L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2014, 12:28   #1
Hans T
Babywels
 
Registriert seit: 18.02.2014
Beiträge: 5
L-172?

Hallo,

ich besitze diesen Wels, seit er zwanzig Millimeter "alt" war. Jetzt ist er ungefähr 10 cm groß. Am Anfang hatte er noch einen kleinen Ancistrus als Animateur und er hat eigentlich nur Gemüse gefressen. Dabei konnte ich ihn beobachten, ich habe im auch Kaviar und andere tierische Leckereien angeboten, konnte aber nie sehen, daß er da dran ging. Jetzt habe ich hier die Welse gesehen und meine, daß er wohl ein L-172 ist, die sind aber Fleischfresser? Welchen Wels habe ich denn hier wohl?



(Die Bildqualität tut mir leid, ein besseres läßt der Wels nicht zu)

Gruß
Hans
Hans T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 13:13   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Hans,

ein L 172 ist das nicht, zu kurzer und breiter Kopf. L 172 sind auch sonst viel hochrückiger als dein Exemplar.

Mein erster Gedanke war Baryancistrus, womöglich L 142. Aber die werden nicht mit 2cm importiert, hast du den als Nachzucht oder Wildfang gekauft? Ein Bild des Maules wäre super, auch in schlechter Qualität kann das schon helfen.

Die Größe beim Erwerben lässt auf NZ schließen und dann käm bspw. L 201 in Frage, aber auch dazu passt dein Wels nicht wirklich gut von der Körperform her.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 13:44   #3
Hans T
Babywels
 
Registriert seit: 18.02.2014
Beiträge: 5
Hallo Daniel,

der Wels war, auch als er noch so klein war, schon genauso gezeichnet. Ich glaubte auf jeden Fall erkennen zu können, daß es bestimmt kein Adonis ist, also habe ich zugeschlagen und ihn im Zoogeschäft mitgenommen. Ich vermute stark, daß es ein Wildfang ist, weil er für eine Nachzucht viel zu schön ist

Ich habe hier noch zwei Fotos von dem Wels, vielleicht kann man da mehr erkennen.





LG
Hans
Hans T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 13:51   #4
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Hans,

wie Daniel bereits vermutet ist deiner ein Baryancistrus.

Zitat:
Zitat von Hans T
Ich vermute stark, daß es ein Wildfang ist, weil er für eine Nachzucht viel zu schön ist
Bis dato kannte ich diesen Unterschied noch nicht .
Soll heißen, niemand wird einen Unterschied sehen oder erkennen können.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 14:29   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Moin,

das ist ein Baryancistrus sp. "L 142", womöglich auch ein Baryancistrus niveatus. Im Juvenilstadium sind sich beide recht ähnlich. Mit 2cm im Handel, das wirst du vermutlich nicht wieder sehen.

Ob Wildfang oder Nachzucht kann man nicht an der "Schönheit" messen, wenn sie nicht gerade deformiert sind, dann sehen sie alle gleich aus. Ich habe vorgestern mit jemanden gesprochen, der meint er könne an der Farbe eines H. zebra erkennen ob es sich um WF oder NZ handelt. Da mittlerweile jeder Bilder seiner Welse auf dem Handy hat, wurde er gleich getestet und naja, er war danach auch der Meinung, dass es nicht möglich ist.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 15:47   #6
Hans T
Babywels
 
Registriert seit: 18.02.2014
Beiträge: 5
Hallo,

danke für die Antworten, meine Literatur ist vermutlich zu alt und nicht umfangreich genug, um dazu etwas herauszufinden.

Zum Thema Nachzucht, eigentlich wollte ich noch schreiben "zu schön um wahr zu sein", so konnte man die Ironie wohl nicht so gut erkennen. Ich fände es nur unglaublich, wenn einer diese Welse nachzüchtet und wäre hocherfreut, sowas öfter im Einzelhandel zu bekommen, daher glaube ich eben an einen Wildfang.

LG
Hans
Hans T ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum