![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hallo !
Gibts Bedenken beim Einsatz eines Pflanzenvolldüngers ? Denke dabei an den Kupferanteil. Erfahrungen ? Gruss aus DO Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 05.04.2004
Beiträge: 4
|
Hallo Michael,
also ich benutze seit über 10 Jahren Pflanzendünger z.B. E15 oder V30 von Dennerle oder Bi-Flor- F von aquatechnik (natürlich nicht alles zusammen!) mit mäßiger Dosierung nach dem Wasserwechsel. Bisher habe ich nie Probleme deswegen gehabt. Meine Welse (mehrere L- Welse, Ancistren, Panzerwelse und Fiederbartwelse) sind fit und ich bin seit etwa 5 Jahren von Krankheitsfällen und Verlusten in meinen Aquarien verschont geblieben. Pflanzen wachsen auch gut, besonders der Tigerlotus. Die ältesten Welse sind jetzt 17 Jahre alt und haben also 10 Jahre Düngung überstanden. ![]() Hattest Du Probleme nach dem Einsatz von Dünger? Wenn ja, welches Mittel war das und wie hat sich das ausgewirkt? Liebe Grüße, Sabine |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hi Sabine !
Ist auch nur eine vage Vermutung weil der Tod von L 200 kurz nach dem Einsatz eines Volldüngers (mit Kupferanteil) in zeitlicher Nähe lag.Alle anderen waren offensichtlich wohlauf ?? Gruss Michael |
![]() |
![]() |