L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2004, 13:37   #1
monsterchen5
Babywels
 
Registriert seit: 18.10.2004
Beiträge: 12
Hallo,

seit gestern habe ich in meinem Aquarim neuen zuwachs,da eine bekannte von mir ihr Becken aufgelöst hat.
Von den Fischen kann ich Zwei arten zuordnen aber einer der sagt mir gar nichts.
Er ist sehr gross,von von bis hinten gelb und hat rote augen.Ich hab ihn noch nicht einmal bei uns im Tierhandel gesehen.
Das dieser Fisch allerdings zu den Welsen gehört ist klar,ich würde sagr soweit gehen,mit der behauptung das es ein Albino sein könnte.(wegen der Roten augen.)

ich habe hier ein Bild gemacht,ist nicht das beste,die anderen 10 sind nichts geworden,weil er sich so gut wie nie sehen lässt.

vielleicht kann mir ja wer sagen was das für eine sorte wels ist.
monsterchen5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 13:42   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi, :hi:

ich würde sagen es ist ein L144.

Daniel
PS.: Diesmal ist es kein Huhn-hoffe ich .
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 13:45   #3
monsterchen5
Babywels
 
Registriert seit: 18.10.2004
Beiträge: 12
Hallo,

was ist ein L144??????????????ß
Hat der auch nen richtigen Namen? Ich kann leider mit den Zahlen noch nicht viel anfangen. :hmm:
hoffe das ich das noch lerne.


Gruss Romy
monsterchen5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 13:45   #4
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi daniel

mit roten augen kann es aber kein L144 sein :no:

es ist ein albino ancistrus, also die albinoform vom braunen antennenwels

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 13:50   #5
monsterchen5
Babywels
 
Registriert seit: 18.10.2004
Beiträge: 12
hi,

die beschreibung ist schon besser als die Zahlen und buschstaben.
woran kann man erkennen was männlein und weiblein ist?
habe zwei von den Fischlein. :vsml:

romy
monsterchen5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 14:01   #6
Briard
Jungwels
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 40
Hallo Romy

Ein Männchen kannst Du unschwer am Geweih auf dem Kopf und Barteln am Maul erkennen :vsml:

Bei meinen Antennenwelsen begann es so mit 5 cm deutlich zu wachsen, die Weibchen sind absolut glatt an Maul und Kopf, manche haben allerdings einen kleinen Bart am Maul (aber keine Antennen auf dem Kopf)

Viele Grüße
Simone
Briard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 14:07   #7
monsterchen5
Babywels
 
Registriert seit: 18.10.2004
Beiträge: 12
Also so in etwa dasselbe wie bei den Blauen Antennenwelsen.

dort hab ich es nur durch Zufall raqusgefunden weil sie eier gelegt hatten und eben halt das Männchen Brutpflege betreibt.

Gross genug um das man bei meinem Neuzugang Stoppeln erkennen kann oder nicht sind sie ja eigentlich, die beiden messen leider ja so ca 10-12 cm.die sind eben riesig.Warum auch immer.

ich muss halt nur die beiden mal zusammen sehen ,damit ich das unterscheiden kann,aber des ist eben schwierig.

romy
monsterchen5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 14:20   #8
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo,

10-12 cm ist eine ganz normale Grösse für Antennenwelse, die werden zum Teil noch grösser.

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 14:23   #9
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Ja wie beim "Blauen Antennenwels".
Das ist auch die albinotische Form von diesem.
Er wird allerdings jetzt als brauner Antennenwels bezeichnet.

Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 15:22   #10
monsterchen5
Babywels
 
Registriert seit: 18.10.2004
Beiträge: 12
um gottes willen nicht noch grösser.
sie hätten zwar den platz dafür im Becken,aber ich glaube das muss nicht sein.
Stimmt das bei den Welsen auch,das sie sich der Beckengrösse anpassen?

Die beiden kommen nämlich aus einem ca.60 l becken und haben seit gestern fast 120 l zum schwimmen.

nicht das die noch sehr viel wachsen.

romy
monsterchen5 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum