L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2004, 12:42   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
ist das nun der Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67)

[img]https://www.cattleya.ch/welse/macus1.jpg' alt='' width='400' height='504' class='attach' />

[img]https://www.cattleya.ch/welse/macus2.jpg' alt='' width='400' height='247' class='attach' />

[img]https://www.cattleya.ch/welse/macus.jpg' alt='' width='400' height='295' class='attach' />


der L204 kann es ja nicht sein, den habe ich auch (siehe unterstes bild )der sieht zwar ähndlich aus, ist jedoch schwarzbraun.
L204
[img]https://www.cattleya.ch/welse/L204.jpg' alt='' width='400' height='231' class='attach' />


Gruss Cattleya
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2004, 14:42   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Cattleya!

Zitat:
ist das nun der Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67)
sieht fast so aus, für L204 wirklich n bisschen hell, für L162 zu deutliche/scharfe Färbung würd ich sagen


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 01:07   #3
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Cattleya@19th November 2004 - 13:46
Hallo
ist das nun der Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67)
...
Hi,
wie groß ist den das Tier und wielange hast du es schon?
Weißt du evtl auch noch ein etwaiges Alter?
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 05:28   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
er ist so 5 cm klein und ich habe ihn seit Juli
seit Juli ist er ca 1 cm gewachsen.

lg Cattleya
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 10:43   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hey,

meiner Meinung nach ein L204. Alles andere paßt aus irgendwelchen Gründen nicht. In der Größe können die durchaus so aussehen.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 11:05   #6
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Martin G.@20th November 2004 - 11:47
Hey,

meiner Meinung nach ein L204. Alles andere paßt aus irgendwelchen Gründen nicht. In der Größe können die durchaus so aussehen.

Gruß, Martin.
@Martin,
nein ist es nicht.



@Cattle
wie oft willst du eigentlich noch Meinungen zu diesem Fisch haben?
Reicht dasdenn nicht?
Mehr kannst du eh nicht erfahren, da ich mich auch nochmal mit Ingo Seidel und Jens Gottwald abgestimmt hatte, die das genauso wie ich sehen!
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 12:42   #7
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
@ andy
da wurde nach mehr bildern gefragt. also hier sind die bilder.

ausserdem wenn dich die frage nerft so klik sie weg , antwort nicht darauf , oder überles sie. kann gut auf antworten wie deine jetzige verzichten , bau doch in dieser zeit etwass an deiner lückenhaften HP rum aber spar dir so hilfreiche komentare. das du dich mit bla bla und blo blo abgesprochen hast steht im alten tread auch nicht, hätte vieleicht aber den neuen erspart. ==> :bhä:

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 12:55   #8
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Zitat:
Originally posted by Cattleya@20th November 2004 - 13:46
das du dich mit bla bla und blo blo abgesprochen hast steht im alten tread auch nicht, hätte vieleicht aber den neuen erspart.
... jetzt müsste man nur noch wissen wer die besagten Herren sind, ne Udo! :tfl:

*duckundweg* :vsml:

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 13:17   #9
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Cattleya+20th November 2004 - 13:46 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Cattleya @ 20th November 2004 - 13:46 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>
lg Udo[/b]

uih, es hat einen Namen :tfl:

Zitat:
Originally posted by Cattleya@20th November 2004 - 13:46
@ andy
mit "i" bitte schön, soviel Genauigkeit muss sein.

Zitat:
Originally posted by Cattleya@20th November 2004 - 13:46
da wurde nach mehr bildern gefragt. also hier sind die bilder.
... und warum hast du dann die Bilder nicht im entsprechenden Thread gepostet?
Es wäre doch für alle fairer gewesen, wenn sie gleich gewusst hätten, daß es über genau diese Tiere schon einmal eine Diskussion gab.


Zitat:
Originally posted by Cattleya@20th November 2004 - 13:46
ausserdem wenn dich die frage nerft so klik sie weg , antwort nicht darauf , oder überles sie.
Nö, garantiert nicht.
ich finde es nämlich absolut sch... wenn hier jemand versucht den einen gegen den anderen auszuspielen.
Das Thema ist durch, auch wenn du es immer noch nicht glauben magst.

Zitat:
Originally posted by Cattleya@20th November 2004 - 13:46
kann gut auf antworten wie deine jetzige verzichten , bau doch in dieser zeit etwass an deiner lückenhaften HP rum aber spar dir so hilfreiche komentare.
dann überlies sie doch :tfl: :tfl:

Zitat:
Originally posted by Cattleya@20th November 2004 - 13:46
das du dich mit bla bla und blo blo abgesprochen hast steht im alten tread auch nicht, hätte vieleicht aber den neuen erspart. ==> :bhä:
dazu bleibt nur eins zu sagen:
Zitat:
Originally posted by Sven T@20th November 2004 - 13:59
<!--QuoteBegin-Cattleya
Zitat:
@20th November 2004 - 13:46
das du dich mit bla bla und blo blo abgesprochen hast steht im alten tread auch nicht, hätte vieleicht aber den neuen erspart.

... jetzt müsste man nur noch wissen wer die besagten Herren sind, ne Udo! :tfl:

*duckundweg* :vsml:

MfG
Sven
[/quote]
Treffer, versenkt! :spze:


PS: Ich würde mir an deiner Stelle mal Gedanken über de Anschaffung eines Duden machen.
Ein, zwei Tippfehler könne ja immer mal entstehen, aber du hast es ja nun echt geschaft kaum ein Wort auch nur annähernd richtig zu schreiben, mal abgesehen von der Groß-/Kleinschriebung. :no:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 15:24   #10
boerdi
L-Wels
 
Benutzerbild von boerdi
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
:hi:

Denke auch das es ein Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67) ist.
Würde mich aber interessieren ob es nicht auch L162 sein
könnte,der ja auch als Panaquolus maccus beschrieben wird.
Habe selber 4 Stück von denen,sehen auch so aus wie die auf
den Bilder bei Udo.Ach,und wenn meine L204 sich erschrecken
werden die niemals ganz durchgehend braun,also glaube ich auch
nicht das ein L204 mit Schreckfärbung so aussieht.
Die drei 204 die ich besitze sind auch unterschiedlich groß,und sie
sind alle Schwarz.Der jüngste ist auch erst knappe 5 cm.
Was ich bei meinen beobachten kann,die L204 gehen kaum von
ihrer Moorkienwurzel runter,selbst wenn es Fressen gibt oder ich das Becken reinige.Die Panaqolus sp. aff. maccus dagegen verteilen sich im ganzen Becken aber brauchen nur ab ud zu ihre Wurzel.Nun ja,ist ja vielleicht nur bei mir so.
Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer
boerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum