L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2005, 23:39   #1
Blausucht
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 13
Cochliodon ohne Zeichnung

Hoi,

hab heute zwei Cochliodon bekommen, einer sieht eben aus wie alle dieser Art (braun/dunkelbraune Zeichnung und braune Augen).

Der zweite ist gleichmäßig braun ohne Zeichnung und hat hellblaue Augen.

Hab was vom Blue Eyed Red Fin Pleco gefunden.

Allerdings ist meiner eben gleichmäßig braun ohne rötliche Flossen.

Bilder mach ich morgen wenn die Kamera geladen ist.

Was meint ihr isser?
Blausucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 07:46   #2
Mikesch0815
Welsmama
 
Benutzerbild von Mikesch0815
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
Hallo und einen schönen guten Morgen Blausucht,

schau mal hier.....
https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=8600 Beitrag #3, sieht er so aus???

Das wäre dann ein L137, Cochliodon sp, Rio Tapajós.....
Im neuen Mergus steht etwas mehr darüber.......

Die rötliche Flossenfärbung kommt nur beim Ablichten so stark hervor,
im Becken sieht er mehr einfarbig schlammbraun aus.....*grins*

Ebenso die Hell/Dunkelfärbung des Körpers, die man oft auf Bildern sieht.

Aber über Bilder freuen wir uns trotzdem.....*smile*
__________________
LG
Sandra
Mikesch0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 07:50   #3
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Sandra,

Der L137 heißt seit einiger Zeit (ich glaube seit diesem Jahr) aber Hypostomus soniae und nicht Cochliodon sp..

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 07:52   #4
Mikesch0815
Welsmama
 
Benutzerbild von Mikesch0815
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
Hallo Norman,

sorry......

Hatte hier auf der Seite unter den L-Nummern nachgeschaut........*grmpf*
Scheint dann wohl nicht aktuell zu sein,
und die Bezeichnung vom Mergus habe ich nicht im Blonden Schopfe gehabt,
also wieder was gelernt......*freu*
__________________
LG
Sandra
Mikesch0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 08:02   #5
Blausucht
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 13
Hoi,

ich mach nachher einfach mal Bilder von ihm, denn Zeichnung oder irgendwelche hellen oder dunklen Flecken hat er nicht

Wenn deiner allerdings auf den Fotos nur so aussieht und ansonsten auch einfarbig "matschbraun" dann könnte es gut sein.

Gibt ja nicht so viele Welse mit blauen Augen
Blausucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 10:43   #6
Blausucht
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 13
Hoi,

hier mal Bilder der beiden:




Der Blauäugige is etwas schüchtern. Auf den Bildern sehen seine Augen garnicht so hellblau aus wie in echt.
Blausucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 10:46   #7
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Zitat:
Die rötliche Flossenfärbung kommt nur beim Ablichten so stark hervor,
im Becken sieht er mehr einfarbig schlammbraun aus.....*grins*

Ebenso die Hell/Dunkelfärbung des Körpers, die man oft auf Bildern sieht.
Das stimmt nicht.
Meiner hat im Becken tolle rötliche Flossen gehabt. Die karamellbraunen Streifen auf dem Rücken kommen bei Stress, Rangeleien oder einfach bei Stimmungswechseln und Füttern. Das hat nichts mit dem Foto zu tun.

Nichtsdestotrotz wird es der von Norman geschriebene Fisch sein.

gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 10:50   #8
Blausucht
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 13
Hoi,

hab den Fisch ja beim letzten Halter abgeholt, der hatte auch im Ruhezustand keine Streifen oder rote Flossen.. ebensowenig beim rausfangen.

Der sah bisher immer so aus wie auf den Bildern.

Was meint ihr kostet so ein Tier normal im Handel? Würd mich mal interessieren ob ich zuviel bezahlt hab
Blausucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 11:45   #9
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Norman
Der L137 heißt seit einiger Zeit (ich glaube seit diesem Jahr) aber Hypostomus soniae und nicht Cochliodon sp..
Ja, aber da unsereins ja im Gegensatz zu Armbruster die Gattung Cochliodon anerkennt, gehört diese Art natürlich auch dort hinein. Also heißt sie gemäss Isbrücker Systematik: Cochliodon soniae (Hollanda Carvalho & Weber, 2004)

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 11:54   #10
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
zum Cochliodon (Hypostomus) soniae:
Es besteht die Möglichkeit, dass diese neu beschriebene Art mit L 137 identisch ist.
Aber nix Genaues weiß man noch...
Also wollen wir man etwas abwarten und keine Schnellschüsse produzieren.

Mahnendes Beispiel:
L 201 = Hypancistrus inspector - glaubt heute jeder, ist aber nicht so - und wird schwer wieder aus den Köpfen der Welsliebhaber rauszubringen sein.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum