L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2005, 14:52   #1
Uli
 
Beiträge: n/a
Daumen hoch Zu Besuch bei Sven Seidel im "Welsladen" Chemnitz

Hallo zusammen,
sicher werden viele dieses Geschäft in Chemnitz kennen, in „Welskreisen“ ist der Inhaber Sven Seidel ja bestens bekannt...
Am vorigen Wochenende war mein Wels“spez’l“ Bertl aus Oberösterreich hier im Thüringischen zu Besuch, für den wir seit längerem den H. melini suchen. Zwei Tage vor seiner Ankunft hatte ich in „später Nacht“ noch eine Eingebung von der Qualität, die ich selten erlebe, leider... Mir kam in den Sinn, im Welsatlas mal nachzulesen, bei wem sich Hans-Georg Evers & Ingo Seidel so bedanken für die Unterstützung beim Schreiben dieses wundervollen Buches. Dabei stieß ich auf den Namen Seidel, Sven Seidel, Inhaber des Welsladens in Chemnitz/Sachsen... Ich erinnerte mich dunkel, die Homepage schon mal kurz angesehen zu haben. Eben leider nur kurz, ein kapitaler Fehler, wie sich herausstellen sollte!
Mitten in der Nacht bin ich virtuell also noch mal „unterwegs“ gewesen und lese in der Stockliste vom Juni 2005, dass er den H. melini anbietet. Natürlich habe ich am nächsten Tag nach unruhiger Nacht, weil ich meinen Freund Bertl ja, wenn möglich, mit dieser Art überraschen wollte, Punkt 10.00 Uhr in Chemnitz angerufen. Sven Seidel sagte mir, dass er den Fisch hätte... da ist mir erst mal der Hörer aus der Hand gefallen... Er hätte überhaupt noch viele interessante Welsarten. Da war natürlich klar, dass wir noch am Freitag dort unsere Aufwartung machen würden. Ich erwähne nur noch kurz, dass Bertls Handyakku natürlich ausgerechnet an diesem Tag leer war, als ich ihm diese Botschaft übermitteln wollte.
Jedenfalls konnte ich ihn später noch informieren und ihn sofort motivieren, „sehr zügig“ in Thüringen einzureisen, weil wir ja auf jeden Fall noch nach Chemnitz wollten. Die diesbezüglichen Bemerkungen meiner Frau wegen von weither angereistem Besuch, Reisestress usw. führe ich nicht weiter aus... Für uns beide war das natürlich überhaupt kein Thema, nach einer reichlichen Stunde trafen wir in Chemnitz ein. Für mich ist es im Nachhinein völlig unklar, warum ich da, seitdem ich mich sehr intensiv mit L-Welsen befasse, noch nicht gewesen bin! Das ändert sich natürlich zukünftig!
Also: Kompetenz, eine überaus nette Begrüßung und Unterhaltung und natürlich Welse, Welse, Welse... Ich habe dort Arten gesehen, die ich nur aus der Fachliteratur kannte. In Anlagen, die absolute Spitze sind. Sven Seidel hat in jahrelanger gedanklicher Auseinandersetzung sich mit den aquaristischen Erfordernissen der L-Welshaltung auseinander gesetzt und Zuchtanlagen konzipiert und gebaut, die spektakulär sind! Für das Jahr 2006 denke ich mit größter Intensität über eine Anlage für von ihm nach, erste „Vorverhandlungen“ mit meiner „familiären Vorgesetzten“ verlaufen positiv, vor allem, nachdem sie Bilder gesehen hat.
Natürlich mussten außer den Melinis noch andere Fische mit, vor Weihnachten kreuze ich da mit Sicherheit wieder auf. Besten Dank an Sven Seidel für alles, was wir da gehört haben, sehen konnten und erwerben konnten! Unser Aufenthalt dauerte drei Stunden...
An alle: Der Weg (auch wenn er länger sein sollte) lohnt sich auf jeden Fall! Ich persönlich denke, DORT muss man einfach gewesen sein!
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 15:24   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Uli,

... selber schuld . Ich bin da schon länger Kunde.

Da in Thüringen leider der Hund begraben liegt - zumindest was Welse angeht - lohnt sich der Weg nach Chemnitz allemal.

Beste Grüße
Elko

PS: Vielleicht läßt Du ja mal mehr hören, was Du vor hast. Vielleicht bekommt man (wir) hier in Thüringen mal was welsiges auf die Füße.

Geändert von L-ko (16.10.2005 um 15:38 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 16:12   #3
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hi,
und das aller schlimmste... man kann sich da gar nicht entscheiden!!! Und am Ende hat man mehr im Gepäck und spielt mit dem Gedanken, "Ich brauch ein weiteres Becken..."
Nur einmal hab ich bis jetzt geschafft, nur das mitzunehmen, warum ich da überhaupt hingefahren bin.
Einfach ein perfekter Amazonas- und Welsladen, den ich sogar einigen anderen "berühmten Läden" wegen seiner Auswahl vorziehe.
Bloß gut das der nicht gleich um die Ecke ist, sonst wär ich zu oft dort...
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 16:23   #4
Uli
 
Beiträge: n/a
Blinzeln

Hallo Elko,
da hast du natürlich Recht... Schon "euer" J. W. Goethe verweist ja darauf, dass man nicht in die Ferne schweifen sollte...
Aber ganz so trübe sieht es nicht aus, gerade in unserer Ecke nicht, wenn es dich mal nach Jena verschlagen sollte, dann fahr' mal zu "Klee" in Jena-Burgau. Da arbeitet jetzt Heiko Spittel, ein kompetenter Welsexperte, der regelmäßig an Fangreisen teilnimmt, im Januar voraussichtlich mit Dr. Staeck unterwegs ist... Dementsprechend hat sich auch das Angebot an Welsen sehr positiv entwickelt, ich kann dir das Geschäft empfehlen, überdies wird man sehr nett bedient (neben H. Spittel auch noch Herr Häuser). Dann gibt es noch den Zierfischhandel Holste in Gneus bei Stadtroda, dort kann man auch etliche l-Welse bekommen.

Vorhaben:
Ich konzentriere mich auf Hexen- und Störwelse und halte derzeit Loricaria simillina, Rineloricaria fallax, Rineloricaria lanceolata, Leliella spec. "red" sowie Sturisoma nigrirostrum.
"Daneben" habe ich noch L 002, 007, 204, 205 und einen Hypostomus plecostomus und C. sterbai. In der Anlage möchte ich dann einige Gruppen mit diversen Zwergcichliden kombinieren.

Geändert von Uli (16.10.2005 um 16:25 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 17:58   #5
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Uli,

danke für den Tipp ... kannte ich beide noch nicht. Nach Jena komm ich immer mal. Da werde ich sicher bald mal vorbeisehen. So richtig such ich im Moment aber auch keine weiteren Welse.

Übrigens Sven Seidel hatte sein Geschäft auch schon mal in Jena.

Naja, ich sehe was in Niedersachsen läuft, in NRW ... und hier ist irgendwie ein Loch - mir schwant so eine Idee von einer Thüringen Community im Kopf 'rum. Aber irgendwie sind wir noch ein paar wenige.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 18:30   #6
Uli
 
Beiträge: n/a
Blinzeln

Hallo Elko,
gute Idee, die Sache mit der Community... Da würde ich schon gerne mitmachen, wenn sie zustande käme. Da melde ich mich nochmal in zwei Wochen, jetzt geht's erstmal in den Urlaub.
Ich hoffe, dass meine "Saugmäuler" alle noch "im Schusse" sind, wenn ich wieer komme...

Das Geschäft, das Sven mal in Jena hatte, kannte ich, war auch Spitze.

Niedersachsen: Kennst du "das aquarium" in Braunschweig, Carsten Zupp?

Ansonsten hast du schon Recht, viel ist hier insgesamt gesehen, nicht los...
Also, bis die Tage!
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 19:40   #7
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Uli,

1.
Zitat:
Rineloricaria fallax, Rineloricaria lanceolata
heißen seit 2002 Hemiloricaria.

2.
Zitat:
Niedersachsen: Kennst du "das aquarium" in Braunschweig, Carsten Zupp?
Mein Stamm-Dealer ! Er hat mir bisher alles besorgt was zu besorgen geht.

3.
Zitat:
Zu Besuch bei Sven Seidel im "Welsladen" Chemnitz
Ich war erst einmal im Welsladen und das war wirklich top ! Selten habe ich eine solche Auswahl an Arten gesehen von denen mich auch gut die Hälfe sehr interessiert hat.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com

Geändert von Norman (16.10.2005 um 19:43 Uhr).
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 20:42   #8
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Uli,
Zitat:
Zitat von Uli
Dabei stieß ich auf den Namen Seidel, Sven Seidel, Inhaber des Welsladens in Chemnitz/Sachsen... Ich erinnerte mich dunkel, die Homepage schon mal kurz angesehen zu haben. Eben leider nur kurz, ein kapitaler Fehler, wie sich herausstellen sollte!
gib doch mal bitte die HP bekannt.
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 20:45   #9
Madras
Babywels
 
Benutzerbild von Madras
 
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Nähe München
Beiträge: 14
Hallo,

kann euch da nur zu stimmen.
Der Seidel Sven hat´s schon drauf.
Die Anlage sieht super aus, das Angebot ist TOP.
... und die Preise, über die noch keiner ein sterbenswörtchen
verloren hat sind supergünstig.
Im Vergleich zu den Münchner Dealern ja sowieso.


Servus
Ronny
__________________
Geld ist zum Ausgeben da, denn es macht wenig Sinn, später der reichste auf dem Friedhof zu sein.
Madras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 20:47   #10
Madras
Babywels
 
Benutzerbild von Madras
 
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Nähe München
Beiträge: 14
Eingang zum Welsladen


Servus
Ronny
__________________
Geld ist zum Ausgeben da, denn es macht wenig Sinn, später der reichste auf dem Friedhof zu sein.
Madras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum