L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2004, 11:52   #1
Willitou
Babywels
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 4
Suche Ideale Partner für Wald-Juwelenbarsche

Möchte mir ein 150 * 50 * 50 cm Becken mit 6 Wald-Juwelenbarschen zulegen ( Hemichromis cristatus Aquarienatlas Bd 2 Seite 913/914 ). Da mich die Welt der L-Welse sehr interessiert, möchte ich mir für dieses Becken bis zu 5 Tiere zulegen. Die Wald-Juwelenbarsche lieben weiches, saures Wasser. Ausserdem ist es schnellfliessend (Habe einen Filter, der knapp 5000 Liter die Stunde umwälzt ). Da ich den Tieren nur Artgerechte Haltung wünsche, dachte ich an 4-5 L-Welse mit 10 - 15 cm Länge. Andererseits wäre es nicht schlimm, wenn sie auch 30cm lang werden würden, da ich noch ein 3m Becken habe. Welche Art würdet Ihr mir empfehlen und wo komme ich an Sie Kostengünstig ran, also weniger als 100€ ? Ich bedanke mich schon einmal bei Euch für Eure Mühen

LG
Micha
Willitou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 17:45   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi, :hi:

wie wärs mit Wabis,werden allerdings 40cm. :spze:

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 21:53   #3
Galaxis
Babywels
 
Registriert seit: 13.05.2004
Beiträge: 4
Hallo,

ich hatte auch mal die Kombination L-Welse und H. cristatus in Pflege. Leider waren die Roten so verfressen, das für die Welse nicht viel übrig blieb. Selbst über die großen Hikari-Pillen haben sie sich des nachts hergemacht.
Daher habe ich die Hemichromis in ein anderes Becxken umgesetzt.

Frank
Galaxis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 22:27   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
na wie wär´s dann mit Aufwuchs- und Holzfressern, z.B. Tiere aus dem Panaque nigrolineatus Komplex? (z.B. L 27, L 191, ...)
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 22:29   #5
Willitou
Babywels
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 4
Vielen Dank für Eure netten Antworten. Der Wabenschilderwels wird mir zu groß, wenngleich mein Zoofachhändler den groß liebend gerne wieder zurücknimmt. Habe da eher an den L 204 bzw L 025 gedacht. Andererseits käme auch der Panaque albomaculatus in Frage. Nur weiss ich nicht, ob diese weiches, Strömungsreiches Wasser mögen.

Zur Anmerkung....Ich weiß, dass L-Welse südamerikanischen Ursprungs sind, aber die Afrikanischen Welse sagen mir nicht zu :-( Demnächst wird wohl noch ein Südameroka-Becken folgen müssen *gg*

Und noch ne Frage.....Passen Sturisomas in dieses Becken, oder meint der erfahrene Aquarianer, das ist zu viel des guten?

Hatte auch schon Hemichromis Lifalili, die meine Ex während meines Urlaubes verhungern liess, gab nie Probleme wegen der Fütterung. Gab Ihnen lieber 3 mal täglich kleine, abwechslungsreiche Happen, als ein ganzer Batzen, da blieb für die Welse nachts das Futter über

Liebe Grüße Micha
Willitou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2004, 22:57   #6
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
weiches und strömendes Wasser mögen so gut wie alle Harnischwelse.
Panaqolus albomaculatus würde sicher auch passen.

Die Frage ist bloß, ob die Hemichromis cristatus nicht eventuell zu aggressiv für Sturisoma sind? (Hab keine Erfahrung mit Roten Buntbarschen...).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2004, 06:30   #7
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Moin !

5000 Liter die Stunde (der Filter) - ist das bei einem 1.50/o.50/o.50
AQ nicht ein bisserl zu üppig :hmm: Bei dir im AQ muss es ja zugehen wie im Wellenbad .

Gruss

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2004, 11:00   #8
Willitou
Babywels
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 4
Danke Michael, dass Du mich auf diesen Fehler hingewiesen hast. Bin da wohl verkommen. Sind nämlich die Daten der Pumpe für mein 3m Becken. Ich korrigiere mich.....Sind "nur " 2000 Liter/h

Gruß
Micha
Willitou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2004, 11:09   #9
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Hi !

Auch 2000 L/h finde ich bei 375 schon kernig Empfinde meine 2252 mit ihren 1200 Litern schon fast als zu heftig.
5000 Liter hätte ich aber schon mehr als des Guten zuviel betrachtet.

Gruss

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2004, 19:27   #10
Willitou
Babywels
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 4
Hallo Michael,

Die Angaben erhielt ich von einem Hemichromis-Züchter. Ich halte es auch für recht strömend, aber durch Pflanzen wie die Riesen-Vallisnerie, die ich vor die Ausströmöffnung setze, denke ich, werde ich die Strömung etwas bremsen ;-)

Ansonsten vielen Dank für Eure netten Anregungen. Als "Anfänger" ist man dafür immer dankbar.

Gruß
Micha
Willitou ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Holz aus dem Wald fernandessi Einrichtung von Welsbecken 4 16.12.2013 20:59
Der Partner und meine Leidenschaft Timmboo OffTopic 15 27.04.2013 23:11
Der Ideale Wels für ein Diskusbecken! Maiky Loricariidae 16 12.03.2006 16:13
was ist der ideale l-wels für mich? Floh Loricariidae 6 20.02.2006 19:44
Ideale Beckenma Danni77 Lebensräume der Welse 16 18.09.2003 15:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum