L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2005, 13:55   #1
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hexenwelslarven-wie füttern in Abwesenheit

Hi.


Ich habe gerade geschlüpfte Hexenwelslarven (d1) in einem extra Aufzuchtkasten mit Ausströmer. Da ich von Freitag bis Sonntag nicht zuhause bin, stellt sich mir die Frage nach der ausreichenden Fütterung in dieser Zeit.

Gibts da irgendwelche Vor- und Ratschläge, Erfahrungen?


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 14:10   #2
cory-fan
L-Wels
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
Hallo!

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass junge Hexen nicht hungern dürfen. Versuch es mal in einem grösseren Becken mit eingeweichten Brennnesseln oder Spinat bei möglichst kühlen Temperaturen so 22°C.

Mach dir aber nicht so viel Hoffnung.

Tschüß, Kurt
cory-fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 14:28   #3
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Kurt,

Also auf diesem Weg gibt es wirklich ein großes Sterben, zumindest bei vielen Arten.
Viele Hexenwelsarten brauchen gerade in der Anfangszeit Proteine und Eiweiße, hier nur pflanzliches Futter zu geben ist sehr übel. Auch die Temperaturabsenkung auf 22°C halte ich bei vielen Arten für fatal.
Zerkleinerte gute Pellets, entkapselte Artemien, Cyclops-Eeze, Spirulina und Chlorella lassen sich gut mit einem Futterautomaten geben.
Je kleiner hier der Aufzuchtkasten desto besser (Ich gehe hier einfach mal von Gerd-Aufzuchtkästen aus).
Nicht zu vergessen sind auch die TDS, welche das überschüssige Futter fressen und auch den ein- oder anderen toten Jungfisch beseitigen.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 17:50   #4
cory-fan
L-Wels
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
Hallo Norman!

Ich füttere meine Hexen auch immer mit "Fleisch", ich wollte über die verrottenden Pflanzen den Jungfischen Kleinstlebewesen bieten. Ein Futterautomat ist für Trockenfutter schon praktisch, leider haben meine jungen Hexen nie aktiv Futter gesucht und dann hätten die TDM viel zu fressen.

Tschüß, Kurt
cory-fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 19:27   #5
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Kurt,

Achso okay... dann passts ja wieder.
Aber du hast schon recht... gerade in den ersten Tagen nehmen die Tiere freiwillig kaum etwas auf. Verpasst man hier eine gute Fütterung kann man die ganze Brut vergessen.
In den ersten 2 Tagen stupse ich die Jungen die an den Seitenscheiben sitzen mit einem Pinsel an, nachdem ich Futter gegeben habe. Erst wenn 90% der an der Seitenscheibe klebenden Jungen einen dicken Bauch haben, lass ich sie in Ruhe.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 05:35   #6
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
grüss euch!

habe,entgegen anderer meinung andere erfahrungen gemacht,sorry

es stimmt zwar,dass kleine hexen nicht aktiv ans futter gehen,allerdings haben sie,schon als larven mit dottersack immer gerne an brennesseln rumgenuckelt.
ich habe im aufzuchskästchen immer viel strömung gehabt,durch eine verlängerung der pumpe in das kästchen hinein.
in diese strömung habe ich ein getrocknetes,und dann mit heissem wasser übergossenes brennesselästchen hingehängt.
drauf haben sich die minis gleich drangehängt und hatten immer was zum abnuckeln-und dass sie auch was abbekommen haben sah man an den dicken grünen bäuchen.
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***


Geändert von marion (13.08.2006 um 07:27 Uhr).
marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 05:47   #7
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Ich denke ich versuche Freitag Morgen nochmal gut zu füttern und etwas pflanzliches reinlegen. Samstag gibts dann leider nichts und Sonntag Abend wird wieder richtig gefüttert. Ich hoffe das klappt dann irgendwie.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 06:22   #8
cory-fan
L-Wels
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
Hallo!

Das Pflanzenzeugs braucht meist einen Tag zum Gammeln, bevor die Hexen es nutzen können.

Tschüß, Kurt
cory-fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 06:32   #9
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
Hallo,

ich ziehe ja noch nicht solange kleine Hexen nach, aber ich konnte auch schonmal ganz kleine Hexen drei Tage nicht füttern (steht bei mir übrigens dieses Wochenende wieder an...).

Das letzte Mal haben die Kleinen von mir für die Zeit ein schönes Stückchen Kartoffeln bekommen + ein Stückchen Eisbergsalat. Die Kartoffel wird sowieso erst nach 1-2 Tagen richitg interessant, da weich und die Kleinen nuckeln durchgehend daran rum (mit hellen dicken Bäuchlein). Vor der Abfahrt habe ich auch nochmal mit ordentlich Mikros, Frost-Artemia-Nauplien und Cyclops-Eeze sowie entkapsulierten Artemia vorgesorgt. Vorteil dieser beiden -Trockenfuttersorten: Sie halten recht lange im Wasser ihre Form, lösen sich nicht auf und gammeln kaum.
Von daher finde ich kleine Hexen leichter aufzuziehen, als kleine Corys, sie lassen sich wenigstens mit Gemüse "abspeisen"...

Übrigens: bei meinen Hexenwelsbabys kann man nicht sagen, dass die kein Futter suchen - gerade früh herrscht ein Gewusel in dem Becken...

Gruß
Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 06:32   #10
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Ja, ich weiß. Ich werde heute morgen schon mal was reinlegen. Mal sehen, ob es was bringt.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum