L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2005, 11:07   #1
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
L99?

Hallo,
habe vorgestern wieder einmal Zuwachs bekommen auf die Art und Weise wie man es kennt: War "nur mal schnell gucken" und Futter kaufen und dann saß da ein wunderschöner Wels, leider allein, ohne irgendeine Bezeichnung da....
und ich konnte nicht anders.
Die Frage nach dem Wels wurde im Brustton der Überzeugung mit "Das ist ein L-Wels" beantwortet (vom angeblichen Spezialisten der nicht grade kleinen Zoohandlung)... ach nee;-),zumindest nicht ganz falsch, der Fundort präzise mit "Grosshändler" betitelt.. vielen Dank!

Hab ihn aber selbst als Peckoltia-Art eingeschätzt und nach gründlicherer Recherche tippe ich auf L99. Habe ein Bild gemacht, hoffe man kann ihn erkennen. Falls jemand gesteigertes Interesse an der Bestimmung haben sollte würde ich ihm gern noch 2 Bilder per Mail schicken.. sie sind leider zu gross für die Anhänge.

Kennt jemand irgendeine Besonderheit die ich beachten sollte oder kann ich von Bedingungen wie für die meisten anderen brasilianischen Peckoltia auch ausgehen?

Gruss

Kai
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1086.JPG (492,2 KB, 62x aufgerufen)
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 11:20   #2
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
schau dir mal in Datenbank L 202 an.
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 11:40   #3
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Hi Sven,
das zweite Bild vom L202 sieht zwar von der Körperfarbe und Form ähnlich aus, sind ja auch beides Peckoltia, meiner hat allerdings an Dorsale und Schwanzflosse jeweils einen schmalen orangenen Streifen, die Grundfarbe ist dunkelgrau, die Flecken sind schwarz.
Er ist ca. 8-9cm gross
Trotzdem danke

Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 11:44   #4
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Das Bild hier in der Datenbank vom L99 sieht eigentlich 100%ig aus wie meiner, leider hab ich beim googeln auch nur ein einziges weiteres Bild gefunden und hätte schon lieber einen fundierteren Nachweis oder auch Gegenbeweis...
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 11:52   #5
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
wie wäre es mit L 76 ???
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 13:18   #6
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi Kai

Schau mal hier, vielleicht hilft's ja

L76:
https://www.planetcatfish.com/catelo...olti/196_5.php
https://l-welse.com/forum/articles.p...ticle&artid=78

L99:
https://www.planetcatfish.com/catelo...lti/1255_1.php

Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 13:39   #7
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Auf L76 bin ich beim suchen auch gestossen, finde die Beurteilung schwierig,
L99 und L76 sehen sich ja schon ziemlich ähnlich, nach den Fotos würde ich bei L99 bleiben da er ziemlich dunkel ist (auf meinem Foto mit Blitz sieht er heller aus als er ist)

An welchen Merkmalen könnte ich es noch festmachen?
Würde euch wie gesagt auch ein besseres Foto per Mail schicken, falls ihr dann mehr sagen könntet.

Gruss
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 15:18   #8
idefix
Babywels
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Bremen
Beiträge: 19
Moin Kai,

nach meinen Informationen von Jens Gottwald und b-a-r-s-c-h.net ist der L76 mit dem L99 identisch.

Hier ein paar Fotos von unseren L76:







__________________
[size=4][color=royalblue]Gru
idefix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 16:24   #9
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Hi,
vielen Dank,
wenn das so ist hat sich die Frage nach dem Unterschied natürlich erübrigt
Mir gefällt er sehr gut,nur ist er noch ziemlich scheu, verliert er das mit der Zeit? Kannst du mir noch irgendetwas spezielles sagen bez. Ernährung (Tabletten frisst er ja schon mal;-))o.ä.?

Gruss

Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum