![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallöchen,
seit 1 Woche sitzen nun endlich meine 3 Berliner L46 im Eingewöhnungsbecken. Einer der drei hat seitlich eine wie entfärbt aussende Stelle an der Haut. Sie scheint nicht verpilzt, auch die Oberfläche scheint mir nicht verletzt zu sein - und ihn insgesamt auch weiter nicht zu beeinträchtigen. Was könnte das sein? :hp: Die Tiere leben mit einem Paar Apistogramma Borelli (Schlupf eines Geleges hier gerade zu sehen), einer großen Fächergarnele (in der Röhre) und 2 Baby-L134 in einem Becken. Wasserbedingungen: Leitwert 220, ph 7,2, 27 Grad, große Wurzel, eine Anubia, Valisnerien und oben Froschbiss. WW 2x die Woche 20%. Füttern tu ich sie mit Frostfutter, 1x die Woche Enchyträen, Spinat und Granulat. Dank und Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo Indina
Ich weiss nicht so genau, was es ist, aber mein L018 hatte mal das gleiche. Sah genau gleich aus (ein Fleck ohne Farbe, keine Verletzung und keine Verpilzung). Ich habe Temperatur erhöht bis 30-31°C - und offensichtlich nicht lange genug, weil ich musste die Prozedur wiederholen, und dann verschwand es wieder. Es gab aber eine art von Nabe, und sie verschwand erst nach ein paar Wochen. Er war damals auch relativ neu. Heute ist er doppel so gross, frech und gar nicht scheu ![]() Aber was es war, und ob es wegen die Temperaturerhöhung verschwand, weiss ich nicht so genau. Gruss Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo Indina,
einer meiner Zebras (der Größte!) hatte vor einer gewissen Zeit etwas ähnliches. Und zwar hatte er auf der rechten Seite fast kein schwarz mehr und der obere Teil der Schwanzflosse hat gefehlt. Dem ging zuvor das ich genau den Großen und nochmal einen Kleinen in ein Becken mit 4 anderen Zebras gesetzt habe. Meine Vermutung ist das die sich einfach um die Höhlen geklopft haben. Auf jeden Fall geht es dem Gestreiften heute wieder sehr gut, er hat Streifen wie es sich gehört und die Schwanzflosse ist auch fast wieder intakt. Bis ich mich erholt habe hat es glaub ich länger gedauert ![]() Ob das vergleichbar ist? Aber ich könnte mir gut vorstellen das Deiner eins von den Borellis drauf bekommen hat. Wenn es dem Fisch gut geht und er frisst und sich die Stelle nicht rötet oder verpilzt würde ich mir keine Sorgen machen. Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallöchen und Dank erstmal!
Zoff mit den Borellis schliesse ich eigentlich aus - ich kenne keine friedfertigeren Bärschlein als diese. Selbst jetzt, wo das Weibchen ihr Gelege behütet, akzeptiert sie zwar keine Schnecken in der Nähe, wohl aber die Welse (und die Garnele). Ich hab jetzt erstmal ein paar Erlenzäpfchen dazugetan - 1 Seemandelbaumblatt folgt später. Falls noch jemand eine Idee hat: immer her damit! Ach ja, am ersten Tag gab es etwas Gerangele um die vielen Höhlen - mag sein, dass er dabei was abgekriegt hat? Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
|
Hay,
bei mir hat aktuell ein 134er ähnliches an fast gleicher Stelle - auch ich vermute eine Rangelei...... der GL
__________________
Gru |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
auf jeden Fall solten ein paar Erlenzäpfchen / Seemandelbaumblätter / Eichenlaub / Andere Huminsäurespender und eine langsame Erhöhung der Temp nicht schaden. So hab ich meine L134 nach dem Kampf um die beste Höle (es waren 12 da aber die musste es sein) hauch wieder gesundet. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallöchen,
ich wollt nur mal berichten, dass wieder alles paletti ist. Die Haut ist gut nachgewachsen, nur die Zeichnung sitzt jetzt etwas versetzt. Sieht recht witzig aus. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 08.05.2004
Beiträge: 85
|
Hallo
Toll das es deinem Zebra wieder gut geht! Ich habe doch noch eine Frage an dich... Was hast du denn jetz genau dagegen unternommen? Grüsse O´Neil
__________________
https://www.zebrabalu.q27.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hi O'Neil,
ein Seemandelbaumblatt und ein paar Erlenzäpfchen ins Becken - that's it. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |