![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
plane ein Becken, speziell für Welse. erwarte das dabei auch etwass junge giebt ;-) da ich von händlern schon hörte; "für welse braucht das becken nicht hoch zu sein " und schon gehört habe, dass grosse welszüchter 25 cm hohe becken verwenden, habe ich mich entschlossen ein becken extra anfertigen zu lassen . Mitt Wels paaren , 2-3 schnecken und nur wenige(2) kleine schwimmfische wie platy oder molly fürs Auge. Jetzt kommts! die becken grösse währe dann 130 cm X 50cm X 35cm ! = 220 L also nur 35 cm hoch! Eventuell sogar 150 X 50 X 35 cm ! = 260 L Jetzt bitte Eure Meinung : Ist das eine gute Idee? gruss Cattleya
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi,
meine Meinung: ... es ist wichtiger, was in dem Becken drinist, als wie hoch es ist. ![]() Welse (die meisten jedenfalls) sind nun mal keine Oberflächenbewohner, daher ist 35cm völlig ausreichend. Grundfläche ist wichtiger, aber am wichtigsten ist das Wasser und die Einrichtung. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 30.07.2003
Beiträge: 9
|
Hi,
nicht ganz zu vernachlässigen sind die Pflanzen. Wenn Du ein paar schöne hoch/schnellwachsende Pflanzen drin haben willst, dann wachsen die schnell aus dem Wasser raus und Du mußt oft nachschneiden. Die Kosten für Becken und Abdeckung sind zu überlegen, wenn Du von den "Standardmaßen" abweichst. Richtig interessant werden solche Becken doch nur, wenn Du mehrere in einem Schwerlastregal übereinander stapeln möchtest. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi,
@wolf39: Naja... meiner Meinung nach passen auch Welsbecken und Pflanzen nicht so ganz zusammen :vsml: Entweder das eine oder das andere. ... aber jeder wie er will. Was machst du bitte mit den oberen Wasserschichten in einem Becken mit 50cm Höhe. Die stehen komplett leer. Das ist Raum der von den Fischen nicht genutzt wird bzw. genutzt werden kann. Daher bietet es sich an Welsbecken flach zu halten und sich mehr auf die Länge bzw. die Breite zu konzentrieren um eine größere Fläche zu erzielen. @Cattleya: (Orchideen-Liebhaber ? :spze: ) So wie du es vorhast ist es ideal ! Eventuell würde ich sogar noch mehr in die Breite (60-65cm) gehen wenn du den Platz dazu hast. Dadurch bietest du den Welsen mehr Fläche und kannst das ganze auch noch viel besser dekorieren als in schmalen Aquarien, da du einfach viel mehr Möglichkeiten hast große Wurzeln und Steine unterzubringen. Allerdings musst du wissen dass ein Becken mit 1,30m bzw. 1,50m und einer Höhe von 35cm wie ein Schlauch wirkt. Wenn dich das nicht stört dann immer ran ! ![]() viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
danke für eure meinungen !
breite und länge des becken nehme ich standart, denn sonnst kommt die abdeckung mit licht viel zu teuer. so kann ich die abdeckung ab der stange nehmen. ein Schwerlastregal habe ich mir auch überlegt, doch in der schweiz noch keinen gefunden der sowass baut oder vertreibt gruss Cattleya
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Cattleya,
wenn Du derartige Becknen ohne Bepflanzung nimmst, wozu brauchst Du dann noch eine Abdeckung? Abdeckscheiben, wegen der Verdunstung würden dann doch völlig ausreichen. Da die meisten Welse ja eh Nachtaktiv sind würde ich auf eine Beckenbeleuchtung verzichten. Und auf eine Raumbeleuchtung zurückgreifen. Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi,
Übrigens finde ich dass das Grundmaß 130x50 nicht wirklich eine Abweichung vom Standardgrundmaß ist. Die Höhe des Beckens spielt ja bei einer Abdeckung keine Rolle, nur die Grundmaße. ![]() Ansonsten bin ich auch für die, von Wulf angesprochene Glasscheibenvariante. :spze: viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Fiederbart-Wels
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
|
Hallo!
Also wenn du mit dem Becken in die Höhe gehen kannst, dann mach das auch. Ein 150x50x50 Standart ist wahrscheinlich billiger als eine 150x50x35 Sonderanfertigung. Des weiteren hast du dadurch ein größeres Volumen, was wohl kaum schaden kann. Auch die Höhe kann man nutzen, indem man z.B. Höhlen, Wurzeln und Welsgaragen übereinander stapelt. Als Abdeckung würde ich Glasscheiben nehmen. Wenn du keinen besonderen Wert auf Pflanzen legst, reicht es auch aus das Becken mit z.B. 7 oder 11 W Sparlampen zu beleuchten. Damit wirds nicht zu hell und du kriegst die Welse auch am Tage häufiger zu sehen. Selbst bei diesem Licht wachsen einige Pflanzen... MfG Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Vielen Dank für Eure Tips ! @ Oliver ich beabsichtige 2 übereinander anzubringen, da kommt Standartmasse nicht in Frage. die Idee mit den Zitat:
@walla der raum ist eher düster und die AQ sollen tagsüber schön aussehen. Kann mir das ganz Ohne Beleuchtung nicht vorstellen. Nur Raumbeleuchtung geht auch nicht gut, wegen Spiegelung an den Scheiben und da 2 übereinader hin kommen währe eines im Schatten. Ausserdem ist auf Pflanzen verzichten noch Theorie, aber überlege mir denTip von Oliver mit den Sparlampen. @alle In einem anderen Tread habe ich das Projekt mal kurz vorgestellt. https://www.l-welse.com/forum/index....pic=5943&st=0& gruss Cattleya
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
es werden nun 2 Becken mit 160 X 50 X 30 cm :vsml: :vsml: :vsml:
nun habe ich die Wahl der Qual , welcher filter.==> Diskusion eure meinung dazu intressiert mich natürlich auch ! :hp: gruss Cattleya
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |