![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 52
|
hi !
hab gestern einen tannenzapfenwels erstanden. als erstes ist es wirklich so einer? https://img262.echo.cx/img262/4595/pict08180oq.jpg alles was ich rausgefunden hab (google) ist der lat. name: Parancistrus aurantiacus (Tannenzapfenwels) sind irgendjemandem die wasserwerte bekannt wo er herkommt ist er selten gibt es noch andere bezeichnungen wie groß wird er eins weiß ich schon - mit einem segelschilder zusammen funktioniert es nicht. bin aber echt begeistert von ihm/ihr - sehr ruhig und nicht schreckhaft Geändert von Walter (23.05.2005 um 04:09 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Mir sieht das aus wie ein Pseudorinelepis genibarbis...L95 glaube ich. Im Mergus steht glaube ich 40 oder 50 cm Endgröße...also ein Fisch für ein 2 Meter Becken. gruss Christian
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Christian!
Auch ich würde auf Pseudorinelpis tippen... Ich kenne das selber, diese Versuchung, aber besser vor dem Kauf informieren! :tch: Grüße Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 52
|
15 & 50 cm ist echt ein unterschied
![]() dann werd ich es wohl sehen wie groß er wird :cry: einen abnehmer hätte ich ja notfalls ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 52
|
hier mal ein anderes bild. finde hier kommen die schuppen besser zur geltung
[img]https://123homepage.hometown.aol.de/pad0map/images/wels3.jpg' alt='' width='532' height='388' class='attach' /> hat den keiner einen solchen wels bei sich drin? was steht den so über ihn in büchern? :hp: hab leider noch keine speziellen bücher :schäm: wäre über alles wissenswertes froh. er hat heute zum ersten mal richtig gefressen - also koten kann er schon wie ein großer :wirr: |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 52
|
"Pseudorinelepis genibarbis juvenil" kommt ihm recht nah
[img]https://home.t-online.de/home/schraml.e/pse-gen1.jpg' alt='' width='340' height='149' class='attach' /> |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 52
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Du hast dir einige Mühe gemacht, Bilder rauszusuchen. Die Frage ist nur, ob die Bezeichnungen dazu alle richtig sind... :hmm: :hmm: :hmm: Wenn ich mich recht erinnere hat Armbruster die Gattung aber eh auf eine Art zusammengekürzt. Ob man sich dem anschließen möchte, bleibt aber wieder jedem selbst überlassen! Grüße Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |