L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2004, 23:52   #1
KerstinS.
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 4
Hallo zusammen!
Ich habe kürzlich lt. Auszeichnung 3 Peckoltia oligospila erstanden.
Mündlich wurde er dann als L202 deklariert. Der Name war mir eigentlich auch nicht wirklich wichtig, nur habe ich leider erst zuhause, als die Schreckfärbung nachließ und etwas Ruhe einkehrte, festgestellt, daß sich in dem Gewusel im Händlerbecken ein ganz anderes Exemplar in die Tüte "eingeschlichen" hat. Sollte aber gar kein anderer im Becken sein! Also habe ich gegoogelt, und dieses Forum hier durchforstet, bin aber nicht wirklich fündig geworden, wer dieser blinde Passagier nun ist.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen? Mit einem Foto kann ich leider nicht dienen, dazu sind alle drei noch viel zu scheu.
:hp: Also, man nehme in etwa den L15, entferne aber aus den Flossen jegliches Muster und töne diese durchsichtig/bräunlich=mein unbekannter Wels. Der Bauch ist übrigens nahezu weiß. Leider habe ich nirgendwo einen Peckoltia in dieser Farbe gefunden, der kein Muster in den Flossen hätte :cry: und ich würde meinem evt. nach Möglichkeit noch einen Kollegen dazusetzen, dann können sie gemeinsam meine Echis vernichten Frischfutter und Futtertabletten werden leider bislang von allen tapfer ignoriert.

Übrigens haben sich die anderen beiden anscheinend auch nicht als das entpuppt, was sie sein sollten, das Foto von Judith vom L008 triffts schon eher, nur sind bei meinen die hellen Streifen noch viel heller, fast weiß. Hat auch hierzu vielleicht noch jemand nen Tipp, was sie wirklich sind?

Ich danke Euch schon mal schön

schönen Gruß

Kerstin
KerstinS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 06:49   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

ohne foto wird dir leider keiner was sagen können

bringt ja nix wenn die leute einfach so losraten ohne den wels jemals gesehen zu haben

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 00:00   #3
KerstinS.
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 4
Hallo Kerstin!
Klar wären Bilder besser, aber ich hatte gehofft, daß die fehlende Flossenmusterung Unterscheidungsmerkmal genug sein könnte, da ich beim ganzen Bildergucken nicht einen ohne Muster in den Flossen gesehen habe.
Na, dann muß ich mich weiter mal mit der Kamera auf die Lauer legen, trotzdem danke!

Lieben Gruß
Kerstin
KerstinS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 19:49   #4
KerstinS.
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 4
Hallo nochmal!
Muß ich, um hier Fotos einzustellen, diese erst auf irgendnen Server hochladen?

Hab jetzt einfach mal ein Album für die Peckoltias aufgemacht :vsml:

Welche Welse sind das?

Die Qualität ist zwar eher mäßig, aber die wollen alle leider keine Modells werden :cry:

Ich hoffe, jemand kann trotzdem damit etwas anfangen!
lg
Kerstin
KerstinS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 20:10   #5
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

also mal vorneweg, deine L202 sind L205

dein unbekannter .... ?
hat der vielleicht einen orangenen flossensaum?
wenn nicht, dann vielleicht L265 oder L49? :hmm:

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2004, 00:15   #6
KerstinS.
Babywels
 
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 4
Hi!
Hat mein L205 denn nicht noch mehr Streifen, als der auf Deinem Foto? Lösen die Körperstreifen mit zunehmendem Alter in Punkte auf?
Ansonsten bin ich da mit Dir einer Meinung.

Tja, und dann der "Namenlose"

L49 schließe ich aufgrund der Streifen in den Flossen aus, L265 ist schon viel viel näher dran, aber dann müßte meiner noch ein wenig "verwaschen" und Sommersprossen kriegen. Kommt ja vielleicht noch.............

Einen orangenen Flossensaum konnte ich bislang nicht entdecken, der Kleine ist noch superschissig, die Fotos kriegte ich nur durch kauern vor dem Unterschrank, warten, vorsichtiges Hochschielen, und dann am ausgestreckten Arm einfach mal irgendwie draufhalten hin.
Ansonsten bekomme ich beim Näherkommen üblicherweise nur ein aufgeregt weghuschendes Wesen zu Gesicht, bei dem hin und wieder der erste Brustflossenstrahl ein wenig heller erscheint.
Du meinst aber wahrscheinlich eher den Schwanzflossensaum?
Den kenne ich ganz genau, schaut er doch oft genug als einziges aus dem Lochstein heraus. Da is nix orangenes dran. Welcher Wels sollte es denn dann sein? Hätte ich doch mal gleich beim Einsetzen ein paar Fotos gemacht! Naja, hinterher ist man ja immer schlauer......


Was mich natürlich ein wenig stutzig macht bei der L205/L265-Theorie sind die unterschiedlichen Fanggebiete, ich würde ja vermuten, da sie aus einer Lieferung stammen, wären sie zumindest auch aus dem gleich Land? Sonst müßte ja noch irgendein Zwischenhändler kräftig gemixt haben. Ist L205 vielleicht doch der L008 von Judith? Dann wären es zumindest Landsmänner.


Danke dir noch mal für Deine Mühe

lg
Kerstin
KerstinS. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum