![]() |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 23.04.2013
Ort: 37176
Beiträge: 12
|
Pilz
Angaben zum erkrankten Tier:
L-201,alter kann ich nicht sagen,ca.4,5 cm,denke mal das es ein weibchen war,in unserem besitz seit dem 07.04.2013 Auffälligkeiten: Am 23.04.2013 wurde sie von unserem halbstarken Männchen nicht mehr aus der Tonröhre gelassen und übel angeraspelt,bis zum 24.04.2013 war noch kein Pilz zu sehen. Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: on Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: on Lässt sich unterdrücken: on Aussehen des erkrankten Tieres: Gesamteindruck schlecht,meines Erachtens nach viel abgeraspelte Oberfläche mit starkem Pilzbefall seit heute. Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Der weitere Besatz,noch 7 L-201 sind bis auf einen alle O.K.,Verhalten normal Fütterung: Spirulina Tabs,Wels Tabs,rote Müla mehrmals täglich in kleinen Mengen Wasserwerte: Temperatur:z.Zt. 30 Grad Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert:7,2 Karbonhärte (KH):6 Gesamthärte (GH):7 Nitrit (NO2): Nitrat (NO3):25 Wie gemessen: Stäbchentest Wasserwechsel: Wasserwechsel alle drei Tage regelmässig ca 20 l , alle 14 Tage 30 l, der letzte Wasserwechsel war vorgestern mit 20 l dabei die Beiden verletzten in einen Netzaufzuchtkasten gesetzt Wasseraufbereitung mit: Informationen zum Becken: Fluval Innenfilter , Sprudelstein , feinkörniger Kies , Leuchtstoffröhre ist aus (maximal 1 Stunde am Tag an) Beckengröße: CO2-Anlage: keine Einrichtung: 15 Tonröhren und ein paar Amphoren als versteckmöglichkeiten und eine Kunststoffpflanze Besatz: Reines Artenbecken mit (leider) nur noch 7 L-201 Neuerungen / Wann: Das Becken wurde mit dem einfahren im März mit den Höhlen etc.ausgestattet,die Tiere kamen dann im April Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Heute mit Funghistop von Tetra angefangen Weitere Informationen / Bilder: Hallo, ich hatte vorgestern schon im Forum "Zucht" gepostet,aber da war ich falsch.Tja,wie Oben schon beschrieben wurde unser einer L-Wels angeraspelt,und das nicht zu wenig.Gestern war noch nichts zu sehen,aber heute morgen war er dann mit einem, hm ich würde es Pelz nennen , überzogen.Apathisch lag das arme kerlchen im Netzaufzuchtkasten unter dem Seemandelbaumblatt und sah ganz erbärmlich aus.Also nix wie hin zu unserem Tierladen und ein Pilzmittel geholt.Ich hätte gern eSHa2000 gehabt,aber das hätte bestellt werden müssen und so lange wollte ich nicht warten.Also Funghistop von Tetra mitgenommen.Nach Anleitung für starken Befall ins Wasser,leider müssen die Anderen da auch mit durch,weil mir die Möglichkeit zum separieren fehlt.4 Stunden später war er trotzdem tot...Nun ist unser Kleinster,er misst grade mal 2,5-3cm,noch im Netzkasten,ihm wurde die Schwanzflosse abgefressen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo,
Hast Du die Salzmethode schon ausprobiert? lg Dominic |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 23.04.2013
Ort: 37176
Beiträge: 12
|
Nein.....da traue ich mich i-wie nicht so richtig ran....ich habe nur jodiertes mit Folsäure und Fluorid versetztes Salz,das wäre Falsch,oder???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Dürnten (ZH)
Beiträge: 120
|
Hi,
Der sieht nicht gut aus. ![]() Wenn ich abgeraspelte Welse habe: - In den meisten Becken habe ich KH4-5. => Ich senke die KH auf KH1-3 (mit Osmosewasser). - Ich benutze abgestandenes und aufgewärmtes Wasser für den WW, um die Fische nicht zusätzlich zu stressen. - Ich werfe 2 Seemandelbaumblätter rein. - Ich nehme an, dass dann der Ph auch etwas sinkt evtl unter 7 (messe ich aber selten, deshalb weiss ich es nicht). - Ich füttere etwa 2 Tage nicht, um die Keimdichte gering zu halten. - Einmal habe ich auch den flaumigen Pilz manuell entfernt. - Auch schon habe ich, als der Pilz wieder auftrat, Mycopur von sera verwendet. (Salzmethode: Salz nur ohne Jod und Fluorid. Wendete ich persönlich in solchen Fällen noch nicht an.) Das oben hat genügt. Obwohl ich schon sagen muss, dass dein Wels bis weit nach vorne abgeraspelt wurde. Ich hatte auch schon Welse, bei denen der obere Teil der Caudale und die Adipose weggeraspelt waren. Bei der Adipose war noch der Hartstrahl als weisses Strichlein vorhanden. Die Dorsale war bei meinen immer verschont geblieben und auch im Bauchbereich waren die Welse nicht so hart gezeichnet, deshalb weiss ich nicht, wie gut da die Aussichten noch sind. Gruess Daniel
__________________
******************************************* L46, L200 Hemiancistrus subviridis+, Peckoltia compta+, L374, (L387+), (L400+), (L403+), (Hypancistrus contradens+), Sturisoma aureum+ Parotocinclus sp. LDA25, Parotocinclus sp. recife+, C. sterbai+,(L306+) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo zusammen.
Ich hatte vor drei Tagen einen Nadelwels, Farlowella, mit Pilz entdeckt. Vielleicht war er durch den Beckenumzug gestresst, keine Ahnung. Ich hab ihn in ein Kübel mit AQ-Wasser umgesetzt, etwa 1g Jurasalz, nicht jodiert zugegeben auf 2Liter, nach 10 Minuten in 17Liter Quarantäne gesetzt KH 3, EC bei 100. Fazit heute, ![]() Ich war vorsichtig, es gibt Leute die noch viel höhere Konzentrationen machen. lg Dominic |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo Rüdiger,
Wie geht es dem Wels und was hast Du getan? Pilze sind immer ein interessantes Thema. lg Dominic |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 23.04.2013
Ort: 37176
Beiträge: 12
|
Wels ist hin
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo Rüdiger,
Schade um den Wels! Ich hab Dir hier noch etwas rausgesucht. https://www.drta-archiv.de/wiki/pmwi...Salzbehandlung lg Dominic |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 23.04.2013
Ort: 37176
Beiträge: 12
|
so....Behandlung abgeschlossen,hab aber den Kleineren,der noch lebt,immer noch im Netzaufzuchtkasten sitzen und trau mich nicht ihn ins Becken zu lassen....der ist ja erst 2,5 cm und ich hab bedenken,dass er wieder von den Anderen angefressen wird....Sollte ich ihn vielleicht erstmal,bis er grösser ist,ins 200l Gesellschaftsbecken tun?
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L200hf - Pilz? | Cisko | Krankheiten | 15 | 07.05.2011 06:25 |
Pilz | Pleco82 | Krankheiten | 2 | 15.08.2005 20:20 |
Vielleicht ein Pilz? | khadija | Krankheiten | 2 | 16.04.2005 17:39 |
wels hat pilz | III STEFAN III | Krankheiten | 1 | 11.06.2004 17:47 |
weisse kugel.........?? pilz? | mogro | Aquaristik allgemein | 9 | 31.10.2003 06:15 |