L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2013, 22:26   #1
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Welsverkauf... soll man überhaubt irgendetwas Lebendiges züchten um dann nur Leute anzutreffen welche noch dümmer sind als wenn ich besoffen...

Hallo zusammen,

...in der Aare landen würde, dadurch einen Hirnschaden erlitten hätte (durch Sauerstoffentzug)... etc...

Könnt Ihr eigentlich Eure Tiere guten Gewissens abgeben? Ich habe Angst dass die Zucht meiner Tiere "nur" zur Folge hat dass eventuel Wildfänge vermieden werden können, doch dass sie dadurch billiger werden und (man verzeihe mir) "Idioten" diese Tiere massenweise verkauft. Ich habe seit letzter Woche jeden Tag Leute bei mir gehabt, welche eigentlich nur Zeit raubten, welche nicht mal wissen was für eine Temperatur sie in den Becken haben,.. etc... Nunja, die Situation ist die: Ich konnte den wenigsten Leuten diese Woche Guppys, ( Wildformen, sollen rein sein, glaubich nicht 100%ig..haha), geschweige denn 379er abgeben... Wie habt Ihrs? Kommen bei Euch auch nur Leute vorbei die scheinbar Tiere verbrauchen? Bei den Welsen, haubtsache ein "L" und dann gehts sowiso (weil es ja ein "L" ist)... Noch ein Zitat: Ich (nicht ich jetzt persöndlich, sondern ein Honk, oder eventuell der von einem Stein fast erschlagen wurde, vor der Geburt seiner selbst...) halte seit 24Jahren L-Welse, die gleichen wie ich habe (0185 Antennenwels) und die haben sich noch nie vermehrt, sie sind etwa 5cm gross, beide Geschlechter.... Noch ein Zitat: Man hat mir gesagt und ich habe gestern alles über diesen Wels in Erfahrung gebracht... L-welse.com hab ich nicht gefunden....

Nunja, jetzt kommt mir das komisch vor, denn egal welche L-Nr. ich eingebe, dieses Forum kommt (fast) immer zuerst,.. Also wurde gelogen und nicht ein einziges Mal kurz recherchiert. Oder aber man ist von einem Stein fast erschlagen worden, eventuel vor der Geburt, und sieht dadurch eventuel nicht alles. Kann ja sein, da kann man meist nix dafür. Aber ich glaube dass die Leute die Tiere von mir haben wollen nicht solche sind welche vom Stein ( :-) ich hoffe Ihr versteht meine Ironie...), getroffen wurden, sondern Verbraucher.

Wie gebt Ihr Eure Tiere ab? Habt Ihr Kriterien? Kommen bei Euch auch fast nur "Verbraucher" vorbei?

Ich jedenfalls mache mir Gedanken die Zucht nur auf "nicht gelungene" Nachzucht zu beschränken, (mit den Tieren die ich da hab), alle anderen Tiere an normale Leute zu verschenken. Die kleinen Sturis ( hehe, die geb ich nicht, hehe)....

Denn ich habe keine Lust mehr zu sehen in was für Hände meine Tiere kommen sollten.

Zitat: Ich habe mich über den L-Wels informiert, er hat bei mir noch nie Holz gefressen, aber er hat Streifen, er sieht aus wie Deiner aber den gibts im Qualipet für 5.-... "isch gschtangä L..." ( auf deutsch.: es stand L), ...

Zitat: Är het Steifä wi di Wels und gseht us wi diä Schwarzä da.... ( auf Deutsch: Der Wels hat Streifen und sehen aus wie Pterosturisoma Microps),..
aber er hat keine solche Körperform, er sieht aus wie die da aber er hat Streifen...und keine so langen Flossen, und auch keinen so langen Körper, aber er sieht genau so aus, mit Streifen...

Nunja, die Nachzucht macht extrem Spass, die Weitergabe der Tiere kommt einer Toilettenspühlung gleich..... Wie habt Ihrs?

lg Dominic

Geändert von Dominic H. (07.08.2013 um 22:31 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 23:53   #2
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 658
Hallo Dominic,

ich hab solche Erfahrungen noch nicht machen müssen, vielleicht liegt das aber auch daran, dass man für die meisten Fische die ich Pflege auch bisschen mehr hinlegen muss als es dem Verbrauchsaquarianer lieb ist, desweiteren versuche ich wenn es Nachzuchten gibt die an Händler zu verkaufen...das spart einem viel Zeit und anscheinend auch Nerven ;-)
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 04:48   #3
TAD
Jungwels
 
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 45
moin,

ich habe nicht annähernd die selben Erfahrungen gemacht.
Meist wird noch etwas fachgesimpelt, bzw. die Leute können sich endlich den geliebten L46 kaufen, für den sie schon seit Ewigkeiten ein Becken vorbereitet haben, mit Höhlen, 30 Grad, weichem Wasser, etc.
Teilweise wird nochmal nachgekauft, nach längerer Zeit, um die Gruppe aufzustocken und manchmal wird auch noch, wegen spezieller Futter- oder Pflegetipps nachgefragt.
Bei mir war noch keiner, der nicht wusste was er kauft.
Allerdings habe ich auch nur L 46.
__________________
Gruß, Horst
TAD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 08:56   #4
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.207
Hallo zusammen,

ich habe bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Zumeist sind es andere Welsliebhaber, die NZ oder Alttiere abnehmen. Entsprechend braucht man da auch eine Angst haben. Kommt jemand unbekanntes, gibt es ein Gespräch mit Fachsimpelei und wenn ich da kein gutes Gefühl habe sollte, dann behalte ich die Tiere. Ist aber ja, wie gesagt, bisher noch nicht der Fall gewesen.

Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 11:46   #5
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Moin zusammen

Wie Dominic bin auch ich aus der Schweiz. Darum will ich hier auch meine Erfahrungen wiedergeben. Nicht das hier noch das Gefühl aufkommt in der Schweiz sind alle Aquarianer Bekloppt oder Bescheuert...

Die Schilderungen von Dominic kann ich auch nicht ganz Nachvollziehen oder Bestätigen. Ich Vermehre und Verkaufe jetzt doch schon ein paar Jahre Zierfische, vorwiegend L-Welse und Corydoras. In all den Jahren hatte ich schon so einige Leute bei mir. Im grossen und ganzen klappt das immer ganz gut. Das die Leute durchs Band Schräg und Komisch sein sollen, konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Von Vollblut Aqurianer bis zum Blutigen Anfänger war schon alles bei mir. Mit den Freaks gibt's immer Interessante Gespräche, bei Anfänger muss man seine Verantwortung halt auch etwas wahrnehmen und etwas Behilflich sein. Das da jeder der Vorbeikommt alle Arten die bei mir Schwimmen kennt, erwart ich auch nicht. Da gibt's welche die kommen paar C. pandas holen, und sind dann ganz erstaunt ab knapp 20 Verschiedenen Corydoras Arten bei mir, man wusste gar nicht das es soviel Arten gibt. Tja, es gibt noch viel mehr. Aber ein Durchschnitts Aqurianer mit ein, vieleicht zwei Becken, der will einfach paar Fische für sein Becken, der Interessiert sich dann halt auch nicht Tiefgründiger für eine Fischgruppe. Vor 10 Jahren wusste ich das auch nicht. Also ich denk man sollte auch etwas Verständnis aufbringen wenn jemand nicht gerade jeden Fisch zuordnen kann, gerade wenn es sich um Neueinsteiger handelt. Schlussentlich zählt für mich, das meine NZ Artgerecht und ihren Ansprüchen entsprechend gehalten werden, ist das der Fall, ist mir doch Wurst ob der Käufer ein L448er und ein 397er unterscheiden kann. Das nötigste geb ich einem Käufer mit auf den Weg, wenn er sich wirklich Interessiert für das ganze, dann kommt das Wissen ganz von alleine nach ner Zeit. Oft werden Fische doch auch erst Interessant wenn man Sie erst mal zuhause hatt....

Was Schlussentlich auch eine Rolle spielt, was für Tiere bietet man an, wo Inseriert man? Man kann Vorab auch paar Fragen stellen und Merkt dann schnell mit was für einer Person das man zu tun hatt. Hab ich wirklich ein schlechtes Gefühl, kann ich immer noch von einem Verkauf absehen, was aber eher selten der Fall ist.

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 06:04   #6
Martin80
L-Wels
 
Benutzerbild von Martin80
 
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 201
Hey
Zwar habe ich noch nie das Glück gehabt, L-Welse nachzuziehen, doch hatten wir ein recht produktives Pärchen Pelvicachromis taeniatus gehabt.
Anfangs versuchten wir die Tiere paarweise für 5€ abzugeben, was anscheinend zu teuer war, denn selbst da versuchten die Leute noch zu handeln.
Zum Schluss hat man Kosten/Nutzen aufgewogen und sich gesagt, wir ziehen keine mehr auf und versuchten die Tiere für 1€ je Tier zu veräussern.
Leider die selben Erfahrungen wie Dominic dabei gemacht.
Termine wurden gemacht und keiner kam, dann wollte einer alle nehmen um sie dann auf ner Börse teurer weiter zu verkaufen, doch dafür sollten die Tiere noch einen Monat bei uns schwimmen und anzahlen wollte der auch nicht...
Vom geistigen IQ anderer mal völlig abgesehen, waren dort auch "nur Honks", denen man eigentlich nicht mal ein Kuscheltier anvertrauen würde bei.
Am Ende kam die Ernüchterung.Extra Becken aufgestellt, Artemia gekauft und gezüchtet,Wasserwechsel, Energie verschwendet, die Arbeit damit...für nicht mal 1€ je Tier.Zum Schluss hab ich die gesamte Aufzucht an meine Tigerbarsche verfüttert und wir haben bewusst aufgehört Tiere zu vermehren.
Martin80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 10:46   #7
TAD
Jungwels
 
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 45
Ich glaube, es kommt wirklich ein bissel drauf an was man anbietet.
Ich habe schon von Aussagen wie "Sie wissen garnicht wie glücklich sie mich gemacht haben!" von einer netten Jungen Dame die bei mir ihren ersten, kleinen L46 gekauft hat, wochenlang vorher schon alles vorbereitet hat mit, wie schon geschrieben, extra Becken mit allem Pi-Pa-Po und die sich jetzt für 2 weitere Junge aus meinem aktuellen Gelege angemeldet hat, bis hin zu 2 Jungs, die extra aus Frankreich gekommen sind und 10 Junge genommen haben, die sogar ein Leitwertmessgerät dabei hatten um das Wasser zuhause anzugleichen, damit die jungen wirklich alles haben was sie brauchen, alles erlebt.
Aber immer nur Positives, außer 1 Mal wo ich selbst Käufer war, da gehe ich jetzt aber nicht in's Detail.
Wenn ein Fisch zwischen 40 und 60 Euro kostet, dann gehen die Leute wahrscheinlich schon ganz anders an die Sache ran, denk ich mal.
__________________
Gruß, Horst
TAD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 14:30   #8
Aqua92
Wels
 
Benutzerbild von Aqua92
 
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 70
Hallo

Ich empfinde es schon so, dass zumindest in der Schweiz der Absatz der Nachzuchten harzt, jedenfalls bei mir (Panaqolus und Peckoltia). Hypancistrus bringt man wohl noch eher weg.
Aber ist ja auch logisch, in den letzten 20 Jahren haben sich alle mit Welse eingedeckt und wenn schon nur die Hälfte der Welse 10 jährig wird, so geht der "Bedarf" an L-Welsen halt immer etwas zurück.

Aber von in die Aare schmeissen oder das WC herunterspühlen, soll mit dem Verkaufen gleich kommen? Sorry, aber das kann ich echt nicht ernst nehmen.
Dominik, wenn du das Gefühl hast, es sei so, dann verlang einen guten Preis. Wenn jemand 20Fr für einen Wels bezahlt, wird er ihn nicht so gleich ins Klo schmeissen!

Gruss Jonas
Aqua92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 11:02   #9
Angel
Jungwels
 
Benutzerbild von Angel
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: CH-Z
Beiträge: 27
Hi zusammen

Man könnte ja wirklich meinen, die Schweiz besteht nur aus Nilpen in der Aquaristik

Der Absatz an Welsen harzt tatsächlich, es klagen so einige darüber und viele lösen ihre Zuchtstämme auf aber der Markt ist halt einiges kleiner und schon ziemlich gesättigt.... was ja wiederum für eine gute Haltung in einigen Fällen spricht.

Zitat:
Zitat von Micke77
Von Vollblut Aqurianer bis zum Blutigen Anfänger war schon alles bei mir. Mit den Freaks gibt's immer Interessante Gespräche, bei Anfänger muss man seine Verantwortung halt auch etwas wahrnehmen und etwas Behilflich sein.
Dies kann ich nur bestätigen. Besonders was die Anfänger betrifft gibt es doch einige darunter, die gerne lernen ihre Tiere optimal zu halten. Es ist doch auch schön zu beobachten, wie sich ein solcher Fischhalter und sein Becken entwickelt und man selber vielleicht sogar einen Teil dazu beitragen konnte.

@Dominik
Vielleicht sollte man den Menschen gegenüber ein klein wenig toleranter sein. Mir als halbe Asiatin und Schweizerin stösst Du regelmässig vor den Kopf mit Deinen Äusserungen ... ok, ich nehme es jetzt nicht persönlich, da ich Dich kenne aber diese Menschen, welche Dich nicht persönlich kennen könnten dies dann durchaus in den falschen Hals kriegen und wieviele Welsinteressierte lesen auf diversen Plattformen mit? Richtig, einige und wahrscheinlich sind gerade da diese potentiellen Abnehmer darunter, welche Deinen Abgabekriterien entsprechen würden... ist nicht böse gemeint sondern es soll Dich ein klein wenig zum Nachdenken in eine andere Richtung motivieren.

Liebe Grüsse

Angel

Geändert von Angel (10.08.2013 um 11:08 Uhr).
Angel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 20:28   #10
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Inputs.

Es kamen auch ein paar wenig normale Leute, gefachsimpelt wurde immer, jedoch immer nur von meiner Seite her ( obwohl ich leider nicht sehr vieles weiss). Ich war mehrmals der "Angeschissene" weil es scheinbar keine Welse gibt die Holz fressen, weil man die auch bei 24° halten kann etc... Weil es hiess L ist L. Oder aber : Dies ist doch ein L....

Zebras will ich nicht züchten, denn die gefallen mir absolut nicht. Zu züchten versuche ich nur was mir gefällt.

Wegen dem Absatzmarkt, der interessiert mich nicht, sondern nur wohin die Tiere kommen... Aber auch dies interessiert leider nicht mehr, denn nun kann ich aus gewissen Becken sowiso leider keine Tiere mehr abgeben... (dies hat aber nichts mit mit dem Thema zu tun)....

Will jemand die 379er?, denn ich werde in Zukunft mehr Quarantänebecken brauchen. Wenigstens diese Tiere sind garantiert nicht infiziert. Leigtoni hoffentlich auch nicht... Nunja, es hat sich wohl so oder so ausgezüchtet...

Nun bin ich selber der grösste Idiot, mehr als alle anderen... Alles genau nehmen und dann den grössten Supergau....

lg Dominic

Geändert von Dominic H. (12.08.2013 um 20:33 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche L-Welse züchten? TeimeN Zucht 10 30.07.2013 09:37
Wenn Jungwelse Nesthocker sind Line Zucht 9 31.03.2010 07:09
Wenn es der eine nicht macht dann der andere keule-22 Zucht 1 24.03.2010 16:51
wenn wir einmal dabei sind noch eine Geschlechterfrage L114 Vierrollenfreak Loricariidae 13 04.04.2009 13:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum