L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2005, 16:14   #1
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Kies raus - Sand rein...???

Mein Aquarium läuft ja jetzt schon ca. 3 Wochen.
Pflanzen sind drin und wachsen prächtig.
Seid 1,5 Wochen sind auch Fische drin,
seid 3-4 Tagen die letzten Bewohner (4 L134 Welse).
Da ich gelesen habe das sich Panzerwelse die Barteln abraspeln würde ich gern den 1-2mm Kies rausnehmen und gegen Sand tauschen.
Nur wie stell ich das jetzt an??
Ich habe angst das ich die Fische zu sehr stresse und einige von denen sterben
Wann kann ich die Aktion denn durchführen??
Ein Aquarium wo ich die Tiere übergangsweise drin halten kann hätte ich auch.
Oder ist das nicht nicht nötig...???

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 16:54   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Pierre,

Sieh erstmal wie es um den Kies bestellt ist. Wenn er scharfkantig ist, sollte er im Interesse der Corys ausgetauscht werden, sonst ist es nicht erforderlich. Ob Sand oder stumpfer Kies besser ist, darüber streiten sich die Geister. Beides hat halt Vorzüge und Nachteile. Ich bevorzuge die Kombination (nebeneinander) von Kies und Sand.

Zitat:
Zitat von Pierre
Wann kann ich die Aktion denn durchführen??
Ich würde zumindest noch 3-4 Wochen abwarten. Danach sollten sich die Bakterien im Filter soweit stabilisiert haben, dass es von dort keine Probleme gibt. Fische, Filter, Heizer kannst du dann zwischenzeitlich z.B. in einen Eimer unterbringen. Das dem AQ entnommene Wasser würde ich nach dem Austauschen des Bodengrundes gleich wieder verwenden.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 17:49   #3
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Dank für die Antwort!! @ Elko
Dann warte ich noch ein paar Wochen und werde dann mal die Wechselaktion starten ;-)

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 19:08   #4
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Pierre!

Wie Elko schon meinte: solange der Kies nicht scharfkantig ist, kannste ihn drinnen lassen und Dir den Ärger sparen.
Auf Deinem Foto sah das wie Standart-Aquarienkies aus, sollte also gehen.

Spart Dir ne Menge Mühe, den Tieren viel Stress und wenn Du sowieso irgendwann mal umräumst (z. B. in nen größeres Becken ), kannste immer noch Sand nehmen.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 20:33   #5
imhofl200msn.com
 
Beiträge: n/a
Blinzeln Sand

Du darfst einfach nicht vergessen dass im sand die pflanzen keinen halt finden und du genug aufgepflanzte zur verfügung hast.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 21:05   #6
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von imhofl200msn.com
Du darfst einfach nicht vergessen dass im sand die pflanzen keinen halt finden und du genug aufgepflanzte zur verfügung hast.
Na ja, das stimmt so aber nicht, gibt genug Pflanzen die prächtig im Sand wachsen und guten Halt finden, so z.B. Echinodoren, Anubias mit dem Rhizom überm Sand und Stengelpflanzen wie Cambomba oder Hornkraut...
Wieso sollten sie auch im Sand keinen Halt finden?

Gruss

Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 10:51   #7
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Die Barteln der Panzerwelse wachsen nun wieder nach, leider sind mir 2 Panzerwelse gestorben, so das ich nur noch 4 Stück besitze *schnief*

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum