L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2003, 13:44   #1
kieselstein
Babywels
 
Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 17
Panaque armbrusteri L027und L191 Haltungbedingungen

Hi,
bin ein absoluter Fan von L027 und L191 und plane ein großes Becken (160x70x60) für diese einzurichten.
Reicht das Eurer Meinung nach aus? Oder was schlagt ihr vor?
Suche auf diesen Wege wertvolle Insidertipps bzgl. bestmögliche Einrichtung, Futter, Temp. usw. von Haltern dieser Welse, quasi die Sorte von Infos, die man nicht aus der spärlichen Literatur bekommt, sondern durch jahrelange Erfahrung sammelt.
Vielen Dank im voraus...
Torsten
kieselstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2003, 18:22   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
die Größe reicht sicher aus.
Tipps? Besondere Schwierigkeiten gibt´s bei der Haltung nicht, zu anderen kleineren Welsen sind sie ziemlich friedlich.
Wurzeln raspeln sie wie blöde (unbedingt notwendig), manch zarte Pflanze muß auch dran glauben.
Gemüse (Kartoffeln) mögen sie auch sehr gern.
Temperaturmäßig gabs bei mir zwischen 25 und 32° C nie Probleme.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2003, 07:40   #3
kieselstein
Babywels
 
Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 17
Hi Walter,
danke für die schnelle Antwort.
Wie sieht es eigentlich aus mit Beifischen? Es würde mich mal interessieren, was die Mitglieder hier noch so mit Becken schwimmen haben? Oder 3 Etagen Welse ?
Ciao,
Torsten
kieselstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2003, 00:05   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
ich hab mit Denen schon ziemlich Vieles rumschwimmen gehabt, von Salmlern, diversen Zwergbuntbarschen, Panzer-, Antennen- und Harnischwelsen.
Zoff gab´s nur mit nem Blauaugenharnischwels, die mußten auseinander (der Nigro ist nicht aggressiv, aber der Blaue, Becken war wahrscheinlich zu klein).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2003, 18:31   #5
kieselstein
Babywels
 
Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 17
Hi und nochmals Danke,
habe zur Zeit einen L027 (8cm) und einen L191 (5cm) im 300Liter Übergangsbecken, bis das Große klar ist. Schön viele Wurzeln und eigentlich schon OK. Will halt nur das das Große RICHTIG gut wird...
Ciao,
Torsten
kieselstein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen zum Panaque armbrusteri L027, Panaque nigrolineatus L190 / L191 Panaque (cf. Nigrolineatus) Amberstar Loricariidae 7 17.01.2007 14:45
Panaque armbrusteri L027 c Panaque Goldenline Cattleya Loricariidae 29 09.03.2005 10:39
Wachstum vom Panaque nigrolineatus L190 / Panaque armbrusteri L027 Aynim Loricariidae 2 11.12.2004 16:38
Panaque armbrusteri L027 Gastwelsewu Loricariidae 9 01.06.2004 10:13
Panaque armbrusteri L027 ((Bone)) Loricariidae 19 20.03.2004 23:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum