![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: vorarlberg
Beiträge: 12
|
![]() Hallo zusammen
Habe ein grosses (3x1x0,9m) Becken und möchte hauptsächlich schöne Welse einsetzen. Meine Frage hat jemand schon versucht einen Hamburger Mattenfilter am Boden einzusetzen??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
Hej,ich würd min. an beiden Seiten 1HMF machen,obwohl ich zu einem extra Filterbecken tendieren würde,da die sehr gut sind(grade für so große Becken)
schönen abend noch |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: vorarlberg
Beiträge: 12
|
![]() geht leider nicht, weil die komplette Länge im Wohnzimmer sichtbar ist, und die Andere im Eingangsbereich
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hallo,
wenn du nen Mattenfilter reintust und dann Kies drauf wäre der sofort verstopft.Du kannst welche an den Seiten anbringen und sie dann zuwachsen lassen, sieht sehr schön aus. Das Filterbecken könntest du doch bestimmt irgendwie verkleiden, oder nicht? mfG Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: vorarlberg
Beiträge: 12
|
Hatte mir das eigentlich so gedacht, dass ich über der Matte ein sehr grobes Kunststoffsieb und darüber grössere Steine lege, dass der Zulauf nicht verstopfen kann
mfG Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hallo Roland,
größere Steine sind nichts für Welse, die wollen wühlen. Da brauchst du Sand! mfg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: vorarlberg
Beiträge: 12
|
Na ja
Dann werde ich wohl doch eher auf ein externes Filterbecken zurückgreifen, wollte das eigentlich vermeiden wegen des "Lärms". Aber vielen Dank für die Info hab ich nähmlich nicht gewusst mfG Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
meinst du das Plätschern des Einlaufrohres? Das kannst du einfach beheben, indem du es ganz ins Wasser leitest. Oder meinst du die Pumpe? Da würde ich ein bisschen Styropor an die Verkleidung anbringen und mit der Zeit hört man sowieso nichts mehr. mfG Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: vorarlberg
Beiträge: 12
|
Das Problem bei mir ist, dass ich das Filterbecken unterhalb des Aquariums habe und mit einem PVC-Rohr mit einem 90° Bogen wegfahren muss. Dadurch ergeben sich die Geräusche (denke ich mal). Beim Einlauf in den Filter gehe ich schon unter den Wasserspiegel
Oder hast du vielleicht noch eine andere Idee? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Zitat:
Entweder Du hörst sie im HMF UND im extra Filterbecken, oder Du hörst in beiden nix ![]() Grüße, Christian PS: Für die Tipps musst du uns dann aber später auch mit Bildern versorgen ![]() |
|
![]() |
![]() |