![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 07.03.2003
Beiträge: 5
|
Erstmal hallo <- ist mein erster Post, also stell ich mich kurz vor.
Mein Name ist Daniel, ich studier grad in Stuttgart und begeister mich seit 4 Monaten für Aquarien. Das erste (60l) war leider ein Reinfall dank der mehrmaligen falschen Beratung von den Möchtegernfischdealern (Sauerstoffmangel, CO² Düngung und falscher Bodengrund...) Inzwischen hab ich allerdings immens mehr als ein Buch gewälzt, und nochmal neu angesetzt, dieses mal mit dem 60l Becken und nem 160l! Den ganzen Quatsch mit Bodenfluter, CO² etc. hab ich entfernt, pro Becken je einen Eheim Außenfilter und Innenfilter reingehaun, und voila -> beide Becken laufen sehr gut. Besatz 60l: Guppys ohne Ende (da is die Zucht ma ohne zutun...), 50 kleine Panzerwelse Besatz 160: 4 junge Skalare, 6 Sumatra Barben, 2 Fadenfische und 1 Wagtail (vom 1ten Versuch), 12 Neons, 6 Kongosalmler, 4 Panzerwelse, einen Albino, einen Fadenwels (sieht fast aus wie ein L *G), 2 grüne Fransenlipper Inzwischen hab ich noch mit 2 Zuchtbecken a 12 Litern (30x20x20) aufgerüstet, wobei ich zwar n Filter drin hab aber immer noch nich weiß wie ich die beheiz oder beleucht... Will euch aber nich mit den anfänglichen Problemen belästigen ![]() Auf jeden Fall möchte ich unheimlich gerne die Zucht von L-Welsen versuchen, allerdings habe ich mir sagen lassen, daß dazu ein artengleiches Becken mit einer bestimmten Größe notwendig ist... Außerdem hab ich zwar viel gelesen im Bezug auf Haltung (höhere Temp.,etc.), möchte aber doch mal alles auf einen Blick festhalten (kommt bestimmt den anderen auch entgegen). Zum Becken: Mindestgröße? Was für Filter (Innen, Außen) mit was für einem Wasserdurchsatz in welcher Höhe im Becken mit welchen Verteilern? Was für ein Bodenmaterial? Welche Laichaufbauten? (Tonröhrnen,Kokusnusschalen, überdeckt mit Schiefernplatten)?` Laichwasserwerte, Zuchtbeckenwasserwerte, spezielle Hilfsmittel (Pilzbefall,etc.)? Welches Futter zur Fütterung und für Jungtiere verwenden? Licht/Röhren(Unterschied HQL,HQI)? PS: Hier noch meine Wasserwerte (sind vergleichbar mit dem bei mir ausm Hahn!) Nitrat: <25mg/l Nitrit: 0mg/l GDH: <6° KH: 3°-6° pH: 7,3 Filter: Eheim Professionell 2224 (Pumpe 700l/h Umwälzung 500l/h) Eheim Innenfilter 2012 Eheim 2011 (Pumpe 270l/h) Eheim Innenfilter 2008 2xBilly Filter (die runden Schaumstoffdinger da!) Bin dankbar für sämtliche Infos ![]()
__________________
Gru |
![]() |
![]() |