![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hallo !
Habe seit geraumer Zeit in allen AQ`s Ausströmer im Einsatz und bin von deren O2 Wirkung überzeugt. Leider sieht es seitdem mit dem Wachstum meiner Riesenvallis eher mau aus. Hat jemand ähnliche oder gar entgegengesetzte Erfahrungen gemacht ? Habe in meinem 540 L AQ eine Sera 550 und eine AQ Medic 300 im Einsatz - an der Atemfrequenz der Welse orientiert,denke ich,das ist gut so..........Kann unter diesen Bedingungen überhaupt noch Grünzeug wachsen ? Bei mir halten sich offenbar nur noch Froschbiss und Mosskugeln. Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Hallo Michael,
bei mir sieht es ähnlich aus. Durch den Überlaufschacht wird bei mir sehr viel CO2 ausgetrieben (war auch so beabsichtigt). Den Welsen geht's sauerstofftechnisch prima, den Pflanzen... naja. Aber es ist keinesfalls so, daß sie eingehen. Sie wachsen nur sehr, sehr langsam. Anderweitig düngen tu ich übrigens nicht. lg Steffi
__________________
Bye, Steffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
|
Hallo
Das ist in der Tat immer der Konflikt, den man als Aquarianer auszutragen hat, insbesondere dann, wenn man sauerstoffliebende Welse hält. Klar, dass der Ausströmer Co2 austreibt. Nach diversen Versuchen (von Komplettbepflanzung mit auch "heiklen" Exemplaren wie z.B. Eusteralis stellata, die sehr Co2 hungrig ist bis gar keine Pflanzen) und bin jetzt mittlerweile bei Javafarn, Anubias var. nana, Javamoos, Froschbiss, Entengrütze und Muschelblume geblieben, die ohne zusätzliche Co2-Versorgung auskommen und den Diffusor sowie einen Sprudelstein nicht übel nehmen und ständig Ableger produzieren. Mal ein Bild: [img]https://mitglied.lycos.de/Wuddy_Online/baw%20019.jpg' alt='' width='1024' height='768' class='attach' /> Gruß Benny
__________________
Es gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hallo !
Entengrütze,Froschbiss und Muschelblumen sowie Mooskugeln und ein paar Cryptos kommen auch über die Runden. Nur meine Riesenvallis vegetieren seitdem vor sich hin. Könnte aber auch Eisenmangeln sein.Meist werden die Blätter in Nähe der Wurzel gelb und lösen sich nach und nach ab.Das Prob hatte ich vorher nicht.Allerdings könnte Filter und die wild wachsenden Oberflächenpflanzen auch für einen Nährstoffengpass verantwortlich sein. Gruss Michael |
![]() |
![]() |