![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 20.04.2005
Beiträge: 54
|
Schreckfärbung L333
Hallo liebe Welsfanatiker
![]() Ich habe eine Frage zu meinem neu erworbenen L333. Ich war bei einem örtlichen Züchter und hab mir zum Anfang nur einen gekauft, da er mir gesagt hat es spiele keine Rolle wenn er alleine ist, und ich mein Becken erst kürzlich neu eingefahren habe. Nach gründlichem googeln hab ich dann jedoch mehrmals gelesen dass dies nicht unbedingt zutrifft!? Aber das ist ein anderes Thema. Meine Frage stellt sich bezüglich der Schreckfärbung, eigentlich ist die Grundfärbung doch Gelblich-schwarz oder? Mein Exemplar ist nähmlich weiss-schwarz, keine spur von Gelb...aber dass war schon beim Züchter so. Gibts auch andere Zuchtfarben oder warum ist meiner so? Nicht dass es mir nicht gefällt, ich frage mich nur obs im gutgeht... Mein Becken umfasst 450 Liter, PH 7, KH 12, GH 10, Temp. momentan nur 25,5°, da meine 2. Heizung am Wochenende ausgestiegen ist. Kann mir jemand etwas genaueres bezüglich der färbung sagen? Liebe Grüsse Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Thomas,
ich würde denke am besten du stellst ein Bild rein. Das gleiche Problem hab ich bei zweien meiner 66er und wenn die nicht aus erfahrener Hand wären, würde ich die als 333er ansehen. Zuchtfarben? - Hast du denn eine Nachzucht. Bei Händlern sehe ich die 333er eigentlich immer als Wildfänge. Am Rande bemerkt, KH ist bei dir etwas hoch und hinsichtlich der Temperatur bist du ja sicherlich dran. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 20.04.2005
Beiträge: 54
|
Hallo!
Ja, ich habe eine Nachzucht! Wusst auch nicht dass der, scheinbar auch einfach nachzuzüchten ist. Ein Foto, dass könnte schwiriger werden! Der kleine ist erst seit 2 Tagen im Becken und hält sich dementsprechend ziemlich versteckt...aber ich kanns mal versuchen, mit genug Geduld... Die Temp. wird natürlich so schnell wie möglich wieder hochgefahren...die KH ist natürlich nicht dem Naturgewässer gerecht, allerdings handelt es sich ja auch um eine Nachtzucht und der KH von 12 sollte eigentlich auch noch auf 10 runterkommen, vieleicht sogar 8 (Erlenzäpfchen). Ausgangswert meines Leitungswassers ist 16! Ich hab jedoch einen 3 Jahre alten L168 und der ist ein Wildfang und fühlt sich in dem Wasser eigentlich nicht unwohl. Vieleicht weiss sonst noch jemand was dazu? Liebe Grüsse Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Thomas,
KH soll auf die Dauer Probleme machen - z.B. wegen der Kiemen, d.h. die Lebenserwartung sinkt. Das sich die Welse bei der Härte wohlfühlen, hat da wenig zu sagen. Aber du bist ja dran. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Plittersdorf
Beiträge: 20
|
Hallo zusammen,
Seit einigen Tagen lese ich mich hier durch das Forum durch und bin echt dankbar für viele Tips die ich bezüglich der L-Welse gelesen habe. Auch ich habe 2 L333 mit schwarz- weißer Färbung seit ca. 8 Wochen in meinem AQ, soll auch eine Nachzucht sein. Am Anfang hab' ich die beiden auch kaum gesehen, hat sich jetzt aber nach dem ich die Temp. auf 27 °C erhöht habe sofort geändert. Sie scheinen sich richtig wohl zu fühlen, kommen zum fressen auch bei Licht raus. Die Färbung ist allerdings auch weiter schwarz- weiß. Fotografieren konnte ich bis jetzt jedoch nicht da sie immer noch sehr schreckhaft sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Hallo,
bei jungen Tieren ist die Bestimmung noch schwieriger als bei Alttieren. Eure Tiere könnten bei schwarz weisser Färbung genauso gut L66 sein. Jungtiere ähneln sich zum Teil sehr, auch bei Alttieren ist eine genaue Unterscheidung schwer möglich. Der L333 ist kompakter gebaut als der L66 und hat meistens eine gelbliche Grundfärbung. Ich selber habe auch einen L66 der sehr kompakt gebaut ist und wenn er nicht schwarz weiß wär könnte man ihn auch für einen L333 halten. Jedoch variiert auch die Färbung vom L66 von schwarz weiß bis cremefarben und grau. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Plittersdorf
Beiträge: 20
|
Vielen Dank für die Info, werd mir noch mal bei meinem Händler die Elterwelse anschauen. Gruß Eva
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 20.04.2005
Beiträge: 54
|
Hallo Alex
Ich habe ihn bei einem erfahrenen Züchter gekauft und denke schon dass er mir nicht einen L66 als L333 verkauft. Da bin ich mir fast sicher. Ich habe auf der Homepage Planetcatfish.com gerade entdeckt, dass es durchaus L333 in schwarz-weiss färbung gibt, der Hintergrund ist einfach unklar wann und warum!? Besten Dank für die Antworten! Grüsse Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Moringen
Beiträge: 82
|
Hallo, ich habe auch 6 L333 WF wobei 2 eine gelbliche Färbung haben und die anderen weiss sind. MFG Andre
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 20.04.2005
Beiträge: 54
|
Hallo
Dann scheints wirklich 2 Grundfärbungen zu geben...! Danke für die Zahlreichen Antworten ihr habt mir sehr geholfen! Grüsse Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L181 Schreckfärbung | Rohga | Loricariidae | 4 | 25.04.2011 19:24 |
Sind meine L333 auch wirlich L333? | halil1 | Welcher Wels ist das? | 17 | 26.11.2010 13:56 |
Schreckfärbung noch immer? | Roter Hexenwels | Loricariidae | 2 | 03.11.2006 12:46 |
L333 gr | mcpay | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 25.05.2005 06:11 |