L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2013, 16:06   #1
Rand0m
Babywels
 
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 4
L397 und L201 vergesellschaften

Servus

Bin vor gut einem Jahr relativ zufällig an eine 9er Gruppe L397 heran gekommen und halte diese in einem 250l Artenbecken. Diese sind unterdessen nahezu ausgewachsen.ca. 12-14 cm.

Nun habe ich eine 5er Gruppe L201 (Grösse: 3-4cm) erhalten, welche ich provisorisch in einem 60l halte.

Kann ich nun die L201 zu den L397 geben?
- was ist zu beachten?
- hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination

Danke und Gruss

Ran
Rand0m ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 00:07   #2
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Ran,

Eigentlich geht das schon. Aber L397 sind schon etwas speziell. Die sind bei mir wirklich ausgesprochene Holzfresser. Ganz kurze Zeit hielt ich meine 260Hypancistus im selben Becken. Das gieng nicht ganz so gut. Die 397er hatten kein Problem, doch die 260er wurden unterdrückt. Ich weiss nicht wie durchsetzungskräftig die 201er sind... Holzfresserwelse sind halt schon etwas dominant wie ich beobachten konnte. Ausserdem sind Hypancistren soviel ich weiss eher auf gute Wasserqualität angewiesen. Die Wasserqualität in Holzfresserbecken lässt manchmal trotz grösster Sorgfalt zu wünschen übrig... Ich würde 397er nur mit Tieren vergesellschaften die nicht wie ein normaler Wels aussehen, denn ruppig sind die halt schon ein wenig.

Jedoch muss ich sagen dass Dein Becken grösser ist als meins war.

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 18:27   #3
Bushrider
Babywels
 
Registriert seit: 28.03.2011
Beiträge: 22
Hallo,

Ich würde von der gemeinsamen Haltung eher abraten. Der 201 ernährt sich überwiegend von Fleisch, der 397 eher Holz und Pflanzen, sicherlich auch mal Fleisch oder Lebewesen im Aufwuchs, doch sicher nicht im gleichen Umfang wie L201. Zumal sich die 397 wurde eher auf das Frost- oder Lebendfutter stürzen würden, bevor die 201 überhaupt genug Mut gefasst haben, zu fressen. Meine sind jedenfalls recht zurückhaltend.
Also eher keine gute Idee.
Gruß,

Patrick.
Bushrider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 20:04   #4
Rand0m
Babywels
 
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 4
Aloha

Danke für Euer Feedback.

Bin zum Schluss gekommen, dass die L201er ein eigenes Becken bekommen. Sie sind zu scheu und würden wohl mit den L397 zu kurz kommen.

Hat jemand einen Vorschlag, wass ich zu den L397 ins Becken geben könnte?

Lg
Ran
Rand0m ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergesellschaften ? Sarah88 Loricariidae 5 03.10.2007 20:54
Wie vergesellschaften? junior Einrichtung von Welsbecken 4 18.07.2006 17:13
Panaque armbrusteri L027 vergesellschaften kieselstein Loricariidae 2 27.02.2006 11:21
Kaktuswels vergesellschaften !!! ocherlennet Loricariidae 18 11.11.2005 05:34
Wels vergesellschaften Krabbe Loricariidae 12 17.01.2005 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum