![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 2
|
Hallo,
welche Strömung empfiehlt ihr für die Sterbais, schwach/mittel/stark. Normalerweise benötigen Panzerwelse ja sauerstoffreiches Wasser, ergo stärkere Strömung. In meinem 160l Becken halte ich unter anderen auch C. Paleatus mit einer starken Strömung, die sehe ich auch oft im oberen Bereich rumwuseln, die Sterbais im 60er Artbecken sehe ich, wenn überhaupt (dank starker Bepflanzung), ein paar Minuten nach der Fütterung, wenn ich regungslos davor verharre, aber eigentlich nur im unteren Bereich. WW PH 6,5-7, NO2 0, NO3 <10, GH 6, KH 3, Temp, 27-28°, Wasserwechsel 50% wöchentlich, Fütterung: Lebendfutter, Frostfutter, selten Grünfuttertabletten, an Gemüse gehen sie nicht. Liegt es vielleicht an der Strömung, oder wer hat andere Tipps ? Ach ja, sind 7 Stück zwischen 3-4cm
__________________
Viele Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
|
Hallo Andreas,
ich habe auch Corydoras sterbai, sie sind im Gesellschaftsbecken, Strömung mittel. Sie verstecken sich zwar nicht, ich kann sie also gut beobachten, aber ansonsten sind sie ziemlich faul und nicht gerade sehr schwimmfreudig im Gegensatz zu anderen Coryarten, z. B. meinen Pandas. Aber, wie gesagt, dass ist nur meine Erfahrung bisher, evtl. ist es bei einem anderen Aquarianer, der auch Sterbais hat, ja anders.
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
Corys sind der Darmatmung fähig, brauchen deshalb nicht unbedingt so strömungs/sauerstoffreiches Wasser, kommen ja auch in der Natur noch als welche der letzten Fische in den austrocknenden Tümpeln vor. C.sterbai sind oft sehr scheu, nicht nur Deine und meine ![]() Andere Panzerwelsarten sind meist weitaus aufgeweckter.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
1, 2, Polizei...
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
|
Hey!
Das sie Darmatmer sind heißt aber nicht, das du das Wasser vernachlässigen kann, wenn sie zu oft nach oben kommen um Luft zu hohlen brauchen sie mehr sauerstoff! Meine starbai sind im Gesellschaftsbecken und überhaupt nicht scheu....ströumung: ja halt Eheim prof II 2026(oder 2226??) für 350 Liter bei nem 200 Liter Becken......
__________________
Mit welsigem Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hey,
hat irgendjemand gesagt, dass man das Wasser vernachlässigen sollte? Ich seh nix. Corys kommen meist nicht aus derart sauerstoffreichen weil schnellströmenden Wasserbereichen wie viele Harnischwelse, so ist das nun mal. Nicht mehr und nicht weniger ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
den Satz hätt ich gern näher erklärt, den versteh ich nämlich nicht ganz :no: Wegen der Anstrengung, oder was? Am wenigsten Sauerstoff brauchen sie übrigens, wenn sie ganz ruhig irgendwo in einem strömungsberuhigten Bereich liegen und nicht gegen die starke Strömung ankämpfen müssen :spze: , das ist nämlich auch anstrengend :bhä:
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 104
|
Sterbais sind halt einmal eher scheu und schwimmfaul auch das laichen strengt sie sehr ann und sie brauchen rel. lang zum erholen!
Es sind net alle Corys gleich da gibts viele Unterschiede.
__________________
Corys und nur Corys! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
1, 2, Polizei...
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
|
Hey Walter!
Ich wollte lediglich damit aussagen, dass man nicht annhemen soll, dass man die Wasserwerte und Wasserpflege vernachlässigen kann, da die Corydoras ja athmosphärischen Sauerstoff aufnehmen können! Man sollte sie wie bei jedem anderen Fisch auch immer genau im Auge behalten! Und wenn die Corydoras oft an die Oberfläche kommen ist dies wohl ein Zeichen dafür, dass zu wenig Sauerstoff im Wasser ist....habe ich mich jetzt korekt und verständlich ausgedrückt? :vsml: Nix mehr zu meckern?? :vsml: :kiss:
__________________
Mit welsigem Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 2
|
Moijen,
na dann bin ich ja beruhigt, bedankt. Zusatzfrage: Ich habe am Sonntag evtl. die Möglichkeit 5 adulte Sterbai´s aus Hobbyaufgabe zu bekommen(muß sie mir natürlich erstmal anschauen ob sie gesund aussehen), würden die noch ins 60er passen, ich denke mal eher nicht, oder?
__________________
Viele Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Leute!
Also meine Sterbais waren absolut nicht scheu. Die lagen den ganzen Tag im vorderen Bereich. Ich würde übrigens nicht sagen, daß die aus nicht so sauerstoffreichem Wasser kommen. Kannst ja mal Langschnäuzer in schlechtem, sauerstoffarmen Wasser pflegen. Alt werden die da bestimmt nicht. Sterbais sind meinen Erfahrungen nach aber ziemlich widerstandsfähig. Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |