L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2005, 11:40   #1
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Wie versprochen - Datenbankfutter

Aquarien-Unterschrank selber bauen

Also dieser Unterschrank ist eigentlich gar nicht kompliziert und
kostet nur 85,70 Eur für einen 1,30 langen Unterschrank der
Problemlos Aquarien bis 300L trägt.
Man kann ich aber vom Prinzip für größere Becken anpassen.



Material:

2* Küchenplatte 4*60*260 cm a 19,95 Eur
30* Bolzen 8*80 Senkkopf a 0,40 Eur
2* Schanierband 60 cm a 2,35 Eur
2* Türgriffe a 6,40 Eur
2* Schrankplatten 80*40 5,95 Eur
1* Türmagnete 4,40 Eur
Etwas Handwerkliches Geschick Unbezahlbar

Der Aufbau

Die Platten Lässt mann sich im Baumarkt direkt zurecht sägen. Wenn mann im 6 Stock wohnt wie ich besorgt man sich am besten einen 2. Mann zum hochtragen.

Für die Montage werden ein 8mm, ein 16mm und ein langer 4mm Bohrer, eine Bohrmaschine und einige Schraubendreher benötigt.

Platten folgendermassen zusägen lassen.

Von den großen Platten einmal 130*45cm und einmal 130*41cm absägen lassen.
aus den Resten 4 Stück 60*43cm schmeiden lassen.
Die Zierkannte muss immer an den längeren Seiten auf einer Seite erhalten bleiben.
Die Reststücke bis auf die beiden langen werden auch auf 60cm zugeschnitten, die Breite Bleibt.
Die Beiden Regalplatten werden auf 59,8*38 cm zugeschnitten. Sie bilden die Türen.

Die kurze Platte kommt unten hin so das auf der Rückseite 4cm Platz sind. So können Kabel und Stecker durchgeführt werden.

In die Bodenplatte werden von Unten die 8er Löcher eingebohrt und dann die 16er hinterher. Die 16er Löcher werden nur so tief gebohrt, das die Schraubenköpfe verschwinden.
Die Löcher in den hochkanten Platten werden mit dem 4er Bohrer vorgebhohrt damit man die Schrauben eingedreht bekommt.

Hier die Zerlegung der Küchenplatten


Hier die Konstruktionsskizze - So soll da ganze zusammengesetzt werden



Türen müssen nicht sein es kann auch als Bücherregal dienen. Dieser Schrank steht bei mir so seit 2 Jahren.



__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum