![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 15.10.2004
Beiträge: 16
|
Hallole guten abend
mein 400l-becken (ph um die 6,8 - 7, kh 4-5, gh 5, nitrat >0,3, nitrit 0,00) Besatz 2 diskuspaare, 30 neon, 2 feuerstachelaale, 1 elefantenfisch und 2 plecos :hmm: in dieses becken würde ich gerne 1-2 kleinbleibende Lwelse einsetzen, die die temp. vertragen, möglichst oft zu sehen sind und dazu auch noch ne markante zeichnung haben :hmm: hab wirklich schon etliches über welse gelesen, aber...... 7 verfasser, 9 meinungen hoffe auf eure hilfe danke karin :vsml: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
|
Hallo Karin,
kannst Du ein Bild von deinem Becken machen und hier rein stellen? Dann sind Tips immer einfacher. P.S. Wie hoch ist die Temp.?Du machst keine Angabe. Hast Du Wurzeln?Du machst keine Angabe. Hast Du Höhlen? Du machst keine Angabe. Du siehst, wir brauchen noch viele Angaben von Dir. LG Andreas P.S.2:Langen die Beifische nicht eigentlich schon? Du hast ganz schön viel Mischmasch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Was für 2 plecos hast du denn?
Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Diskus werden ja nie unter 28 Grad gehalten.
Werden die Aale nicht auch gross und brauchen Versteckmöglichkeiten ? Ich denke das Becken ist schon voll genug. |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 15.10.2004
Beiträge: 16
|
Danke für die Antworten
Temperatur liegt bei 28-29 C freilich hab ich wurzeln drin und verstecke ich weiß, daß die aale eigentlich nicht passen, aber die hab ich schon sehr lange, die sind sehr zutraulich und ich möcht sie behalten, das gleiche gilt für meinen elefanten das becken ist vom besatz her schon recht voll, deswegen frag ich nach kleinen l-welsen die plecos sind die ganz normalen plecostomus (mit der lat. bez. kann ich momentan nicht dienen, sie würden rauskommen, da sie sowieso recht groß werden und die pflanzen angehen servus karin :angel: |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
|
Hi,
wenn ich dir das mal schonungslos sagen darf, liebe Karin, diese Beckenzusammensetzung ist ein Alptraum. Nein, nicht für mich, für Deine Fische! Schön, dass Du weisst, dass die Stachelaale dadrin nix verloren haben, schön, dass du auch weisst, dass die elefanten da drin nix zu suchen haben. Traurig, dass du es nicht änderst... Aber da noch "was kleines" reinschmeissen? N E I N ! :tch: :tch: :tch:
__________________
Liebe Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 15.10.2004
Beiträge: 16
|
hallo dietmar,
ich weiß, daß die zusammenstellung der fische nicht ganz korrekt ist, die aale hatte ich vorher in anderer gesellschaft, den elefanten auch - aber..... ich halte sie mittlerweile mit meinen diskusfischen seit 5 jahren und es geht allen bestens, ich habe weder krankheiten noch freßunlustige individuen noch irgendwelche sonstigen probleme. man kann sicherlich auch darüber nachdenken, daß diskusfische sich im schwarm von mindestens 6 individuen am wohlsten fühlen, aber die viere haben sich schon lange als paare "geoutet" und beissen alle anderen weg, haben dagegen miteinander keine kämpfe. am anfang hatte ich 7 diskusse und nur 2 braune antennenwelse (natürlich die aale und den elefanten), die 3 anderen diskus wurden von meinen männchen regelrecht hinausgebissen -also kam dann die vergesellschaftung mit den neon. die beiden plecostomus ersetzten dann meine antennenwelse, die ich abgegeben habe, weil sie mir zu vermehrungsfreudig waren. von irgendwelchen "kleinen reinschmeissen" kann gar keine rede sein! warum, denkst du, frage ich hier eigentlich nach? servus karin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
|
Huhu,
find ihr seid etwas unfreundlich zu ihr, wenn man die schon viele Jahre hat will man die nicht einfach hergeben kann ich mir auch gut vorstellen. Wie wärs mit L134 ? Gruß Gregor
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum https://www.malawizucht.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 15.10.2004
Beiträge: 16
|
hallo gregor
danke, an die hab ich schon gedacht, aber packen die wirklich die temperaturen? (übrigens: wenn ich gerafft habe, wie´s geht, stell ich ein bild von meinem aq rein. ich bin halt noch net lang im web) servus karin :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Von den Temperatur her kein Problem, aber ich finde den Besatz ausreichend.
Weniger ist oft mehr. Alex |
![]() |
![]() |