem schon fast schlecht was da an kosten anfallen.
Fil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2003, 13:09   #4
kawosch
Babywels
 
Registriert seit: 13.07.2003
Beiträge: 1
hi

ich hab zwar kein kati+ani da ich keine lust auf säuren habe ,sondern ich bereite mein wasser mit einem mischbettvollentsalzer auf.meine leitungswasser hat gh 23,kh 17,ph 7,8. nach vollentsalzer kh-gh-leitwert 0,ph bei 7 .ich bekomme mit 5liter mb-harz ca 700-750 liter raus ehe ich das harz auswechsele.an die leute mit osmose,ich denke mal es ist ein irrglaube im internet das einige uhren den wasserverbrauch nicht mitzählen,erkundigt euch mal bei den wasserwerken.https://www.aquarienfilterbau.de/index.html die handhabung ist einfach.anschliessen und das wasser direkt ins becken laufen lassen,eine lagerung in einem fass ist nicht nötig.und vorallem bekommt man die liter die man will sofort und nicht erst in stunden :spze:
kawosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2003, 11:29   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Leutz,

aus meiner UOA laufen täglich 40 Liter reines Wasser plus Konzentrat. Meine Wasseruhr interessiert das absolut nicht...

Gruß, Martin.

P.S. Das ist auch kein Irrglaube. Ich kann die Zahlen auf meiner Wasseruhr glaube ich lesen. Täglicher Wasserverbrauch bei ca. 100 Liter. Aus meiner UOA kommen täglich 150 Liter oder so. Dann dusche ich noch täglich, benutze die Toilette, usw. Für einen Vollentsalzer bräuchte ich Harz...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2003, 11:58   #6
~~FISHWORLD~~
L-Wels King
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Fischlham Ober
Beiträge: 575
hi fil


ich hab 2 vollentsalzer

und ne osmose

sber die osmose benutz ich nicht mehr seit ich den vollentsalzer habe, da die handhabung viel leichter ist!
wenn ich sagen wir mal 200 liter wasser brauch dann hab ich die in einer stunde zur verfügung mit dem vollentsalzer!
das regenerieren ist auch keine kunst und wasserverschwendung hab ich auch 0

soweit meine erfahrungen mit vollentsalzer.

ps: meine osmoseanlage und einen der beiden vollentsalzer verkaufe ich ;-)
sollte jemand interesse haben bei mir melden :-)

Infos zum Vollentsalzer !

Infos zur Osmoseanlage !

cu mike :hi:
~~FISHWORLD~~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2003, 10:46   #7
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hallo,

also ich benutze auch einen Vollentsalzer und lustigerweise hab ich vor ein paar Minuten dazu im ZiFiFo einiges geschreiben. Ich bin mal so frei und kopiere es hier her:

Zitat:
also ich verwende einen Vollentsalzer (Kati- und Anionenaustauscher). Wie Axel schon sagte, muss der VE von Zeit zu Zeit mit Natronlauge und Salzsäure regeneriert werden. Die Lauge und Säure für eine Regeneration kosten ca. 3 Euro, es ist also ziemlich günstig, wenn man es selber macht. Einige Läden bieten mittlerweile auch an, die Regeneration zu übernehmen (Kostenpunkt um die 15 Euro).

Der große Vorteil liegt für mich in zwei Punkten: ich muss nicht wie bei einer Osmoseanlage stundenlang auf das Wasser warten, weil ich es nahezu so schnell zapfen kann, wie es aus dem Hahn kommt (bei einer Osmoseanlage ca. 50-80 Liter in der Stunde, das schaff ich in 10 Minuten). Und ich habe kein Abwasser (außer beim Spülen ca. 40 Liter). Davon ab würde ich das Abwasser der Osmoseanlage auch nicht zum Blumengießen hernehmen, da nehm ich lieber "altes" Aquarienwasser für.

Einen Vollentsalzer würde ich bei deinem AQ mit einer Größe von mind. 9000 Härtelitern nehmen. D. h. dass du bei einer GH von 20 runde 450 Liter Wasser mit GH und KH 0 bekommst (9000/20=450).

Mein VE war mit ca. 130 Euro relativ teuer. Mit etwas Glück bekommst du bei ebay ein Schnäppchen. Achte aber beim Kauf unbedingt darauf, dass es die 9000 Härteliter schafft und dass es ein System mit beiden Säulen (also Kati und Ani) ist. Einige Anbieter bei ebay verkaufen dort Anlagen, mit denen man noch nicht einmal einen (!) Wasserwechsel machen kann.

So, das wars erst einmal von mir.
Gruß
Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2003, 10:57   #8
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
Wonni, mach da mal "bei einer Osmoseanlage ca. 50-80 Liter in der Stunde" nen Tag aus der Stunde
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2003, 11:11   #9
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hi Walter,

besten Dank, ich meinte tatsächlich einen TAG und nicht eine Stunde. :kiss:

Gruß
Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2003, 11:30   #10
Fil
Welspapa
 
Benutzerbild von Fil
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Hadlikon
Beiträge: 164
Hi Zusammen,

Nun wir haben uns eigentlich schon für Kati und Ani entschieden, wenn bei Martin die Wasseruhren rückwärts laufen kann ich nichts für, bei uns zählt das auf alle Fälle ganz schön mit, da wir insgesamt etwa 2000 liter Gesamtbeckenvolumen haben
Wir haben das ganze nochmal nachgerechnet und haben etwa 2000 Liter Abwasser die Woche das sind 10 Sfr die wir in den Guli schütten. Klar kan man sagen das es nicht viel ist. Doch auf das Jahr gerechnet kann ich mir doch schon einen VE leisten. Dazu kommt das man bei der Osmoseanlage einmal im Jahr die membrane wechseln sollte, und die ist hier auch nicht grade billig.

Und kann euch sagen das ich mich wirklich auf den Tag freue wo wir umstellen können.
Fil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum