L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2004, 12:35   #1
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
r macht uns unser ausgewachsenes Antennenwelspärchen sorgen. Nein, kein Nachwuchs! sondern, eine Art Erkrankung.

Angefangen hat das vor ein paar Wochen. Das Männchen hatte gebrütet, wir haben die Jungen kurz vor dem Entlassen rausgenommen, um sie aufzuziehen, sonst hätte der Restbesatz sie verdrückt. Danach war das Männchen sehr ruhig, kaum noch zu sehen und kam nur selten zum Fressen.
Nachdem ich ihn eine Woche nicht mehr gesehen hatte, kam er am Samstag beim Gärtnern zum Vorschein, sehr lethargisch, entkräftet, abgemagert! Man konnte ihn an der Schwanzwurzel packen und rausheben! Er hat sich kaum gewehrt! Die Atmung ist ruhig, auch sonst nichts sichtbares.
Das Männchen hatte im Übrigen bis vor einem halben Jahr immer einen merkwürdigen Fleck an der Schwanzwurzel, ca. 1/2 qcm, leicht abgehoben, schleimig. Der Fleck ging nach über einem Jahr von selber weg, wobei die Schwanzflosse halb "wegfaulte". Danach erholte er sich aber völlig und war aktiv und kugelrund.

Wir haben diesen Wels schon über 2 Jahre und er war zu diesem Zeitpunkt auch schon mind. 4 Jahre alt (war ausgewachsen, Alter zuvor ist unbekannt).

Der Wels ist jetzt vorübergehend in ein 40er-Becken gezogen. Mit Wasser aus dem alten Becken, Sand, Blumentopf, Wurzel und Sprudelstein. Am Samstag habe ich ihn mit Baktopur und Acriflavin behandelt. Am Anfang war er sehr geschockt, mittlerweile ist er aktiver und er frißt auch wieder!

Nun hängt das Weibchen mit ganz ruhiger Atmung in einer Aq-Ecke und kommt nicht mehr raus.

Was ist da los? Soll ich sie auch noch rausnehmen?

Alle anderen Fische sind pumperlgesund! WW: GH6, KH4, pH6,5 (mit Torf und CO2), Temp. 25°C. Achja, seit einem halben Jahr leben in dem Becken ja die Apistogr. panduro. Der Panduro-Mann ist ein ziemliches "Ekel" und jagt liebend gern andere Fische. Wobei er die Antennenwelse eigentlich imer in Ruhe ließ... Vielleicht stört er sie dennoch so sehr?

Wir haben schon an Darmflagellaten gedacht. Ich hab das Männchen in den zwei Tagen im 40er noch nicht koten sehen.

Habt ihr eine Idee? Wir hängen sehr an den beiden...

Gruß
Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum