![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: HG
Beiträge: 3
|
Hexenwelse - Besatzfrage
Hallo ihr lieben,
ich bin ganz neu hier und verzweifelt ![]() Erst einmal, bitte nicht hauen... ich weiß, das Thema gabs hier schon oft, aber irgendwie lese ich überall andere Aussagen und weiß jetzt gar nicht mehr, was ich denken soll. Also hab ich beschlossen, ich frage lieber selbst noch mal gezielt nach. Also, ich hab seit knapp 1 1/2 Monaten mein 120 Liter Becken am laufen, seit 2 Wochen sind meine kleine Blue Pearl Garnelen eingezogen. Denen scheint es sehr gut zu gehen, soweit ich das als Neuling beurteilen kann. Da ich schon seit früher Kindheit total fasziniert von (Saug-)Welsen bin, würde ich auch gern wieder welche halten. Zuerst hatte ich mich für die LDA25 entschieden, musste dann aber feststellen, dass die nirgendwo mehr zu bekommen sind ... (woran liegt das?) Dann habe ich mich in rote Hexenwelse verliebt. Und gelesen und recherchiert und jetzt bin ich ganz verwirrt. Weil, Achtung: Mein Becken hat so "schlaue" Maße von 60 x 40 x 58 cm (Juwel Lido). Also gucke ich nach Welsen für ein 60cm-Becken, und da geht ja nicht so viel. Wobei sich da bei roten Hexenwelsen wohl niemand wirklich einig ist - allein schon bei der Größe. Mein Händler meinte, ich solle in zwei Wochen nochmal nachfragen, da hat er "rote Hexenwelse". Welche, habe ich nicht gefragt, da ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste, dass es da wohl verschiedene gibt? Z.B. die liliella sp. werden 8 cm lang, ok das würde gehen - die gibt's aber kaum zu kaufen, wenn ich das richtig verstehe. Der lanceolata (oder so, habe die Namen noch nicht im Kopf) wird auch als "roter" angeboten, wird aber 12 cm - ich kann doch keinen 12 cm Fisch in ein 60er Becken setzen! - Und dann lese ich wieder, der wird nur 10cm und die Beckengröße würde gehen. Aber dann auch wieder nur 2 Tiere, aber eigentlich sind das doch Gruppentiere, die man mind. zu viert oder fünft hält... ![]() ![]() Versteht mich nicht falsch, aber ich will mir schon mal ein wenig Fachwissen aneignen, bevor ich dann beim Händler stehe und nicht merke, dass der mir da das Falsche verkauft. Ist jetzt auch nicht so, dass die übermorgen einziehen sollen. Aber wenns grade passt und ich weiß, was ich will, und darf, dann natürlich jederzeit. Falls es noch was bringt die WW: KH 10,5-11,5 ph 7,5-8 (irgendwas dazwischen - Erlenzapfen sind bestellt...) NO2 0 NO3 15-20 (kommt leider so aus der Leitung) kleines höhlenähnliches Kunstoffsteindingens zum Sonnen oder drunter Verstecken wäre da, Bodengrund ist Sand, Moorkienwurzel is mit drinne und sonst nur die Nelchen... weitere Bodentiere sollen nicht dazu (wobei ich die Nelen nicht als Bodentiere bezeichnen kann, so aktiv wie die momentan da herumschwimmen) ![]() Ich hoffe, ihr könnt mir da etwas Licht ins Dunkel bringen, wäre euch sooo dankbar!! Lg Vivi Edit: wo ich das jetzt so nochmal durchlese: Pflanzen sind natürlich auch jede Menge mit drin. Ach und Temperatur ist mom. auf 24 Grad, kann ich aber anpassen. Geändert von Civica (17.03.2013 um 21:34 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzfrage zu L-134? | Buskind | Lebensräume der Welse | 11 | 15.08.2008 20:29 |
besatzfrage hexenwelse | sebastian.z | Loricariidae | 9 | 05.09.2006 18:09 |
Besatzfrage | Knut1973 | Lebensräume der Welse | 3 | 06.04.2005 15:39 |
Besatzfrage??? | Jimmyyy | Loricariidae | 8 | 13.09.2004 10:38 |
Besatzfrage 100 cm | Jonasvasa | Lebensräume der Welse | 1 | 09.08.2004 09:03 |