![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 35
|
Hi Leute,
habe mir am Wochenende bei einer Fischausstellung einen L191 gekauft. Der Händler hat mir empfohlen ihn mit den billigen Futtertabletten von JBL zu füttern. Leider fördert dieses Futter stark das Algenwachstum. Was füttere ich am besten?? Ciao, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
wichtig ist zuerst einmal Holz (kein Stein- oder Savannenholz). Ansonsten auch pflanzliches Futter wie Kartoffeln, Gurke, Paprika, ... Und auch Tabletten. Wieso sollen JBL Tabletten das Algenwachstum fördern? Mit den "billigen" Tabletten meinst Du wahrscheinlich jene, mit Holzanteil? Die sind für Holzfresser natürlich genau richtig. Bei mir wird da "nix gefördert" ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 35
|
Hallo Walter,
habe gestern nochmal wegen den Tabletten nachgefragt. Da ist leider kein Holzanteil drin und leider sind diese Tabletten auch nicht von JBL, sondern von einem Hersteller aus Holland. Meine Welse habe ich in einem seperaten Becken, um zu vermeiden, dass es mit den Diskus irgendwelche Probleme mit Krankheiten, etc. geben kann. Das Becken war immer algenfrei, bis ich angefangen habe, mit den Tabletten zu füttern. Nach einigen Tagen hat man richtig gemerkt, dass die Wurzeln auf einmal total grün werden. Nach zwei Wochen war es so schlimm, dass ich mir Wasserlinsen geholt habe und nach ungefähr 3 Wochen waren die Algen dank der Linsen wieder verschwunden. Holz haben die Welse genug, es sind 2 große Wurzeln in dem Becken. Ciao, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Bei mir sind Zucchini und Salatgurken extremst beliebt. Wenn die drinnen sind, hängt mein Panaque nur an ihnen und auch die anderen holen sich ihren Anteil. Grüße Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 35
|
Hi Leute,
mein Royal Streifenharnischwels frisst am liebsten Erbsen, verschmäht mir jedoch die Gurken. Dabei hab ich gleich noch eine 2. Frage. In meinem Diskusbecken schwimmen unter anderem noch 2 rote Hexenwelse. Die Tiere sind wirklich groß und auch wunderschön, doch habe ich gehört, dass sie eingehen, wenn sie regelmäßig rote Mülas oder sonstiges Frostfutter fressen. Stimmt dies wirklich?? Wenn ja, wäre es ja ratsam, sie aus dem Diskusbecken zu entfernen, oder?? Ciao, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hey,
ich glaube, die Roten Hexenwelse werden die Rote-Mückenlarven-Diät auf jeden Fall länger überleben als deine Diskus. Denen tust du damit nämlich überhaupt nichts Gutes. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 35
|
Hallo Martin,
stimmt, meinen Diskus wird die Diät gar nicht gut tun, deshalb werd ich die Welse wahrscheinlich umsetzen müssen. Aber kann mir wer von euch sagen, warum diese Hexenwelse keine Mülas, etc. fressen sollen???? Ciao, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo Matthias,
also ich füttere auch meine Welse, unter anderem auch rote Hexen mit roten MüLa. Ich bin nur vorsichtig bei recht kleinen Welsen (Hypancistrus bis so 3-4 cm), da habe ich schon mehrfach gehört das sich die daran überfressen und daran zugrunde gehen. Testen will ich es nicht, deshalb fehlt mir da die eigene Erfahrung. Rote MüLa sind bei mir kein Hauptfutter, die gibts nur hin und wieder und dabei hatte ich bisher keine Probleme. Gerade in der ersten Zeit gehen Welse doch (wohl wegen der roten Farbe?!) auf rote MüLa, also warum nicht. Ich denke mal es liegt dran das sehr häufig rote MüLa als sehr preisgünstiges Futter gekauft und verfüttert werden, insbesondere auch von Diskuszüchtern und darin sehe ich das Problem. Es gibt gewaltige Qualitätsunterschiede und bei den billigen willst Du glaube ich nicht wissen wo die her kommen. Ich verwende gezüchtete Rote MüLa und die sehen viel besser aus und vor allem richen die auch viel besser. Mein Hauptfutter ist aber Artemia. Fütter doch Deine Diskus mit Artemia und hin und wieder mal rote Müla, dann können die Hexen drin bleiben. Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |