L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2005, 19:50   #1
Andy25
Welspapa
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 102
Ist meinem Albinoantennewels kalt?

Hi!

Ich habe einen Albinoantennenwels, der seit ein paar Tagen tagsüber immer oben in der Ecke klebt. Kann es sein, dass ihm kalt ist? Ich habe in der Früh 22 Grad und am Abend 23 Grad. Ich denke mir, vielleicht ist ihm kalt und deswegen sucht er die Nähe der Lampen.

Wenn das Licht ausgeht kommt er runter und sucht nach Fressen.

Danke,lG!
Andy25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 10:07   #2
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
hallo!
also ich kenne mich mit albinoantennenwelsen nicht aus, aber 22-23 grad ist schon recht wenig... 25-26 würden ihm sicher besser gefallen aber ob das der grund ist, das er immer oben ist weiß ich auch nicht.
gruß
lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 10:22   #3
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.



Hast du keine Heizung in dem Becken? Und noch was, hast du irgendwelche Verstecke für die Welse?


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 10:38   #4
darko
Jungwels
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Schafisheim AG
Beiträge: 39
Hallo

Das, mit dem im Ecken kleben, kenn ich. Meine L059 haben genau sor eagiert, dann hab ich die Heizung einbisschen aufgedreht und angefangen gemüse zu verfüttern und jetzt sind sie Topmunter und zeigen sich gerne in ihrer vollen Pracht

MfG
darko
darko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 09:18   #5
Andy25
Welspapa
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 102
Hallo!

Naja, blau ist mein Antennenwels noch nicht angelaufen. Verstecke habe ich auch, zB eine Höhle.
Dann habe ich noch 6 panda panzerwelse drinnen. Aber denen gehts sehr gut. Auch einen Heizstab hätte ich, abern ich habe mal gelesen, dass 22 Grad in Ordnung wären.

Danke,lg!
Andy25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 09:22   #6
kuddel
Welspapa
 
Benutzerbild von kuddel
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
Hallo,
wo hast du das gelesen? Tu den Kleinen doch mal einen Gefallen und dreh ein paar Grad höher. Müssen ja nicht gleich 30Grad sein, aber auf 25 Grad solltest du schon hochgehen. Der Thread ist doch ernstgemeint? Oder hab ich was übersehen?
Mach mal, Kuddel
kuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 09:36   #7
Andy25
Welspapa
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 102
Hi!

Ich habe jetzt gerade nochmals gegoogelt und fand sogar Temp. zwischen 18 und 30 Grad. Meistens aber stand zwischen 22/23 bis 27 Grad. Wenn das Wasser wirklich für meine Fische zu kalt ist, dann setze ich natürlich sofort den Heizstab ein (der ja eh bei mir herumliegt). ABer wenns nicht notwendig ist, dann nicht.

Aber ich mach mich schon mal auf die Suche nach dem Heizstab...!

Danke für die Beiträge, lG
Andy25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 09:41   #8
darko
Jungwels
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Schafisheim AG
Beiträge: 39
Ja, du hasts schön, du kannst das Aquarium ankühlen lassen, ich bin forh, wenn im sommer mein Aquarium ohne Abdeckung und heizstab auf unter 28°c kommt.
und wenn man die Durchschnittstemperatur ansieht, liegt die auf gut 26-28°c

MfG
darko
darko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 09:51   #9
Andy25
Welspapa
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 102
Hi darko!

Ich kenne dein Problem: Bis zum Juni 2005 habe ich selber in einer Dachwohnung gelebt und hatte im Sommer auch Wassertemp. teilweise bis 31 Grad! Und im Winter waren die Wassertemp. auf optimale 25 Grad. Jetzt wohne ich eben seit rund 4 Monaten in einer Altbauwohnung und da ist aber alles (sowohl für mich aber auf fürs AQ) anders.
Daher mache ich mir erst jetzt zum ersten Mal Kopfzerbrechen über die Tiefsttemp. in meinem AQ, da ich vorher ja nie darüber nachdenken musste und ich auch den Heizstab (der meinem AQ-Set beigelegt war) noch nie verwendete.
Aber wie ich sehe, sollte ich laut eurer Meinung wohl doch verwenden...oder?

danke,lg
Andy25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 09:55   #10
darko
Jungwels
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Schafisheim AG
Beiträge: 39
Hallo

ja, ich würde bei so einer niedrigen Temp. einen heizstab verwenden.
ja du... 31°c... ich hatte diesen sommer gut 33°c und bin forh, dass es meine Fische überlebt haben. Und das obwohl ich jeden tag 5x 2l flaschen mit eis ins aquarium gelegt habe.

MfG
darko
darko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum